Werbung

Region |


Nachricht vom 29.04.2009    

Sorgen der Milchbauern ernst nehmen

Zur Milchpreis-Entwicklung hat sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner geäußert. Er fordert: Die Sorgen der Milchbauern ernst nehmen. Und: Ihre Klagen sind berechtigt.

Kreis Altenkirchen. "Gerade vor dem Hintergrund der Wirtschafts- und Konjunkturkrise, die viele andere Branchen betrifft, müssen die Sorgen der Milchviehbetriebe weiterhin ernst genommen werden. Die Klagen der Milchbauern über derzeit zu niedrige Milchpreise sind berechtigt. Allerdings hat die Politik keinen Einfluss auf die Höhe der Milchpreise", so Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Landtags.
Stärkere Milchpreis-Schwankungen könnten in Zukunft in der Hauptsache wahrscheinlich nur durch ein effizienteres Produktions-Management bei der Milcherzeugung wettgemacht werden. Von Seiten des Landes könne dies durch die Sicherung einer guten Aus- und Fortbildung der Betriebsleiter als auch durch die bestehende Investitionsförderung der landwirtschaftlichen Betriebe begleitet werden, so der SPD-Landtagsabgeordnete.
Wehner betont, dass die derzeitige Milchkrise jedoch nicht mit einer erneuten Quotendiskussion zu lösen sei. Man müsse ehrlich sein und dürfe nicht auf unbegründete Erwartungen setzen. Auch der bisher noch teilweise geregelte Milchmarkt unterliege Marktgesetzen. Dies werde sich in Zukunft weiter verstärken. Mit planwirtschaftlichen Elementen lasse sich jedoch ein zunehmend globalisierter Milchmarkt nicht steuern. Dies gelte auch beispielsweise für einen aktuellen Vorschlag zu einem "freiwilligen Lieferverzicht gegen Entschädigung", der realitätsfremd sei. In der Tat sei im letzten Jahr bei relativ guten Preisen zuviel Milch am Markt gewesen. Dies sei aber auch die Entscheidung einzelner Betriebe gewesen. Jetzt spiele für den einzelnen Betrieb auch eine Rolle, in welchem Umfang Futter hinzugekauft werden müsse und ob der Betrieb noch über andere landwirtschaftliche Standbeine verfüge. Hingegen habe die Quote in der Vergangenheit hohe bürokratische Kosten verursacht und nicht vor schlechten Preisen geschützt.
Wehner: "Lang- und mittelfristig wird es sicher wieder bessere Absatzchancen auch an den internationalen Agrarmärkten geben. Aber die Situation für die Bauern ist schwierig. Wichtig ist einerseits die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit - und hierzu gehört für mich auch eine Angleichung des Agrardiesel-Steuersatzes - und andererseits, dass für die Milch auch dann bessere Preise von den Molkereien gezahlt werden können, wenn sich die Absatzstrukturen insgesamt verbessern und auch der Handel die Landwirtschaft nicht unnötig unter Druck setzt. Wir brauchen unsere Milchbäuerinnen und Milchbauern." Die SPD-Landtagsfraktion habe beantragt, dass die aktuelle Situation der Milchviehbetriebe im nächsten Landwirtschafts-Ausschuss besprochen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Günter Schuhen kandidiert erneut

Die Brachbacher SPD hat erneut Günter Schuhen als ihren Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters ...

Pflanzenhof Schürg wurde zum Besuchermagneten

Die ganze bunte Vielfalt der Sommerblumen und Pflanzen lockte an zwei Tagen tausende Besucher in den ...

SSV Etzbach wählte neuen Vorstand

Mathias Fieberg ist der neue Vorsitzende des Schießsportvereins (SSV) Etzbach. Im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Schüler machten sich ein Bild von "Faust"

Etwas andere Kunststunde: Der Kunstkurs des Betzdorfer Gymnasiums war zu Gast bei den Proben im Apollo-Theater ...

Freie Wähler treten in der VG Flammersfeld an

Die neu gegründete Gruppe der "Freien Wähler der Verbandsgemeinde Flammersfeld" tritt bei der Kammunalwahl ...

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg

Vom 1. bis 3. Mai lockt ein weithin bekanntes Spektakel jährlich tausende Besucher nach Schloss Homburg ...

Werbung