Werbung

Nachricht vom 28.01.2017    

Kinder kicken für Kinder: erstmaliger BHAG-Cup

In weniger als fünf Monaten ist es soweit. Der JFV Siebengebirge e.V. und die Bad Honnef AG suchen die besten Juniorenfußballmannschaften aus der Region. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region werden kicken, den Ball rollen lassen und um die Siegerpokale kämpfen. Der BHAG-Cup soll verbindend wirken und die Begeisterung am Fußball und an der Gemeinschaft fördern.

U 11 des JFV Siebengebirge mit Vertretern der BHAG und des Vereinsvorstandes (von links nach rechts: Markus Osterbrink JFV, Daniela Paffhausen BHAG, Michael Blankenheim JFV, Lucas Birnhäupl BHAG). Foto: Privat

Kreisgebiet. Anfang 2016 sind der Jugendförderverein (JFV) und die Bad Honnef AG (BHAG) erstmalig zusammengekommen. Gemeinsam suchten sie ein Fußballturnierformat, welches folgende Ziele berücksichtigt: Möglichst viele Vereine und somit viele Jugendliche und Kinder sollten an der Veranstaltung teilnehmen können und das Turnier sollte das gesamte Versorgungsgebiet der BHAG abdecken. Dennoch möchten die Planer für die Teilnahme am Turnier keine Teilnahmegebühren erheben und auch der Eintritt zu den jeweiligen Turnieren sollte frei sein.

Für diese langfristig angedachte Turnierveranstaltung erarbeitete der JFV Siebengebirge ein Konzept, bei dem alle Teilnehmer Chancengleichheit und Spaß erwartet. Das Turnier soll in sieben Leistungsklassen (Jugend: Bambini bis A-Junioren) ausgetragen werden. Gespielt wird an drei Tagen an verschiedenen Spielorten in der Region. „Der Clou dabei ist, dass die Veranstaltungsorte jedes Jahr wechseln, damit jährlich andere austragende Vereine von den gastronomischen Einnahmen profitieren können“, erklärte Markus Osterbrink, Vorstandsmitglied des JFV. Lucas Birnhäupl, Marketingleiter der BHAG war begeistert: „Tolle Idee! So entsteht eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“ Der BHAG-Cup war geboren.



Der BHAG-Cup wird nun erstmalig im Juni 2017 durchgeführt. Es können sich Vereine aus Bad Honnef, Unkel, Hennef, der Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Altenkirchen, aber auch aus Königswinter sowie der Verbandsgemeinde Linz anmelden. Michael Blankenheim, Vorstandsmitglied und sportlicher Leiter des JFV, hat Erfahrung in der Organisation von Turnieren solcher Größenordnung und weiß: „Jugendbegegnungen dieser Art fördern das Miteinander enorm. Wir gehen davon aus, dass uns die teilnehmenden Vereine bei der Organisation der Veranstaltungen gerne unterstützen werden. Dennoch muss im Vorfeld einiges durchdacht und der Ablauf genau geplant werden.“

Alle weiteren Informationen zur Teilnahme und Anmeldung erhalten Interessierte telefonisch oder per E-Mail bei Michael Blankenheim unter der Rufnummer 01590-4053 224, beziehungsweise m.blankenheim@procom-bs.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang trifft Industrie 4.0

Seit 20 Jahren hat der gemeinsame Neujahrsempfang der katholischen und evangelischen Kirche sowie der ...

Neue LEADER-Projekte auf den Weg gebracht

Im Rahmen der sechsten Sitzung der LEADER Arbeitsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg wurden Projekte auf den ...

BI Hümmerich kritisiert Landesregierung zum LEP IV

Die dritte Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV)der Landesregierung soll rechtswidrige ...

Westerwälder Erklärung fordert: „Mehr Raiffeisen wagen!“

Die Genossenschaftsverbände in Deutschland sind überzeugt: „Soziale Innovation kommt aus der Mitte der ...

Die Berufsbildenden Schulen des Kreises beraten

Am Donnerstag, 2. Februar bieten die Berufsbildenden Schulen Wissen und Betzdorf-Kirchen jeweils fast ...

Beyer-Team feierte in bayerischem Ambiente Winterfest

Die jungen Azubis der Beyer Mietservice KG hatten im Rahmen eines Projektes die Aufgabe bekommen, das ...

Werbung