Werbung

Nachricht vom 16.01.2017    

Rückschau auf Werke des Mudersbacher Künstlers Alois Stettner

Der aus Mudersbach stammende Maler, Zeichner und Grafiker Alois Stettner (1911–1957) hat in den Jahren seines Schaffens zahlreiche Kirchenfenster geschaffen, die seinem Lebensmotto: "Dem Herrn das Haus zu zieren war sein Bemühen" entsprechen. Zahlreiche Kirchenfenster der Region, aber auch weit darüber hinaus tragen seine künstlerische Handschrift. Am Sonntag, 5. Februar, 19 Uhr wird eine Ausstellung zur Erinnerung eröffnet.

Am Sonntag, 5. Februar, 19 Uhr wird die Ausstellung mit Werken von Alois Stettner eröffnet. Foto: Ortsgemeinde

Mudersbach. 60 Jahre nach seinem Tod ist es für den Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler, Pfarrer Christoph Kipper, Ulrich Merzhäuser und Heinz-Robert Stettner ein großes Anliegen, den Mudersbacher Künstler Alois Stettner und seine Werke in Erinnerung zu rufen.

Alois Stettner wurde in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg von vielen Kirchengemeinden beauftragt, die zerstörten Fenster ihrer Kirchen zu ersetzen oder neue für die wiederaufgebauten Kirchen zu entwerfen. Das hat er in in St. Maria Himmelfahrt Mudersbach, in St. Peter und Paul Alsdorf, in St. Mauritius und Gefährten in Niederfischbach, in St. Josef Dermbach und in St. Michael Kirchen getan.

Weiterhin schuf er das bedeutende Westfenster der Trierer Liebfrauenkirche, das Westfenster im Mainzer Dom, Fenster in St. Kastor in Koblenz, in St. Gertrudis Essen, die Teilverglasung in St. Peter und Paul in Peterswald-Hunsrück, die Chorfenster in St. Maria Himmelfahrt in Wiehl und in der Herz-Jesu-Kirche in Koblenz. Alois Stettners Neffe, Heinz-Robert Stettner, hat die Ausstellung, die am Sonntag, 5. Februar, 19 Uhr, in der Pfarrkirche von Mudersbach eröffnet wird, zusammengestellt.

Zu sehen sein wird hier auch ein Entwurf für die Nordwand des Kölner Domes, „Adam und Eva im Paradies“, der bei einem Wettbewerb auf den dritten Platz kam. Für die Fortsetzung der Ausstellung im Pfarrheim hat Heinz-Robert Stettner schöne Zeichnungen mit Mudersbacher Bezügen zusammengestellt: Als Stettner, der von 1934 bis 1939 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf studiert hat, nach dem Krieg nach Mudersbach zurückkehrte, lebte er bei seinen Verwandten (er war einer von 14 Geschwistern). Zahlreiche Portraits von Mudersbachern aus diesen Jahren legen Zeugnis ab von seiner „Bezahlung“ für Kost und Logis: beeindruckende Portraits, die mit wenigen Strichen eine typische Geste einfangen, den Gesichtsausdruck festhalten und die charakteristischen Züge herausstellen, immer mit Blick auf den Menschen.



Nach seiner Zeit in Mudersbach wurden ab 1950 im neuen Atelier auf dem Asterstein in Koblenz seine eindrucksvollsten Arbeiten geschaffen. Beispiele werden in der Ausstellung zu sehen sein. Verwandte und Nachfahren von Alois Stettner sowie die Öffentlichkeit sind zur Vernissage herzlich eingeladen.

Ausstellungsorte: Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Mudersbach, Pfarrheim Mudersbach, Kirchplatz 12

Ausstellungszeiten: Sonntag, 5. Februar bis Sonntag 19. Februar, Kirche ganztägig geöffnet, Pfarrheim täglich von 17 bis 19 Uhr

Veranstalter: Ortsgemeinde Mudersbach, Ortsbürgermeister Maik Köhler, Kath. Pfarrgemeinde „Heilig Geist“ Mudersbach, Pfarrer Christoph Kipper, Bürger- und Verkehrsverein Mudersbach, Vorsitzender Ulrich Merzhäuser, und Kurator Heinz-Robert Stettner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


„Ich bin dabei“ nun in Betzdorf-Gebhardshain, Hamm und Flammersfeld

Die Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Hamm und Flammersfeld laden Rentner, Pensionäre, Vorruheständler, ...

Diskussionsrunde zum Thema Internet: Chancen und Risiken

Nach wie vor ist der digitale Medienkonsum eines der großen Themen unserer Zeit. Apps, Tablets, Smartphones ...

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt ein

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen ...

D1-Fußballer der JSG Wisserland gewinnen Löwen-Cup

Die D1-Fußballer der JSG Wisserland gewinnen erneut das stark besetzte Turnier um den Holper-Löwen-Cup ...

SV Gehlert ist Futsal-Hallen-Kreismeister 2017 bei C-Juniorinnen

Mit den Mädchen des SV Gehlert steht der erste Hallenkreismeister der laufenden Saison fest. Die von ...

Wissener Schützenverein blickte auf erfolgreiches Jahr zurück

Es sind die gesellschaftlichen und sportlichen Höhepunkte die im Rahmen der Mitgliederversammlung des ...

Werbung