Werbung

Nachricht vom 21.01.2017    

Junge Ski-Läufer starten erfolgreich beim Westerwald-Cup in Wissen

Am Freitagabend, den 20. Januar fand der Westerwald-Cup des Ski-Bezirksverbandes Westerwald in Wissen satt. Moritz Panthel vom SC Bad Marienberg-Unnau lief die schnellste Gesamtzeit von 45 Sekunden. Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettbewerb.

Franziska Koch mit der Startnummer 47 umkurvt gekonnt die Slalomstange Foto: jkh

Wissen. Der Ski-Club Wissen veranstaltete am Freitagabend, den 20. Januar den diesjährigen Westerwald-Cup. Dies ist bereits der vierte Wettbewerb der Saison des Ski-Bezirksverbandes Westerwald und gleichzeitig einer der wichtigsten Läufe. 34 Teilnehmer aus fünf Vereinen des Bezirks in den Altersklassen U6 bis U16 traten an. Der Vielseitigkeitslauf mit einer Länge von 250 Metern und einer Höhendifferenz von 45 Metern hatte zwei Durchläufe. Ein Team aus zwölf Kampfrichtern unter der Leitung von Konrad Klein, Kampfrichterreferent des Ski-Verbandes Rheinland / Westerwald, überwachte und bewertete den Wettkampf.

Bezirksvorstandsvorsitzender Roland Krämer freute sich, dass in diesem Jahr der Westerwald-Cup in Wissen ausgetragen wurde. Dies sei nicht jedes Jahr möglich, da der Ski-Alpin Sport stark von den Witterungsbedingungen abhängig ist, fügte er hinzu. Doch dieses Jahr sind die Bedingungen gut.

Aufgeregt, aber hochkonzentriert gingen die kleinsten Ski-Läufer an den Start. Alle Läufer wurden kräftig von Eltern, Mitstreitern, Vereinsmitgliedern und Besuchern angefeuert. Elias Löw des SC Bad Marienberg-Unnau gewann bei den Schülern unter sechs Jahren. Johanna Löw vom SC Bad Marienberg-Unnau belegte den ersten Platz bei den Schülerinnen unter acht Jahren. Lea Schill vom SC Kirburg machte den zweiten Platz und Mia Münch des SC Wissen den dritten Platz.



Bei den Schülerinnen unter zwölf Jahren gewann Lisa Rohde, Antonia Lück vom SC Wissen wurde Zweite und Chiara Rödder, ebenfalls vom SC Wissen, Dritte. Bei den Schülern bekam Jakob Bach des SC Kirburg den ersten Platz, Silas Pointek vom SC Wissen den zweiten und Lauritz Herzog, ebenfalls vom SC Wissen, den dritten Platz.

Die bereits etwas erfahreren Ski-Läufer umkurvten die Slalomstangen bereits fast so wie ihre großen Vorbilder. Karla Zacharias vom SC Bad Marienberg-Unnau gewann bei den Schülerinnen unter 14 Jahren. Marie Stöver vom SC Wissen wurde Zweitplatzierte. Bei den Schülern erreichte Maximilian Koch des SC Bad Marienberg-Unnau den ersten Platz, Jacob Ladewig des gleichen Vereins wurde Zweiter und Max Walterschen des SC Wissen wurde Dritter.

Bei den Schülerinnen unter 16 erhielt Franziska Koch des SC Bad Marienberg-Unnau den ersten Platz, Lea Sophie Herzog vom SC Wissen wurde Zweite und Alessia Rödder Dritte. Bei den Schülern gewann Moritz Panthel vom SC Bad Marienberg-Unnau mit der schnellsten Gesamtzeit des Westerwald-Cups von 45 Sekunden. Julimo Fiedler vom SC Wissen erhielt den zweiten Platz.

Frank Stöver, Vorstandsvorsitzender des Ski-Clubs Wissen und Veranstalter des Westerwald-Cups war sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Teilnehmer. Noch zwei weitere Wettkämpfe folgen in der Saison. (jkh)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte ...

Turniersaison mit deutscher Vizemeisterschaft beendet

Wieder einmal hat das Herdorfer Gardetanzpaar Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac sein außergewöhnliches ...

Musikgemeinde präsentiert den „Zauber der Flöte“

Soloflötist Henrik Wiese und Stefan Palm am Cembalo gastieren am 11. Februar bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen. ...

IHK-Neujahrsempfang 2017

Rund tausend Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Comedy und Musik mit Moses W. im Haus Hellertal

Moses W. singt, tanzt und persifliert bzw. karikiert so ziemlich alles, was sich in den letzten 30 Jahren ...

Gabriele Weber in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 23 Jahren in Diensten der Scheuerfelder Grundschule hieß es für Gabriele Weber abschied nehmen. ...

Werbung