Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

DJK Betzdorf startete mit „Boule-alaaf“ in die Saison

Die DJK Betzdorf hatte zum Boule-Turnier eingeladen. Bei frostigem Winterwetter fand das fünfte "Boule-alaaf" mit Teams aus der gesamten Region statt. Nach drei Stunden Spielzeit standen die Sieger fest. Die Sieger vom TV Weißenthurm erhielten ihren Preis im Rahmen der gemütlichen Siegerehrung.

Die Boulefreunde aus Weißenthurm erhielten aus den Händen von Boule-Abteilungsleiter Hans-Günther Ehlgen (2. von links) ihren verdienten Preis. Fotos: DJK

Betzdorf. Wer an Boulespiel denkt hat meist ein Bild vor Augen, das an Südfrankreich, Sonne, Platanen, Rotwein und vor allem an warme Temperaturen erinnert. Das es auch anders geht, zeigte sich am vergangenen Samstag in Betzdorf. Es war frostig kalt, die Sonne schien und trotzdem wurde Boule gespielt beim 5. Betzdorfer Boule-alaaf-Turnier für Triplettes. Gemeldet hatten im Vorfeld 12 Teams aus den Vereinen BC Neunkirchen Seelscheid, SC 09 Brachbach, Rot-Weiß Höhnerhurt (Altenkirchen), SVU Örms 602 (Urmitz), TV Weißenthurm, BC Klingelpütz Köln und von der ausrichtenden DJK Betzdorf. Leider mussten vier Teams kurzfristig absagen sodass aus dem 12er-Feld ein kleines aber feines 8er Bouleturnier wurde.

Unter der Spielleitung von Aloysius Mester und Abteilungsleiter Hans-Günther Ehlgen ermittelten die Teams in Gruppenphase, „Drittel“- und Halbfinale die Endspielteilnehmer. Nach gut drei Stunden Spielzeit und dem Ende der Vorrunde mussten die Teams aus Brachbach und Köln bereits früh die Heimreise antreten, gefolgt vom TV Weißenthurm 1 und Rot-Weiß Höhnerhurt, die nach dem „Drittelfinale“ die Segel streichen mussten. Betzdorf 1 unterlag dann dem TV Weißenthurm 2 mit 13:5 und im Vereinsduell Betzdorf 2 gegen Betzdorf 3 behielt Betzdorf 2 mit 13:7 die Oberhand. Am Ende setzten sich die Gäste vom Rhein mit 13:5 gegen Betzdorf 2 (Michele Petronelli, Claudio Ardito und Andrea Melis) durch. Dem Sieger winkte, passend zur Herkunft des Spiels, eine gute Flasche Rotwein, ein Baguette sowie ein echter französischer Camenbert als Preis. Zudem erhielt jeder Teilnehmer noch ein Weinpräsent mit auf den Heimweg.



Mit dem Boule-alaaf zur Karnevalszeit eröffnet die DJK Betzdorf seit Jahren den Reigen der heimischen Bouleturniere. Ihm folgen am Samstag, 22. April die Vereinsmeisterschaft und am 10. Juni die 12. Auflage der Betzdorf-Boule-open für jedermann. Nach dem Erfolg mit dem 1. Boule Firmencup im vergangenen Jahr wartet die DJK am Freitag, dem 30. Juni mit der 2. Auflage auf. Erneut sind dann die heimischen Firmenteams aufgerufen, um den Pokal des Bürgermeisters zu „buhlen“.
Bouleinteressenten sind übrigens bei der DJK gerne gesehen, gespielt wird mittwochs ab 17 und samstags ab 14 Uhr am DJK Vereinsheim.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Rotary Club Westerwald schenkte Siebtklässlern spannende Bücher

Seit dem Rotary-Jubiläumsjahr 2005 gibt es das Rotary-Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“ (LLLL), durch ...

Gottesdienst bot Raum für Erinnerung an "Sternenkinder"

Das Projekt "Sternenkinder im Kreis Altenkirchen" das vom Jugendreferat und der Krankenhaus-Seelsorge ...

Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Die Sehnsucht nach einem anderen Morgen und einer besseren Welt bleibt ein unerfüllter Wunsch, angesichts ...

Badminton-Team schaffte Qualifikation für die Endrunde

Die Badminton U12 Mannschaft der JSG Betzdorf-Gebhardshain-Katzwinkel setzen Erfolgsserie in der Rückrunde ...

Generalversammlung im Zeichen von Vorstandswahlen

Die Vorstände des Förder- und des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach hatten zur gemeinsamen Generalversammlung ...

Chronik über den Naurother Brauch des Hondachs soll in Druck gehen

Seit einigen Jahren sammelt Uwe Donath aus Nauroth, Fotos, Informationen, Geschichten und Anekdoten rund ...

Werbung