Werbung

Nachricht vom 27.01.2017    

Wanderausstellung über Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL) erarbeitet bis 2018 die Wanderausstellung „‚Das Beispiel nützt allein'. Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt" im Rahmen der Jubiläumskampagne unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!".

Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) Foto: Veranstalter

Region. Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Im Rahmen der Jubiläumskampagne unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ haben das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL), die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Raiffeisen 2018 Organisationsbüro einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Unter Leitung der Wirtschafts- und Sozialhistorikerin Dr. Ute Engelen (IGL) wird eine Wanderausstellung erarbeitet, um die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen bis heute zu würdigen. Der gebürtige Westerwälder engagierte sich für die Verbesserung der Lage der ländlichen Bevölkerung und rief erste Genossenschaften ins Leben.

Die Wanderausstellung wird 2018 in den Geschäftsstellen zahlreicher Genossenschaften in ganz Deutschland und auch im Ausland zu sehen sein. Hierfür wird eine englische Fassung der Texte erstellt. Darüber hinaus wird das IGL die Forschungsergebnisse auf seinem Portal www.regionalgeschichte.net veröffentlichen.

Das IGL erforscht die Geschichte des heutigen Rheinland-Pfalz und der mit ihm historisch verbundenen Gebiete. Die Vermittlung der Forschungsergebnisse an ein breites Publikum, u.a. durch Vorträge, Ausstellungen und über das Internet, zählt das Institut zu seinen Kernaufgaben, die mit dem Institutsmotto „Forschen – Vermitteln – Mitmachen“ umschrieben sind. Seit 2012 forscht das IGL verstärkt zur Wirtschaftsgeschichte des rheinland-pfälzischen Raums. Erste Ergebnisse sind die Website www.wirtschaftsgeschichte-rlp.de sowie Veröffentlichungen zu verschiedenen Branchen und Unternehmen.



Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft widmet sich der Würdigung des Lebenswerkes von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und seines überlieferten geistigen Erbes, der Förderung des Genossenschaftsgedankens sowie der Auseinandersetzung mit dem Genossenschaftswesen. Sie plant die Aktivitäten zum Jubiläum in Verbindung mit dem Raiffeisen 2018 Organisationsbüro. Weitere Informationen finden sich unter http://www.raiffeisen-gesellschaft.de und http://www.raiffeisen2018.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Realschule plus heißt jetzt August Sander Schule

Die Namensgebung mit dem offiziellen Festakt ist immer ein besonderer Tag für eine Schule. So war es ...

Alte-Herren Turnier des VfL Hamm zugunsten der Jugendarbeit

Beim 37. AH-Hallenfußballturnier der Alten Herren des VfL Hamm ging der Pokal erneut nach Waldbröl, die ...

DRK-Ausbilder zogen positive Bilanz

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte zum Neujahrsempfang der Ausbilder in Erster-Hilfe in den DRK-Lehrsaal ...

DRK Krankenhaus Kirchen eröffnet Cafeteria

Das DRK Krankenhaus in Kirchen übernimmt den Café- und Kioskbetrieb in Eigenregie. Der ehemalige Kiosk ...

Förderverein der Kreismusikschule zog Bilanz

Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kreismusikschule wurde Bilanzgezogen und der Vorstand ...

Metall-Forum der Wirtschaftsförderung bei TIME in Wissen

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen lädt zum Metall-Forum für Montag, 13. Februar zum ...

Werbung