Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Feuerwehr warnt: Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich

Die Kuriere erreichte ein Warnmeldung der VG-Feuerwehr Kirchen/Sieg. Sie ist übertragbar auf die gesamte Region, denn überall locken zugefrorene Seen, Teiche, Naturfreibäder oder Weiher Schlittschuhläufer, Spaziergänger oder wintersportbegeisterte Personen. Vor allem Kinder sind gefährdet, da sie die Dicke einer Eisfläche nicht abschätzen können.

Die Aufnahme entstand am Urbacher Weiher, es ist zwar wunderschön und verlockend aber hochgefährlich die Eisfläche zu betreten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Aktuell ist es mit langanhaltenden Frost so kalt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das Wetter traumhaft, wolkenloser Himmel und Sonne laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Schlittschuhlaufen, womöglich sportliche Betätigungen wie Eishockey oder Eisstockschießen locken Jung und Alt in die winterliche Natur.

Viele in der Verbandsgemeinde Kirchen liegenden Weiher, Teiche und teils auch Flüsse sind augenscheinlich gefroren. Aber aufgrund der aktuell steigenden Temperaturen kann niemand sagen ob die Eisschicht tragfähig genug für Personen ist. Das trifft auf die gesamte Region zu.

"Riskieren sie nicht ihr Leben und betreten sie keine Eisflächen auf Weihern, Teichen oder Flüssen. Es besteht Lebensgefahr! Wir wollen sensibilisieren bevor es zu einem Unfall kommt", sagt der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kirchen, Ralf Rötter, in der Pressemitteilung.



Die Gefahren auf den zugefrorenen Gewässern einzubrechen sind groß. Denn die Eisdecken sind nicht überall gleich dick, und wenn auch noch Schnee die zugefrorenen Flächen bedeckt, sind Schwachstellen nicht zu sehen. Auch wenn Fließgewässer zufrieren ist das Betreten lebensgefährlich. Deshalb ist größte Vorsicht geboten, es gibt derzeit keine offizielle Freigabe zum Nutzen von Eisflächen. Vor allem sollten Kinder und Jugendliche auf die Gefahren hingewiesen werden und umfassend informiert werden. (hws)

Sollte es dennoch zu einem solchen Unglück kommen informieren Sie umgehend Feuerwehr und Rettungsdienst über den Notruf 112 oder 110.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


MSG Elkenroth ist Futsal-Hallenkreismeister bei B-Mädchen

Die Sporthalle an der Glockenspitze war Austragungsort, in der parallel die B-Mädchen um die Kreismeisterschaft ...

Medizinische Versorgung muss auch in der Zukunft gesichert sein

Die IHK Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hatte in einer Beiratssitzung das Thema Medizinische Versorgung ...

Neugestaltung des Fontenay-le-Fleury-Platzes kann beginnen

Der Baubeginn zur Umgestaltung des Fontenay-de-Fleury-Platzes in Daaden soll im Frühjahr starten. Der ...

Hund weckte Bewohner in brennendem Haus

Zu einem ausgedehnten Wohnhausbrand kam es am Mittwoch, den 25. Januar, gegen 3.30 Uhr, in Mörlen. Bei ...

Kochkurs: Nudeln und Soßen selbstgemacht

Regen Zuspruch fand der Kochkurs der Gebhardshainer Landfrauen. Nudeln selber herstellen und dazu die ...

Förderverein plant Benefiz-Fußballturnier

Der Vorstand des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen konnte in seiner ersten Sitzung zu ...

Werbung