Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

Erneut Heimsiege für Damen und Herren des SSV 95 Wissen

Die Handball-Damen des SSV 95 Wissen siegten souverän gegen die Damen vom TV Bad Ems (39:5). Zu Hause weiterhin ungeschlagen blieb auch die Herrenmannschaft, die gegen den TV Güls II mit 31:18 siegte. Damit ist für die Handballer der vierte Tabellenplatz erreicht. Am Freitag, 26. Januar steht das Spiel gegen die HSG Sinzig-Remagen-Ahrweiler in der Sporthalle Wissen auf dem Programm.

Die sehr starke Abwehr der SSV Damen ließ insgesamt nur fünf Gegentore zu. In der ersten Halbzeit behielt sie sogar die weiße Weste an. Fotos: Verein

Wissen. Obwohl an diesem Tag auf die trainerische Leitung von Michael Spies verzichtet werden musste, sicherten sich die Herren des SSV95 Wissen mit einem deutlichen Sieg drei wichtige Punkte und rutschen nun in der Tabelle auf Platz vier.

Denn die Zeichen standen seitens des Gastgebers von Anfang an gut, in der Hinrunde hatte man die Gäste bereits auswärts geschlagen und zu Hause selbst bisher noch kein Spiel verloren. So lautete zu Beginn die klare Devise, schnellen Tempohandball mit den einstudierten Spielzügen zu kombinieren. Dieses Rezept sollte jedoch in der Anfangsphase nicht ganz aufgehen – zwar konnten im Angriff die nötigen Treffer für die Gastgeber erzielt werden, doch konterte der TV Güls immer wieder mit Einzelaktionen und brach durch die Lücken der zu langsam verschiebenden Abwehr. Auch nach gut zehn Minuten Spielzeit konnte sich keines der beiden Teams deutlich absetzen (6:6), bis die Gastgeber plötzlich besser ins Spiel fanden. Man konnte in Folge jegliche Trefferversuche der Gäste unterbinden, lief konsequent Tempogegenstöße und nutzte konzentriert und effektiv den Ballbesitz, sodass sich der SSV mit einer Trefferserie von sieben Toren doch absetzen konnte. Auch nach einer durch ein Foul verhängten 2-Minuten Zeitstrafe auf Seiten der Gastgeber konnte man die Führung bis zum Halbzeitpfiff weitestgehend halten und ging mit einem schon relativ deutlichen Zwischenstand von 16:10 in die Pause.

In der Kabine wurden unter anderem die anfänglichen Abwehrprobleme angesprochen, jedoch auch die enorme Leistungssteigerung im Verlauf der ersten Hälfte gelobt und man nahm sich vor, daran auch weiterhin anzuknüpfen. Nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte konnte der SSV das Spiel schnell wieder dominieren, in der Abwehr fing man immer wieder Bälle ab und konnte diese durch schnelles Umschalten in wichtige Tore verwandeln. Auch herausragende Leistungen des Wissener Torhüters verhinderten weitere Gegentreffer und so konnte die Führung nach gut 15 Minuten mit einer Torbilanz von 12:3 Treffern auf insgesamt 28:13 ausgebaut werden. Kurz darauf musste man jedoch eine durch ein Foul herbeigeführte 2-Minuten Zeitstrafe auch eine zweite unglückliche Zeitstrafe in Kauf nehmen und so kurzzeitig in doppelter Unterzahl spielen, was den Gästen die Möglichkeit gab, einige Anschlusstreffer zu landen (29:16). Durch weitere personelle Änderungen in der Aufstellung des 14 Mann starken Kaders des SSV, aber auch durch unkonzentrierte Angriffsspiele im weiteren Verlauf des Spiels konnte man die Führung nicht weiter ausbauen und so lautete das Ergebnis bei der Schlusssirene 31:18 für die Heimmannschaft.



Abschließend konnte das Team, an diesem Tage unter der Leitung von Christian Hombach und Sebastian Philipp, zufrieden mit der gezeigten Leistung sein und positiv gestimmt in das nächste Spiel gehen, bei dem die Wissener die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler zu einer ungewohnten Uhrzeit, am Freitag, 26. Januar, um 20.15 Uhr in der heimischen Konrad-Adenauer-Halle empfangen werden.

Es spielten: Dietrich – Brenner (2), Perez Leal, Renji (3), Nickel (2), M. Rödder (6), Pfeifer, C. Hombach (1), P. Hombach (4), M. Henseler (3), Löhmann (4), Philipp (3), Schneider (2), Gräber (1).

Souveräner Sieg der SSV Damen
SSV95 Wissen – TV Bad Ems II 39:5 (18:0)
Trotz der ungewohnt „dünnen“ Personaldecke liefern die SSV Damen eine souveräne und bis zum Ende konzentrierte Leistung ab. Vor Spielbeginn hatte man sich vorgenommen, den Gegner aus Bad Ems trotz des letzten Tabellenplatzes nicht zu unterschätzen. Zur Freude des Trainers setzte die Mannschaft dies auch von Anfang an um.
Die Abwehr im Verbund mit den Torhüterinnen war sehr stabil und betrieb einen intensiven Aufwand. Im Angriff konnte man sowohl durch Tempogegenstöße, wie auch aus dem gebundenen Spiel heraus punkten und kam so schnell auf die Gewinnerstraße.
Es spielten: Christina Leidig, Lorena Lampmann – Talisa Berger (3), Viola Hild (1), Elena Hombach (2), Jenny Kemper (4), Lisa Kudlik (6), Alexandra Müller (4), Tanja Quast (6), Johanna Schmidt (13/2).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Thomas Bellersheim erneut IHK-Vizepräsident

In ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der IHK Koblenz Thomas Bellersheim erneut zum ...

Sportlerehrung in Herdorf zeigte tolle Leistungen

Im sportlich geprägten Herdorf gab es wieder jede Menge Auszeichnungen zu verteilen. So konnte die DJK ...

Feuerwehr Hamm musste zu zwei Einsätzen

Einmal Fehlalarm und einmal ein Kaminbrand der glimpflich ausging. Die Feuerwehr Hamm musste am Dienstag, ...

Ski-Langläufer mischen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften mit

Mitte Januar ist im Terminplan der Skilangläufer vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen traditionell ...

Insgesamt 6000 Bäume für Haiti möglich geworden

Zweitausend Euro für ein Wiederaufforstungsprojekt in Haiti konnte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf ...

Kind brach auf Eisfläche ein - Rettungsaktion in Oberlahr

Auf einem Seitenarm der Wied in unwegsamen Gelände nahe der Waldbrücke in Oberlahr war ein Kind am Montag, ...

Werbung