Werbung

Nachricht vom 12.01.2017    

Drama: Ein Volksfeind in aktueller Inszenierung

"Ein Volksfeind" das Drama von Rainer Erler nach Hendrik Ibsen inszeniert von Theatergastspiele Kempf, Grünwald, gelangt zur Aufführung in der Stadthalle Betzdorf am Dienstag, 31. Januar, um 20 Uhr. Der Stoff löste vor mehr 100 Jahren ein politisches Erdbeben aus, er ist heute aktueller denn je. Viel Stoff für das Publikum.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Rainer Erler modernisierte Ibsens „Ein Volksfeind“, ein Drama, das der norwegische Dramatiker vor mehr als 100 Jahren schrieb, und dessen Uraufführung 1883 in seinem Heimatland heftige politische Dispute auslöste. Was Ibsen in seinem Volksfeind anprangert, ist heute noch mehr als lebendig. Korruption, Gewinnsucht, Vetternwirtschaft. Gerade die erstaunliche, brennende Aktualität des Stücks – die dem 20. Jahrhundert, dem Jahrhundert der „Demokratie“, der Volksherrschaft, vorausgreift, lässt einen dazu neigen, Ibsen visionäre Züge zu unterstellen. Zumindest ist sie jedoch Beweis für die genaue Beobachtungsgabe des Dramatikers.

Gegen den sittlichen Verfall in seiner Heimatstadt kämpft der Badearzt Dr. Thomas Stockmann einen vergeblichen Kampf. Die unbequeme Wahrheit: Er muss den Profitgeiern beibringen, dass das Heilwasser, Grundlage für das aufstrebende Städtchen, verseucht ist und macht sich damit die Gesellschaft zum Feind. Die Wahrheit muss ans Licht, meint der aufrechte Arzt. Die Zeitung bekommt ihre Skandalstory und der gutgläubige Arzt viel Ärger. Er, der die Macht der Wahrheit in Händen hält, wird von der Wahrheit der Macht geknechtet. Als Spielball der Mächtigen beginnt er einen scheinbar aussichtslosen Kampf gegen eine korrupte Clique, die jedes Mittel einsetzt, um ihn in der Öffentlichkeit zu diffamieren und mundtot zu machen.



Rainer Erler zeigt in seiner Neufassung alle Facetten einer „ehrenwerten Gesellschaft“ und ihrer Machtmechanismen. Er lässt erkennen, ohne zu entblößen. Er redet ins Gewissen, ohne zu predigen. Braucht nicht jeder Staat mehr von diesen Volksfeinden? Ein insgesamt bewegendes Stück mit einem exzellenten Ensemble, das seinen Zuschauern sehr viel Stoff zum Nachdenken gibt.

Karten gibt es im Rathaus Betzdorf (Bürgerbüro – Tel. 02741/291-900), in der Buchhandlung MankelMuth oder online unter www.theatergemeinde-betzdorf.de sowie an der Abendkasse.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Winterfest mit Musik gefeiert

Ein geplantes Weihnachtsfest musste im Seniorenheim St. Hildegard in Wissen ausfallen, alternativ wurde ...

Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar

Zum Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar in Daaden lädt die Band "PINK PULSE" ...

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 18. Februar, um 19.11 heißt es: Vorhang auf zur Kölschen Nacht im närrischen Kulturwerk Wissen ...

Regionalmarketing und Vertrieb sind Themen

Die Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe und der regionalen Wertschöpfung steht im Mittelpunkt ...

Jahresprogramm 2017 der Naturschutzinitiative

Ein umfangreiches Jahresprogramm mit regionalen und deutschlandweiten Veranstaltungen bietet die Naturschutzinitiative ...

Lokale Aktionsgruppe LEADER tagt in Puderbach

Nach sechs Monaten LEADER in der Raiffeisen-Region möchte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auch im Jahr ...

Werbung