Werbung

Kultur |


Nachricht vom 29.04.2009    

Schüler machten sich ein Bild von "Faust"

Etwas andere Kunststunde: Der Kunstkurs des Betzdorfer Gymnasiums war zu Gast bei den Proben im Apollo-Theater in Siegen und zeichnete "Faust".

Siegen/Betzdorf. 20 Schülerinnen aus Betzdorf haben sich ihr ganz eigenes Bild gemacht von der gefeierten Siegener "Faust"-Inszenierung - genauer gesagt sogar etliche Bilder. Die Idee hatte die Kunstlehrerin Barbara Steffen. Mit ihrem Kunst-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums saß sie am Sonntag und Montag insgesamt neun Stunden lang in den Proben für die "Faust"-Wiederaufnahme. Mit Zeichenstiften und Tusche arbeiteten die Jugendlichen intensiv und sehr leise an ihren Blättern, während auf der Bühne Martin Hofer als "Faust", Oswald Gayer als "Mephisto" und alle anderen aus dem Apollo-Gastensemble Szene für Szene die Inszenierung durchnahmen und auffrischten.
"Uns ist bewusst, dass diese Probenbesuche ein Privileg sind", sagte Barbara Steffen. "Intendant Magnus Reitschuster hat meiner Bitte auch nur deshalb zugestimmt, weil es sich beim ,Faust’ um eine Wiederaufnahme handelt und weil die eigentliche künstlerische Arbeit, die natürlich den geschützten Raum ohne jedes Publikum braucht, in diesem Fall schon geleistet ist."
Anhand von Szenenfotos des Apollo-Fotografen René Achenbach hatten sich die Schülerinnen in Betzdorf auf die Arbeit im Siegener Theater vorbereitet. Am Ende stand natürlich der Besuch der abendlichen Aufführung - ohne Zeichenblocks.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sorgen der Milchbauern ernst nehmen

Zur Milchpreis-Entwicklung hat sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner geäußert. Er fordert: ...

Günter Schuhen kandidiert erneut

Die Brachbacher SPD hat erneut Günter Schuhen als ihren Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters ...

Pflanzenhof Schürg wurde zum Besuchermagneten

Die ganze bunte Vielfalt der Sommerblumen und Pflanzen lockte an zwei Tagen tausende Besucher in den ...

Freie Wähler treten in der VG Flammersfeld an

Die neu gegründete Gruppe der "Freien Wähler der Verbandsgemeinde Flammersfeld" tritt bei der Kammunalwahl ...

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg

Vom 1. bis 3. Mai lockt ein weithin bekanntes Spektakel jährlich tausende Besucher nach Schloss Homburg ...

Arbeit gehört zur menschlichen Existenz

Arbeit gehört zur menschlichen Existenz - Ja, sie ist deren Grundlage. Ohne Arbeit kein Fortschritt, ...

Werbung