Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

VG Hamm/Sieg beteiligt sich an der Initiative "Ich bin dabei!"

Die rheinland-pfälzische Initiative "Ich bin dabei!" läuft bereits in einigen Verbandsgemeinden des Landes erfolgreich. Die VG Hamm/Sieg ist jetzt mit dabei und lädt zu einer ersten Infoveranstaltung für Mittwoch, 8. Februar in das Kulturhaus nach Hamm ein. Bürgermeister Rainer Buttstedt wirbt für eine Teilnahme am Projekt.

Hamm. „Ich bin dabei!“ heißt eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Es geht darum, dass engagierte Menschen sich zu Projekten zusammenfinden, ohne dass sie Mitglied in einem Verein oder sonstigen Organisation sein müssen. Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) beteiligt sich an der Aktion und veranstaltet eine Projekte-Werkstatt. Das heißt, die Akteure werden über ein Jahr hinweg von einem Moderationsteam begleitet.

Zum Auftakt gibt es eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 8. Februar, 15 Uhr, im Kulturhaus Hamm. Zielgruppe von „Ich bin dabei!“ sind vor allem Menschen jenseits der Berufsphase, Menschen, die Zeit haben und nach einer Freizeitbeschäftigung suchen oder sich noch einer interessanten Aufgabe stellen möchten. Zielvorstellung ist, dass Projekte nach den Ideen dieser Menschen entstehen. Diese Projekte sollen erfreuen oder weiterhelfen oder dem Erwerb von Wissen oder Fertigkeiten dienen.

In sechs Verbandsgemeinden des Landes laufen bereits 55 Projekte. Einige Beispiele aus den schier unendlichen Möglichkeiten:
Der „Tanzkreis Vor und Zurück“ trifft sich wöchentlich zur Förderung von Geselligkeit und Gesundheit durch Tanz (Montabaur, 23 Teilnehmer), die „Energiefüchse“ geben Rat zu Energiefragen (Bad Marienberg, 2), und im Reparatur-Treff werden Elektrogeräte, Fahrräder oder auch Kleidungsstück geflickt (Heidesheim, 7).

Betriebsbesichtigungen in heimischen Firmen organisiert eine Montabaurer Gruppe (7 Teilnehmer), und der Sinn der „Aufmunterungsgruppe für Menschen in Alten- und Pflegeheimen“ (Montabaur, 4 Teilnehmer) erschließt sich von selbst. Mehrere Arbeitskreise befassen sich mit Hilfen für Kinder und Jugendliche, so „Mentor – der Leselernhelfer“ in Kirn mit stolzen 50 Teilnehmern (Förderung der Sprachfähigkeiten durch gemeinsames Lesen, Spielen und Schreiben) oder „Coaching für Azubis (VG Rhein-Selz, 4 Teilnehmer).
Bemühungen zum Erhalt alter Märchen und Sagen (Kirn, 3) werden entfaltet oder ein Gemeinschaftsgarten (Bad Marienberg, 12) bearbeitet, Senioren soll Selbstverteidigung beigebracht werden (Montabaur, bislang 1 Teilnehmer) oder man trifft sich zum gemeinsamen Patchworken (Bad Marienberg, 10).



„Ihren selbstgewählten Ideen sind keine Grenzen gesetzt“, erklärt Bernhard Nacke, der Beauftragte der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement. Auch Bürgermeister Rainer Buttstedt wirbt für eine Teilnahme am Projekt: „Eine Freizeitbeschäftigung, die Spaß macht und gleichzeitig anderen weiterhilft – was will man mehr?“

Unabhängig von der Infoveranstaltung „Ich bin dabei!“, aber am selben Tag und Ort bietet die Verbandsgemeinde Hamm Informationen über das reformierte Pflegegesetz an. Seit dem 1. Januar 2017 werden beispielsweise die Betroffenen in fünf Pflegegrade statt der bisherigen drei Pflegestufen eingeteilt. Viele weitere Änderungen haben bei Empfängern von Leistungen und Angehörige zu Verunsicherung geführt. In einem Vortrag zum Pflegestärkungsgesetz am Mittwoch, 8. Februar, 17.30 Uhr, im Kulturhaus Hamm unterrichten Christiane Münker und Agnes Brück vom Pflegestützpunkt Hamm/Wissen über die Änderungen und beantworten auch Fragen. Außerdem ist es an dem Abend möglich, Termine für ausführliche Einzelgespräche zu vereinbaren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bildungsprämie geht zunächst ins letzte Förderjahr

Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Das Bundesministerium für Bildung ...

Freude in Daaden: Rund eine Million Fördermittel zugesagt

Große Freude in Daaden: Am Freitagmorgen, 27. Januar ging ein Bewilligungsbescheid der Aufsichts- und ...

Kleusberg knackt erneut Besucherrekord auf Baumesse

Das sechste Mal in Folge nahm das Unternehmen Kleusberg mit dem Hauptsitz Wissen an der Weltleitmesse ...

BI Hümmerich kritisiert Landesregierung zum LEP IV

Die dritte Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV)der Landesregierung soll rechtswidrige ...

Neue LEADER-Projekte auf den Weg gebracht

Im Rahmen der sechsten Sitzung der LEADER Arbeitsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg wurden Projekte auf den ...

Neujahrsempfang trifft Industrie 4.0

Seit 20 Jahren hat der gemeinsame Neujahrsempfang der katholischen und evangelischen Kirche sowie der ...

Werbung