Werbung

Nachricht vom 14.01.2017    

VfL Kirchen verlieh insgesamt 62 Sportabzeichen

Ins Haus Hellertal nach Alsdorf hatte der VfL Kirchen die erfolgreichen Sportler/innen eingeladen um das Deutsche Sportabzeichen zu verleihen. Insgesamt 62 Teilnehmende waren erfolgreich und kamen zur Verleihung.

Der VfL Kirchen verlieh im Haus Hellertal in Alsorf die Sportabzeichen. Foto: gw

Alsdorf/Kirchen. Seit 105 Jahren gibt es das Sportabzeichen. Es wird verliehen als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr erreicht wird, als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird. Nach oben sind dem Alter keine Grenzen gesetzt.

Und es ist eine echte Herausforderung, das Erreichen des deutschen Sportabzeichens und die 62 Teilnehmer die es unter der Regie von Kerstin Klose-Tietz, Ralph Böhmer und Gerd Zimmermann im Jahre 2016 geschafft haben, dürfen total stolz auf sich sein.

62 Teilnehmer haben es geschafft und die meisten hatten trotz Tief „Egon“ am Freitagabend den Weg ins Haus Hellertal nach Alsdorf gefunden. Sie durften aus den Händen der Übungsleiter des VfL Kirchen das Sportabzeichen des Sportbundes Rheinland in Empfang nehmen. Zum ersten Mal mit dabei die sechsjährige Lisa-Marleen Steffens als jüngste Teilnehmerin. Der 82jährige Horst Vogel wiederum ist bereits ein alter Hase, nicht wegen seines Alters, im Gegenteil, bereits zum 17. Mal schulterte er die Anforderungen. Da kann der sportliche ältere Herr, der regelmäßig Tennis spielt und auch noch manchen Kilometer läuft, viele Jüngere in die Schranken weisen. Respekt auch vor Für Winfried Göbel für den das in Empfang nehmen des Abzeichens zum 33. Mal mittlerweile schon Routine sein dürfte.

Wieviel Spaß das gemeinsame Training bringen kann zeigte sich ebenfalls am Freitagabend. Sechs Familien, darunter eine Großmutter mit drei Enkeln, war es in 2016 gelungen das begehrte Familiensportabzeichen zu erlangen. Jakob Schiller, 7 Jahre, hat es in seinem jugendlichen Alter bereits zum 2. Mal geschafft und nahm freudestrahlend Urkunde und Sportabzeichen in Gold entgegen.

Da bleibt eigentlich nur zu sagen: Hut ab vor Allen und herzlichen Glückwunsch!
Der älteste Teilnehmer, Horst Vogel, ließ es sich nicht nehmen abschließend den drei Übungsleitern Kerstin Klose-Tietz, Ralph Böhmer und Gerd Zimmermann herzlich zu danken für die ständige Bereitschaft bei jedem Wind und Wetter im Stadion für die Sportabzeichen-Absolventen zur Verfügung zu stehen. DEr Verein profitiert auch vom Leistungswillen der Sporttreibenden: Die Sparkasse Westerald-Sieg sponsort jede Sportabzeichen mit 10 Euro.

Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Immer wieder mal verändert wurden die Anforderungen und Rahmenbedingungen. Nachweisen müssen die Teilnehmer die allgemeine Schwimmfähigkeit, das heißt Ablegen einer Schwimmprüfung aus den Disziplinen Gruppen: 15 Minuten Dauerschwimmen (im offenen Gewässer möglich), wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss. < 12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechung) > 12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 Minuten (am Stück und ohne Unterbrechung)
Das Training beginnt wieder mit Eintritt der Sommerzeit montags um 18 Uhr im Molzberg-Stadion. (gw)



Die Wertung im Einzelnen:
Schüler/innen: 21
Justus Brenner (3x), Selina Becher (2x), Sophie Becher (7x), Tim Hammer (1x),
Luis Jungk (1x), Lilo Kreuzer (4x), Eric Peter, Lina Peter, Caroline Peter (1x),
Leonard Peter (4x), Konstantin Pfeifer (3x), Ferdinand Pfeifer (1x), Pauline Pfeifer (1x),
Jakob Schiller (2x), Max Schwan (7x), Ella Schwan (6x), Sem Calep Strunk (2x),
Lisa-Marleen Steffens (1x), Tom Utsch (8x), Lina-Marie Zöller (4x), Kaya Zimmermann (10x).

Erwachsene: 41
Uli Bender (20x), Diane Brenner (3x), Bernhard- Peter Bätzing (3x), Heike Becher (2x),
Peter Michael Becher (3x), Ralph Böhmer (26 x), Bettina Boer (8x), Michael Boer ( 12x),
Andreas Dauster (1x), Hans-Jürgen Dinter (1x), Olga Dinter-Weiß (3x), Eisbach Frank (1x),
Hans-Joachim Fies (2x), Winfried Göbel (33x), Marissa Hils (1x), Jeanette Hillen (15x),
Ina Horn-Lehnert ( 12x), Katja Höfling (7x), Manuela Jüngst (15x), Michael Jung (10x),
Axel Kruse (9x), Johanna Klein (1x), Andrea Kreuzer (3x), Kerstin Klose-Tietz (16x),
Joachim Langhoff (12x), Barbara Nückel (3x), Ines Peter, Pfeifer Annette (4x),
Schmidt Beate (3x), Eva Schwan (4x), Achim Schwan (3x), Klaus Schwertel (5x),
Janina Strunk (2x), Andre Strunk (1x), Frank Straub (1x), Hella Theis (14x),
Andrea Utsch (14x), Horst Vogel (17x), Manfred Wertebach (1x ),
Michaela Zöller (3x), Gerd Zimmermann (9x)


Sechs Familiensportabzeichen:
Familie Becher (2 x mit 4 Angehörigen)
Familie Peter (1 x mit 3 Angehörigen)
Familie Pfeifer (1 x mit 4 Angehörigen)
Familie Schwan (3 x mit 4 Angehörigen)
Familie Strunk (1 x mit 3 Angehörigen)
Familie Theis/Peter/Schiller (1x mit 3 Angehörigen – Großmutter und drei Enkel -

Jüngste Teilnehmerin: Lisa-Marleen Steffens (6 Jahre)
Ältester Teilnehmer: Horst Vogel (82 Jahren)
Meiste Abzeichen: Winfried Göbel mit 33 Abzeichen


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Zertifikate für Basisausbildung von Flüchtlingen ausgehändigt

Fußball bringt Menschen zusammen, schafft gemeinsame Werte, stellte der Präsident des Fußballverbandes ...

Kreisstraßen: Neujahrsempfang der schlechten Nachrichten

Die Bürgermeister erwartete auf dem Neujahrsempfang des Landrats schwere Kost, die manchem noch lange ...

D2-Team der JSG Wisserland startet mit Turniersieg

Beim Hallenturnier der SG Niederhausen-Birkenbeul in Hamm holte die D2-Jugendmannschaft der JSG Wisserland ...

Gesetzliche Unfallversicherung bei offiziellen Feiern

Was gilt beim gesetzlichen Unfallversicherungsschutz als dienstlich und was als privat? Die Unfallkasse ...

Sparkasse Westerwald-Sieg blickt auf erstes Jahr zurück

Die Sparkasse Westerwald-Sieg blickt beim Neujahrsempfang zufrieden auf das erste Jahr, das gemeinsam ...

Neue Kurse und Vorträge der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet im Januar unter anderem eine Crashkurs "Besser fotografieren" ...

Werbung