Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Freude in Daaden: Rund eine Million Fördermittel zugesagt

Große Freude in Daaden: Am Freitagmorgen, 27. Januar ging ein Bewilligungsbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion über Fördermittel von rund einer Million Euro ein. Bund und Land fördern mit dieser stattlichen Zuweisung die Mitte April startende Neugestaltung des Fontenay-le-Fleury-Platzes in Daaden.

Bürgermeister Wolfgang Schneider, Fachbereichsleiter Wolfgang Märker,
1. Ortsbeigeordnete Gabi Heß, Ortsbürgermeister Walter Strunk sowie Dipl.-Ing. Ingo Breitenbach (von links) freuen sich gemeinsam über den Förderbescheid für die Umgestaltung des Fontenay-le-Fleury-Platzes in Daaden.

Daaden. Das Vorhaben, einschließlich Öffnung zum Daadenbach hin, wurde durch die Bewilligungsbehörde formell anerkannt. Eine Kostenvergleichsberechnung der Ingenieurbüros hat aufgezeigt, dass die geplante Ufertreppe gegenüber dem erforderlichen Neubau einer konventionellen Bachmauer lediglich Mehrkosten von 21.000 Euro verursacht.

„Unser schönes Ortszentrum soll durch den Umbau des zentralen Platzes noch einmal deutlich aufgewertet werden. Ziel der Planungen des Büros Stadt-Land-Plus (Boppard) ist es, einen einladenden und zugleich komfortablen Zugang in den Ortskern mit seinem vielfältigen Gewerbe- und Dienstleistungsangebot zu schaffen“, so Walter Strunk. Das Büro Gewatec (Neunkirchen) ist mit der Ausschreibung und der Bauleitung der Maßnahme beauftragt. Im Zuge der modernen Platzgestaltung wird auch eine zeitgemäße LED-Beleuchtung installiert und gleichzeitig die Platzeinfahrt neu gestaltet.

Die Ortsgemeinde konnte die unbefestigte Fläche vor dem Getränkemarkt im Einfahrtsbereich des Platzes erwerben. Damit kann auch der Schotterplatz aufgewertet und mit zusätzlichen Parkflächen ansprechend gestaltet werden. „Die Mängel am bisherigen Platz mit Pflasterhebungen und Stolperfallen sind unübersehbar. Der vor rund 30 Jahren gebaute Platz kann jetzt endlich, nach jahrelanger Vorberatung in den Gremien, grundlegend saniert werden“, freut sich Daadens Ortsbürgermeister.



Strunk dankte Bund und Land für die großzügige Bezuschussung des Projekts. Daaden erhält eine Zuweisung von 66 2/3 Prozent der Kosten aus dem Förderprogramm „Ländliche Zentren“. Besonders hervorzuheben sei die ausgezeichnete Beratung und Unterstützung durch die ADD Koblenz bei den bisherigen Planungen. Der Ortsbürgermeister ist davon überzeugt, dass durch die Neugestaltung auch Daadens vielfältiges Handels- und Dienstleistungsangebot gestärkt werden kann. Der Fontenay-le-Fleury-Platz wird nun auch vorbereitet, um Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes zu schaffen. Entsprechende Förderanträge hat die Verwaltung bereits gestellt.

Strunk lobte auch die Anlieger für die konstruktive Begleitung der Planungen in verschiedenen Vorstellungsrunden. „Hervorheben möchte ich besonders die sehr guten Beratungen in unserem Rat. Die Planung reifte durch zahlreiche Vorschläge und die konstruktiven Mitarbeit der einzelnen Fraktionen im Rat“, erklärte Strunk. Ebenfalls dankte er Bürgermeister Wolfgang Schneider, Fachbereichsleiter Wolfgang Märker und Diplomingenieur Ingo Breitenbach für die verwaltungsseitige Begleitung des Projektes.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kleusberg knackt erneut Besucherrekord auf Baumesse

Das sechste Mal in Folge nahm das Unternehmen Kleusberg mit dem Hauptsitz Wissen an der Weltleitmesse ...

"Elgert Helau" galt dem Dreigestirn und dem Nachwuchs

Der Jungmännerverein sorgt seit nunmehr 85 Jahren für stimmungsvolle, karnevalistische Unterhaltung in ...

Heimische Skilangläufer bei Bezirksmeisterschaften stark

Mit über 60 Teilnehmern erfuhr die vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen ausgetragene Bezirksmeisterschaft ...

Bildungsprämie geht zunächst ins letzte Förderjahr

Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Das Bundesministerium für Bildung ...

VG Hamm/Sieg beteiligt sich an der Initiative "Ich bin dabei!"

Die rheinland-pfälzische Initiative "Ich bin dabei!" läuft bereits in einigen Verbandsgemeinden des Landes ...

BI Hümmerich kritisiert Landesregierung zum LEP IV

Die dritte Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV)der Landesregierung soll rechtswidrige ...

Werbung