Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2009    

Zahlreiche Sachbeschädigungen

Zu zahlreichen Sachbeschädigungen kam es in der Nacht zum 1. Mai im Bereich der Polizeiwache Wissen.

Wissen. In der Nacht zum 1. Mai sind offenbar einige Gruppen durch den Bereich Wissen gezogen und haben erhebliche Beschädigungen hionterlassen. Am Hämmerberg in Wissen wurden zwei Gullydeckel ausgehoben, eine Außenlampe sowie ein Verkehrsspiegel zerstört, zwei Edelstahl-Zierkugeln aus einem Vorgarten entwendet, von denen eine später demoliert aufgefunden wurde, und zahlreiche Blumen ausgerissen.
In Schönstein wurden im Bereich Auf den Hüllen/Asternweg zwei Solarlampen zerstört und etliche Blumen ausgerissen.
In einem kleinen Gartengelände zwischen der Hachenburger Straße und der Straße In der Hüll in Wissen beschädigten Unbekannte die Tür eines Gartenhäuschens, indem sie sie eintratenh.
In Hövels wurden insgesamt fünf Bäume abgesägt, und zwar drei in der Mittelstraße sowie zwei weitere an der der B 62 im Bereich der Bahnunjterführung am Orteingang aus Richtung Betzdorf.
Zum Diebstahl eines Fahrrades kam es in der gleichen Nacht in der St.-Sebastianus-Straße in Wissen. Ein graues Damenrad mit der Radgröße 24 Zoll und Dreigangschaltung wurde entwendet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Museumsscheune hat wieder Tore geöffnet

Seit dem 1. Mai hat die Museumsscheune in Helmenzen wieder ihre Pforten geöffnet. Nun hofft der Arbeitskreis ...

Flammersfelder Union für Wahl gerüstet

Gut gerüstet für die Kommunalwahl am 7. Juni ist die CDU der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Jetzt wurden ...

Rolf Schmidt-Markoski nominiert

Einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Ortsbürgermeister-Kandidat nominiert wurde von der Horhausener ...

Die Frühlingsfee hatte eingeladen

Vier ereignisreiche Tage gab es für 90 Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen. ...

Vom ersten Tag an begeistert

Die Wissener CDU besuchte das St. Josef Seniorenzentrum. Dabei informierten sich die Kommunalpolitiker ...

Martina Jühlen neue Jugendleiterin

Der Bläserchor Schöneberg hat eine neue Jugendleiterin. Die Sozialpädagogin und aktive Musikerin Martina ...

Werbung