Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2009    

Flammersfelder Union für Wahl gerüstet

Gut gerüstet für die Kommunalwahl am 7. Juni ist die CDU der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Jetzt wurden in Gülles heim die Kandidaten für den VG-Rat nominiert. Angeführt wird die Liste vom Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders, Ortsbürgermeister in Eichen.

Flammersfeld. Die CDU ist gut gerüstet für die Wahl zum Flammersfelder Verbandsgemeinderat am 7. Juni. In der Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Güllesheim wählten die Christdemokraten insgesamt 28 Kandidaten für die Verbandsgemeinderats-Wahl. Angeführt wird die Liste von dem Landtags-Abgeordneten Dr. Peter Enders, der auch dem Kreistag angehört und außerdem Ortsbürgermeister der Gemeinde Eichen ist. Auf Platz zwei steht der Horhausener Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski. Der Verwaltungsbeamte ist Vorsitzender der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat. Platz drei belegt die Flammersfelder Ortsbürgermeisterin Hella Becker, Platz vier der Ortsbürgermeister von Pleckhausen und Beigeordneter der Verbandsgemeinde, Alois Eul. Auf den Plätzen fünf und sechs folgen Therese Schmitt (Oberlahr) und Thomas Seger (Horhausen). Die Plätze sieben und acht belegen Gabriele Schug (Horhausen) und Armin Supenkämper (Seelbach). Auf den Plätzen neun und zehn kandidieren Wolfgang Herrig (Horhausen) und der Willrother Ortsbürgermeister Richard Schmitt. Es folgen auf den Plätzen 11 und 12 der Oberlahrer Ortsbürgermeister Herbert Butter und der Niedersteinebacher Ortsbürgermeister Dieter Tiefenau. Nummer 13 und 14 der Liste sind der Peterslahrer Ortsbürgermeister Alois Weißenfels sowie Thomas Gehlen (Obersteinebach). Auf den Plätzen 15 und 16 kandidieren Helma Müller (Flammersfeld) und Martin Selbach aus Krunkel-Epgert. Unter Nummer 17 und 18 stehen auf der Liste Lydia Weiland (Seelbach) und Friedhelm Lorscheid (Güllesheim). Die Plätze 19 und 20 belegen Gabriele Andresen (Horhausen) und Juli Dewitz (Flammersfeld). Auf den Plätzen 21 und 22 stehen Michael Becker (Pleckhausen) und Volker Diels (Eichen). Auf Nummer 23 und 24 kandidieren Ludger Hesseler (Pleckhausen) und der Burglahrer Ortsbürgermeister Wilfried Wilsberg. Nummer 25 und 26 auf der Liste sind Norman Nolte (Güllesheim) sowie Dieter Steiner (Burglahr). Die Plätze 27 und 28 werden schließlich von Heinz Kaltenborn (Horhausen) und Walter Pees (Horhausen) belegt.
Enders und der Fraktionsvorsitzende Schmidt-Markoski bekräftigten: "Wir haben eine gute Mischung von ‚Alten Hasen’ und jungen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern. Unser Ziel ist es, stärkste politische Kraft in der Verbandsgemeinde zu bleiben und gemeinsam mit Bürgermeister Josef Zolk unsere Verbandsgemeinde weiter positiv voranzutreiben."
In seinem Grußwort unterstrich Bürgermeister Josef Zolk die gute Entwicklung der Verbandsgemeinde, sei es im Bereich der Schulen und Kindergärten, der Ver- und Entsorgung oder bei den Feuerwehren bis hin zum Industriegebiet in Willroth rund um den Förderturm. "Trotz der Schulden müssen wir unseren Pflichtaufgaben nachkommen. Wir werfen kein Geld raus!", so der Bürgermeister, der den Christdemokraten und besonders der Fraktion für die gute Zusammenarbeit dankte.
Während der Mitgliederversammlung wurden auch als neuer Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Flammersfeld Armin Supenkämper aus Selbach gewählt und als Stellvertreter Thomas Gehlen aus Obersteinebach.
xxx
Foto: Mit einer starken Mannschaft, darunter etliche Ortsbürgermeister, wartet die CDU der Verbandsgemeinde Flammersfeld bei den Kommunalwahlen am 7. Juni auf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Rolf Schmidt-Markoski nominiert

Einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Ortsbürgermeister-Kandidat nominiert wurde von der Horhausener ...

Kinder sicher im Sattel

Fahrradtraining in der Arche Noah: Gerhard Judt von der JSRG Katzwinkel und die Westerwald Bank setzen ...

France Mobil am Kopernikus-Gymnasium

Rund 230 Schüler der 6. Klassen am Wissener Kopernikus bekamen Besuch vom France Mobil. Dieses kleine ...

Museumsscheune hat wieder Tore geöffnet

Seit dem 1. Mai hat die Museumsscheune in Helmenzen wieder ihre Pforten geöffnet. Nun hofft der Arbeitskreis ...

Zahlreiche Sachbeschädigungen

Zu zahlreichen Sachbeschädigungen kam es in der Nacht zum 1. Mai im Bereich der Polizeiwache Wissen. ...

Die Frühlingsfee hatte eingeladen

Vier ereignisreiche Tage gab es für 90 Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen. ...

Werbung