Werbung

Region |


Nachricht vom 30.04.2009    

Schüler für Technikstudium begeistern

Dem Fachkräftemangel im Maschinenbau praxisorientiert entgegenwirken - das ist das Ziel der Praxisseminare (Werkstätten) der TTA und der Brancheninitiative Metall. Deshalb sollen Schülerinnen und Schülern schön frühzeitig für technische Studiengänge begeistert werden.

Kreis Altenkirchen. Viele Unternehmen aus der Region stehen vor dem Problem des Fachkräftemangels nicht zuletzt im Bereich Maschinenbau. Um diesem entgegenzuwirken, gilt es schon frühzeitig, Schülerinnen und Schüler für technische Studiengänge zu begeistern. Aus diesem Grund hat die Tech­nologie­-Transfer-Agentur (TTA) in Zusammenarbeit mit der Brancheninitiative Metall eine Werkstatt bei der Firma EWM Eichelhardter Werkzeug- & Maschinenbau GmbH durchgeführt. Professor Dr.-Ing. Horst Idelberger vom Fachbereich Maschinenbau der Universität Siegen und Leiter der TTA: "Wir haben den Schülerinnen und Schülern gezeigt, welche Möglichkeiten und Chancen ein technisches Studium bietet. Für Absolventen gibt es hervorragende Berufsaussichten direkt vor der Haustür."
Ziel war es, den Jugendlichen die Inhalte eines Maschinenbau-Studiums sowie die Aufgaben und Tätigkeitsfelder im späteren Berufsleben näher zu bringen. Dies wurde von Idelberger und seinem Team, bestehend aus Dipl.-Ing. Judith Werder und Dipl.-Ing. Thomas Minor sowie dem Betriebsleiter der Firma EWM, Ralf Schmidt, in einer Kombination aus Theorie und Praxis anschaulich umgesetzt. So bestand die Werkstatt unter anderem aus Betriebs-Besichtigungen der Firmen EWM und Gebrüder Schumacher GmbH, bei der ein konkretes Projekt des Unternehmens mit dem Titel "Einsatz virtueller Simulationsverfahren für Modulgetriebe zum Messerantrieb von Mähdreschern" vorgestellt wurde. Weiterhin gab es eine Kurzeinführung in den Maschinenbau, bei der die Schülerinnen und Schüler mit Papier und Kleber die Theorie in einem praxisorientierten Träger--Konstruktions-Wettbewerb umsetzen konnten.
Die Brancheninitiative Metall und die TTA sehen sich durch die gute Annahme des Praxisseminars bestärkt, Schülerinnen und Schüler von Gymnasien der Jahrgangsstufen 11 bis 13, die sich mit der Frage der Studien- und Berufswahl beschäftigen, weiterhin
über Inhalte und Möglichkeiten eines technischen Studiums zu informieren. Die nächste Werkstatt ist in den Herbstferien 2009 geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Detlef Klein will Bürgermeister werden

Detlef Klein will Ortsbürgermeister der Gemeinde Hamm werden. Auf dem Nominierungsparteiag der Hammer ...

VFL: Turniersieg in Wasenbach

Mit einem Turniersieg legten die Faustballer des VfL Kirchen in Wasenbach einen gelungenen Start in die ...

Dritter Platz für die Faustballerinnen

Durchwachsener Start der weiblichen Faustball-A-Jugend des VfL Kirchen in die Verbandsliga-Saison: Mit ...

Deutscher Chorverband ehrt Anton Trapp

Anton Trapp liebt den Chorgesang, heute wie auch vor 60 Jahren. Für diese Treue zum Chorgesang ehrte ...

Keine Spur von Frühjahrsaufschwung

Auch im April prägt die Wirtschafts- und Finanzkrise die Situation auf dem Arbeitsmarkt der Region. Dies ...

Klaus Wolter neuer Schützenkönig

Einen gelungenen Festauftakt feierten die Maulsbacher Schützen bei schönem Wetter. Am Montag schließlich ...

Werbung