Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

Gemeinsam kochen, essen und sich besser kennenlernen

Die Vielfalt an der Schule lebendig gestalten und sich besser kennenlernen stand im Mittelpunkt einer Kochaktion der Klasse 10a des Deutsch-Sprachkurses an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Das gelang den Essen verbindet und wenn es noch gemeinsam zubereitet wird, macht es Jugendlichen auch viel Spaß. Typisch deutsches Essen und afghanische Spezialitäten wurden gemeinsam zubereitet.

Viel Spaß in der Schulküche hatten Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm, die gemeinsam im Sprachkurs lernen. Foto: Schule

Hamm. Unter dem Motto „Vielfalt leben“ plante die Klasse 10a gemeinsam mit den DaZ-Sprachkurs-Schülern der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg eine Kochaktion. Die Idee, zusammen zu kochen, zu essen und sich so besser kennenzulernen, entstand, da der Unterricht in Klasse 10a auch von drei Schülern des Sprachkurses Deutsch besucht wird und sich dadurch eine erste Verbindung zwischen beiden Lerngruppen entwickeln konnte.

Der Teilnehmerkreis des DaZ-Kurses ist bunt gemischt, alle Sprachlernenden werden klassenstufenübergreifend auf verschiedenen Lernniveaus unterrichtet und individuell gefördert. Während ein Austauschschüler aus Mexiko für ein Jahr zu Gast ist, sind die meisten Jugendlichen aus ihrer Heimat im Nahen Osten geflohen und lernen Deutsch, damit Integration gelingen kann. Um vor allem auch den Kontakt zwischen den Deutschlernenden und den anderen Schülern zu intensivieren, wollten nun alle zusammen kochen.

Unterstützt wurden die Jugendlichen bei der Umsetzung dieses Vorhabens von Daniela Langenbach, die den DaZ-Sprachkurs leitet, und von Klassenlehrerin Anke Schmitz, die das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der IGS Hamm/Sieg betreut.



Beim gemeinsamen Kochen stand aber nicht nur das gegenseitige Kennenlernen anderer Esskulturen im Vordergrund. Vor allem hatten die Schüler Spaß am gemeinsamen Miteinander über Alters- und Sprachgrenzen hinweg. Sie arbeiteten zusammen, zeigten die unterschiedliche Zubereitung des Essens, unterhielten sich und probierten am Ende in gemütlicher Runde die verschiedenen Speisen aus aller Welt, die allen gut schmeckten.

Zubereitet wurden Gerichte aus den Herkunftsländern der DaZ-Schüler sowie „typisch deutsches“ Essen. In kleinen Gruppen wurden Currywürste mit Pommes frites, Kartoffelsalat, Reibekuchen mit Apfelmus und kalter Hund vorbereitet. Außerdem gab es mexikanische Guacamole, Chicken Wings und afghanische Bulani, mit Kartoffelpüree und Lauchzwiebeln gefüllte Teigtaschen, die in der Pfanne ausgebacken werden.

Bei dieser gelungenen Aktion waren alle mit Spaß bei der Sache und halfen sich gegenseitig beim Zubereiten der Gerichte und natürlich auch beim gemeinsamen Aufräumen der Küche.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Julimo Fiedler und Lea-Sophie Herzog sind neue Clubmeister

Am Samstag, den 21. Januar wurden die Clubmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen ausgetragen. Julimo Fiedler ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Sie waren die Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das Immaterielle Kulturerbe der ...

Projekterlös für das "Haus der offenen Tür" Wissen

Die Religionsfachschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hatte in der vergangenen Adventszeit ...

Feuerwehr Hamm musste zu zwei Einsätzen

Einmal Fehlalarm und einmal ein Kaminbrand der glimpflich ausging. Die Feuerwehr Hamm musste am Dienstag, ...

Sportlerehrung in Herdorf zeigte tolle Leistungen

Im sportlich geprägten Herdorf gab es wieder jede Menge Auszeichnungen zu verteilen. So konnte die DJK ...

Thomas Bellersheim erneut IHK-Vizepräsident

In ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der IHK Koblenz Thomas Bellersheim erneut zum ...

Werbung