Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

Insgesamt 6000 Bäume für Haiti möglich geworden

Zweitausend Euro für ein Wiederaufforstungsprojekt in Haiti konnte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit seiner Benefizfahrradtour „Rettet die Erde“ zu Misereor nach Aachen sammeln. Weitere 1000 Euro kamen durch die Aktion "Klimaneutral" des Weltladens Betzdorf hinzu, so dass nun 6000 Bäume auf Haiti gepflanzt werden können.

„Stillleben mit Fahrrad“. Bei seiner Fahrt nach Aachen machte Hermann Reeh auch Rast bei der „Gedächtniskapelle Kirchspiel Lohn“ beim Braunkohletagebau Inden.

Betzdorf. Neben den beiden Startsponsoren Volksbank Gebhardshain und Mann Naturstrom aus Langenbach unterstützen weitere Personen die Aktion „Rettet die Erde“ und spendeten kleine oder größere Beträge, insgesamt zweitausend Euro. Für diesen Betrag können in Haiti viertausend Obstbaum- bzw. Nutzholzsetzlinge gepflanzt werden(ein Baumsetzling kostet 50 Cent). Hinzu kommen noch tausend Euro der Aktion „Klimaneutral“ des Weltladens, so dass insgesamt 6000 Bäume von den Aktionen des Weltladens auf Haiti gepflanzt werden können.

Das Projekt „Waldgärten: Neues Fundament für Haiti“ ist entstanden als landesweite agrarökologische Bewegung aus einer wachsenden Zahl von Programmen der haitianischen
Diözesen zum Aufbau einer nachhaltigen Landwirtschaft. Denn große Teile der landwirtschaftlichen Flächen des überwiegend gebirgigen Landes sind durch Entwaldung, Erosion und Wassermangel unfruchtbar geworden. Mit dem Programm versucht man Kleinbauernfamilien, die aus Not in die Städte geflüchtet sind, zurück aufs Land zu holen. Die Waldgärtenprogramme bieten oft die letzte Alternative.

Aktuell führen 25 Organisationen mit mehr als 25.000 Kleinbauernfamilien in allen Landesteilen Programme für Umweltschutz und Ernährungssicherung durch – mit Methoden, die ausschließlich auf den vor Ort vorhandenen Mitteln und Möglichkeiten aufbauen. Alle Organisationen sind in einem agrarökologischen Netzwerk verbunden. Begleitet wird die Arbeit von einer von Jesuiten gegründeten haitianischen Beratungsorganisation. Ein deutscher Agrarfachmann wirkt seit vielen Jahren als Berater mit. Die Kleinbauernfamilien produzieren ausreichend Nahrungsmittel und Nutzholz für den eigenen Bedarf sowie Überschüsse zur Vermarktung, sodass sie auch weitere Anschaffungen, Gesundheitsdienste und den Schulbesuch der Kinder finanzieren können. Das Projekt wird von Misereor unterstützt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Klimavertrag von Paris wurde die Wiederaufforstung von Wäldern als eine wichtige Maßnahme zur C02-Reduzierung in der Atmosphäre anerkannt. Dies zeigt die wichtige Bedeutung, die Wälder im Kampf gegen den Klimawandel haben.

Auf seiner Fahrt nach Aachen fuhr Hermann Reeh auch durch das Rheinische Braunkohlerevier und konnte sich dort von den zerstörerischen Auswirkungen der Braunkohletagebaue Garzweiler, Hambach und Inden überzeugen, allerdings beeindruckten ihn auch die Rekultivierungsmaßnahmen, wie etwa die Sophienhöhe, der Blausteinsee oder die Renaturierung der Inde, in deren Nähe auch die Gedächtnniskapelle Kirchspiel Lohn liegt. Die „Gedächtniskapelle Kirchspiel Lohn“ wurden in den Jahren 2002 und 2003 erbaut zur Erinnerung an die fünf ausgebaggerten Dörfer des Kirchspiels mit ihren beiden Kirchen St. Silvester in Lohn und St. Josef in Fronhoven. Die Kapelle steht genau an der Stelle, wo einst die Kirche von Lohn, der „Dom des Jülicher Landes“ gestanden hat. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Aussichtspunkt des Tagebaus Inden oberhalb des Bettes der Inde.

Bildunterschrift I: „Stillleben mit Fahrrad“. Bei seiner Fahrt nach Aachen machte Hermann Reeh auch Rast bei der „Gedächtniskapelle Kirchspiel Lohn“ beim Braunkohletagebau Inden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Ski-Langläufer mischen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften mit

Mitte Januar ist im Terminplan der Skilangläufer vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen traditionell ...

Erneut Heimsiege für Damen und Herren des SSV 95 Wissen

Die Handball-Damen des SSV 95 Wissen siegten souverän gegen die Damen vom TV Bad Ems (39:5). Zu Hause ...

Thomas Bellersheim erneut IHK-Vizepräsident

In ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der IHK Koblenz Thomas Bellersheim erneut zum ...

Kind brach auf Eisfläche ein - Rettungsaktion in Oberlahr

Auf einem Seitenarm der Wied in unwegsamen Gelände nahe der Waldbrücke in Oberlahr war ein Kind am Montag, ...

Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Am Sonntag, 22. Januar, hatte der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 die Tollitäten der befreundeten Karnevalsvereine ...

25 Jahre Prunksitzung in Katzwinkel mit Spitzenprogramm

Der Karnevalsausschuss der Ortsgemeinde Katzwinkel präsentiert ein Spitzenprogramm zur großen Jubiläumsprunksitzung ...

Werbung