Werbung

Nachricht vom 14.01.2017    

Zertifikate für Basisausbildung von Flüchtlingen ausgehändigt

Fußball bringt Menschen zusammen, schafft gemeinsame Werte, stellte der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch bei der Übergabe von Zertifikaten für eine Basisausbildung von Flüchtlingen in der Jugendherberge Bad Marienberg fest. Integration in einem fremden Land bedeute: das Erlernen der Sprache, Lebensart und der Umgang miteinander. Dabei habe gerade der Fußball einen hohen Stellenwert.

Murad Malikow aus Aserbaidschan (links) will auch zusätzlich eine Schiedrichter-Ausbildung absolvieren. Fotos : Willi Simon

Bad Marienberg. Mit dem Betreten des Spielfelds sind die Sprachbarrieren zur Seite geräumt. Hier sprechen alle die Sprache, die auf der ganzen Welt gilt – die Sprache des Sports. Sie ist in besonderem Maße dazu in der Lage, Brücke zu schlagen. Ein bemerkenswertes Projekt des Fußballverbandes Rheinland hat das in den ersten Tagen des Jahres 2017 einmal mehr bewiesen. 16 junge Männer aus dem Iran, Marokko, Aserbaidschan, Afghanistan und Syrien bekamen bei einem kostenfreien Lehrgang das Rüstzeug an die Hand gegeben, in Zukunft den Weg in Richtung Trainerlizenz oder Betreuertätigkeit im Verein einschlagen zu können.

Nachdem der erste Lehrgang im Oktober im Hunsrück von Erfolg gekrönt war, bekamen die Flüchtlinge nun im Westerwald in Bad Marienberg fünf Tage lang von den Referenten Oliver Schmidt, Richard Denkhaus, Dieter Kerschsieper, Josef Haben, Maja Mang, Burkhard Fischer und Walter Desch unter anderem die Grundlagen der Trainingslehre, des Kinder- und Jugendfußballs, des Regelwerks sowie die Vereinsstrukturen in Deutschland vermittelt. Darüber hinaus beinhaltete der Lehrgang einen kurzen Sprachkurs sowie eine Einführung in die Themen interkulturelles Lernen und internationales Teambuilding.

„Wir haben gespürt, dass alle Feuer und Flamme waren“, sagte FVR-Vizepräsident Alois Stroh bei der Ausgabe der Zertifikate. Die 16 Teilnehmer verinnerlichten die Inhalte des Lehrgangs so gut, dass alle die Prüfung bestanden – drei sogar ohne Fehlerpunkt. „Vor allem durch die Sprachsituation war das positiv erstaunlich“, merkte Trainer Oliver Schmidt an. Das Zertifikat der Basisausbildung berechtigt dazu, im nächsten Schritt jetzt zum Beispiel an einem Teamleiterlehrgang teilzunehmen. „Lasst sie weiter daran arbeiten und den nächsten Schritt machen“, appellierte Schmidt an die Betreuer der Flüchtlinge. „In freundlicher, disziplinierter Atmosphäre haben alle viel über Fußball gelernt“, bestätigte FVR-Mitarbeiter David Stemann, der im Westerwald fünf Tage lang vor Ort war und dabei selbst auch den Kurs absolvierte. Er sei von der „Atmosphäre begeistert gewesen“.



FVR-Präsident Walter Desch, der gemeinsam mit seinem Präsidiumskollegen Stroh die Zertifikate in der Jugendherberge Bad Marienberg, gleichzeitig Quartierort für die Kursteilnehmer, übergab, setzte sich mit großem Engagement für die Durchführung des Lehrgangs ein. „Verschiedene Erfahrungen haben bewiesen, dass Fußball mehr als ein Sport ist. Er kann Menschen zusammenbringen und gemeinsame Werte sowie Erlebnisse schaffen“, erklärte der Verbandschef seine Intension. Der Einsatz aller Beteiligten und die finanzielle Unterstützung durch diverse Ministerien und Stiftungen haben sich ausgezahlt.

Das verdeutlicht der Plan von Murat Malikov. Der 26-Jährige lebt in Höhn im Westerwald und hat nach den fünf Tagen den Entschluss gefasst, einen Schiedsrichterlehrgang zu besuchen und als Unparteiischer aktiv zu werden. „Wir haben viel gelernt. Der Fußball ist wichtig für unser Leben in Deutschland“, erzählte der junge Mann aus Aserbaidschan. Sein Beispiel zeigt, dass aus Walter Deschs Wunsch Realität wurde: „Es ist unser Hauptanliegen dazu beizutragen, dass die Flüchtlinge in Deutschland ankommen und eine Heimat finden.“ Die 16 Teilnehmer der FVR-Veranstaltung in Bad Marienberg haben genau diesen Weg eingeschlagen.

Vor Ort waren auch der Kreisvorsitzende des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Friedel Hees, der Begrüßungsworte sprach und Pressewart Willi Simon.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kreisstraßen: Neujahrsempfang der schlechten Nachrichten

Die Bürgermeister erwartete auf dem Neujahrsempfang des Landrats schwere Kost, die manchem noch lange ...

D2-Team der JSG Wisserland startet mit Turniersieg

Beim Hallenturnier der SG Niederhausen-Birkenbeul in Hamm holte die D2-Jugendmannschaft der JSG Wisserland ...

Keine heiße Asche in die Mülltonne

Um zu vermeiden, dass Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten ...

VfL Kirchen verlieh insgesamt 62 Sportabzeichen

Ins Haus Hellertal nach Alsdorf hatte der VfL Kirchen die erfolgreichen Sportler/innen eingeladen um ...

Gesetzliche Unfallversicherung bei offiziellen Feiern

Was gilt beim gesetzlichen Unfallversicherungsschutz als dienstlich und was als privat? Die Unfallkasse ...

Sparkasse Westerwald-Sieg blickt auf erstes Jahr zurück

Die Sparkasse Westerwald-Sieg blickt beim Neujahrsempfang zufrieden auf das erste Jahr, das gemeinsam ...

Werbung