Werbung

Nachricht vom 14.01.2017    

Neue Kurse und Vorträge der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet im Januar unter anderem eine Crashkurs "Besser fotografieren" mit Olaf Pitzer an, der Französisch-Konversationskurs wird fortgesetzt, und eine Reihe von Gesundheitsvorträgen wurden ins neue Programm genommen.

Altenkirchen. Unter der Leitung von Olaf Pitzer findet am Freitag, 20. Januar und Samstag, 21. Januar in Altenkirchen der Workshop „Besser Fotografieren – Bildgestaltung und Beleuchtungstechnik" statt. Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Kenntnisse zur Bildgestaltung und Beleuchtungstechniken sowie Tipps und Tricks mit einfachen Mitteln spannende Bilder zu kreieren.

Inhalte des zweitägigen Kurses sind beispielsweise der systematischer Aufbau, der goldene Schnitt, Drittelregelung, Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe sowie Licht und der Einsatz von Blitzgeräten. Dieser Aufbaukurs ist speziell für Teilnehmer konzipiert, die bereits am Kurs „Besser Fotografieren – Kamera und Technik” teilgenommen haben und an in der Digitalfotografie erfahrene Personen, die ihre Grundkenntnisse sowie Fähigkeiten weiter ausbauen möchten.

Kursleiter Olaf Pitzer kommt aus dem Landkreis Altenkirchen und wurde 2012 vom Axel-Springer-Verlag (Computerbild) sowie dem Objektivhersteller Sigma zu "Deutschlands bestem Fotografen" in der Kategorie „Ästhetischer Akt“ gewählt. Die Kurszeiten sind freitags von 18.30 bis 21.30 und samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon 0 26 81/ 81-2212 oder unter E-Mail kvhs@kreis-ak.de entgegen.

Am Mittwoch 18. Januar, setzt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ihren Französisch-Konversationskurs fort. Dieser lädt Interessierte mit guten Vorkenntnissen ein, zusammen mit Kursleiterin Claire Cesbron-Turner (Muttersprachlerin) anhand von ausgesuchten Texten aus der Presse oder der Literatur zu besprechen und zu vertiefen. Die Teilnehmer erweitern ihren Wortschatz, haben Freude am freien Sprechen und wiederholen wichtige grammatische Strukturen. Der Kurs umfasst 12 Termine, die jeweils mittwochs in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr in den Räumen der Kreisvolkshochschule stattfinden. Die Kursgebühr beträgt bei einer Mindestteilnehmerzahl von acht Personen 60 Euro pro Person.

In diesem Semester organisiert die Kreisvolkshochschule wieder zahlreiche Sprachkurse. Das Spektrum reicht von Englisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Niederländisch über Russisch bis hin zu Französisch-Sprachkursen. Und es gibt viele gute Gründe, die Sprache unserer Nachbarn zu lernen oder aufzufrischen: Ob es der Urlaub ist, Freunde oder Verwandte, notwendige Sprachkenntnisse im Beruf oder der Wunsch, den Kindern beim Lernen von Fremdsprachen zu helfen. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon 0 26 81/ 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.

Auch im gerade begonnenen Semester bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen wieder mehrere Vorträge rund um die Gesundheit an. Das Spektrum reicht von Themen wie
Psychosomatik oder Blut bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.



Vortrag Psycho-Somatik am Donnerstag, 26. Januar, 19.30 bis circa 21 Uhr
Viele Menschen leiden an subjektiv spürbaren Erkrankungen, wie Muskelschmerzen oder Magen-Darmverstimmungen, doch objektiv kann der Arzt nichts finden. Schnell macht sich die nicht unbegründete Angst breit, in eine „Psycho-Schublade“ gesteckt zu werden. Noch schlimmer, wenn jemand schon in dieser „Lade“ steckt und entsprechend mit Psychopharmaka behandelt wird. Denn viele müssen nicht mit chemischen Drogen behandelt werden, vielmehr geht es um ein Erkennen der Ursache des Leidens und die Verbindung von körperlichen Symptomen zur Psyche. Es existieren Verbindungen von der Psyche zum Körper, als auch umgekehrt. Und das ist völlig normal.

Vortrag Schmerztherapie – verschiedene Möglichkeiten, dem körperlichen Schmerz zu entkommen am Donnerstag, 9. Februar, 19.30 bis circa 21 Uhr. Nach Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs, sind Rückenschmerzen die verbreitetsten Verursacher für eine massive Einschränkung der Lebensqualität. Aber nicht nur der Rücken schmerzt. Oft sind es auch die Knie, Daumen und die kleinen Fingergelenke, welche ein Zupacken oder ein munter drauf los wandern verhindern. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die verschiedenen Schmerzerkrankungen und sprechen dann über die umfangreichen Möglichkeiten, ihnen zu begegnen.

Reizdarm – Magen-Darm-Erkrankungen erkennen und behandeln am Donnerstag, 9. März, 19.30 bis circa 21 Uhr. Wenn die Mitte unseres Körpers gestört ist, hat das massiven Einfluss auf die Energiebilanz und das Wohl-Fühlen. Viele Menschen haben einen sogenannten Reizdarm. Aber, was bedeutet das und was verbirgt sich hinter dieser Diagnose? Leider umfasst sie viele Möglichkeiten von Darmstörungen. Allen ist eines gemeinsam, wir bekommen sie nicht in den Griff, wenn wir etwas probiotischen Joghurt essen oder eine Schachtel guter Darmkeime einnehmen. Außerdem ist man mittlerweile dem Phänomen der, „Fehlbesiedelung des Dünndarmes mit Dickdarmbakterien“ auf der Spur. Außerdem gibt es die bislang meist unbeachtete Möglichkeit der Oligosaccharid-Unverträglichkeit.

Referent der Vorträge ist Heiko Christmann, Heilpraktiker aus Hamm. Die Teilnehmergebühr beträgt jeweils 5 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen,
Telefon: 0 26 81/ 81-2211 oder -2212 sowie unter der E-Mail-Adresse kvhs@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg blickt auf erstes Jahr zurück

Die Sparkasse Westerwald-Sieg blickt beim Neujahrsempfang zufrieden auf das erste Jahr, das gemeinsam ...

Gesetzliche Unfallversicherung bei offiziellen Feiern

Was gilt beim gesetzlichen Unfallversicherungsschutz als dienstlich und was als privat? Die Unfallkasse ...

VfL Kirchen verlieh insgesamt 62 Sportabzeichen

Ins Haus Hellertal nach Alsdorf hatte der VfL Kirchen die erfolgreichen Sportler/innen eingeladen um ...

Landfrauenverband stellte Jahresprogramm vor

Ein umfangreiches Jahresprogramm hat der Landfrauenverband "Frischer "Wind" für das Jahr 2017 zusammengestellt. ...

Verkehrsunfälle infolge Straßenglätte

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf kam es am Freitag, 13. Januar zu mehreren Verkehrsunfällen ...

Programm der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Werbung