Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

Gottesdienst bot Raum für Erinnerung an "Sternenkinder"

Das Projekt "Sternenkinder im Kreis Altenkirchen" das vom Jugendreferat und der Krankenhaus-Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ins Leben gerufen wurde, fand nun zum dritten Mal ein Gedenkgottesdienst in Almersbach statt. Weitere Angebote enthält ein neuer Flyer der über Ansprechpartner, Trauergruppen und Beratungsmöglichkeiten informiert.

An „Sternenkinder“ und viel zu früh verstorbene Kinder erinnerte ein Gedenkgottesdienst im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Krankenhaus-Pfarrerin Dorothea Krüger Sandmann, Jugendreferentin Carola Paas und Krankenhaus-Pfarrerin Jutta Braun-Meinecke (von links) gestalteten den Gottesdienst in der Almersbacher Kirche gemeinsam mit der Band „Power-Station“. Foto: Petra Stroh

Almersbach/Kreisgebiet. Wo finden Menschen, die ein Kind in der Schwangerschaft oder nach einem viel zu kurzen Erdenleben verloren haben, Trost und Halt? Der Verlust eines Kindes löst Krisen und Zweifel an Gott und der Welt aus. Betroffene Familien sind oft gelähmt, manchmal von Selbstzweifeln oder Vorwürfen geplagt. Viele empfinden Hilflosigkeit, Schmerz, Traurigkeit, Fassungslosigkeit, Sprachlosigkeit oder Wut. Manche sind in ihrem Schmerz auf sich allein gestellt, müssen ihre Trauer allein tragen; der Umgang mit Fehl- und Totgeburten ist noch vielerorts ein Tabu und schafft Distanz und weiteren Schmerz.

Menschen, die ein Kind verloren haben, leiden nicht nur unmittelbar nach dem Verlust. Für viele Betroffene ist es ein lebenslanger Schmerz; Verletzungen, die vor Jahren, gar Jahrzehnten entstanden, zu Zeiten, wo es in der die Gesellschaft und manchmal auch kirchlicherseits keine Hilfe und Unterstützung gab, belasten nachhaltig.

Mit dem Projekt „Sternenkinder im Kreis Altenkirchen“, das gemeinsam von Jugendreferat und Krankenhaus-Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen organisiert und getragen wird, sollen betroffenen Familien Hilfemöglichkeiten aufgezeigt und sie in ihrer Trauer begleitet werden.

„Trittsteine“ zu finden, die wieder Halt geben können auf unsicherem Untergrund, wurden in dem jährlichen „Gottesdienst für Sternenkinder und verstorbene Kinder“, den das Projektteam anbietet, angesprochen. Die beiden Krankenhaus-Seelsorgerinnen Jutta Braun-Meinecke (Kirchen) und Dorothea Krüger-Sandmann (Altenkirchen) und Jugendreferentin Carola Paas gestalteten den Gottesdienst, der zum dritten Mal in Folge – diesmal in Almersbach - stattfand und in dem sich Eltern, Großeltern und auch andere Menschen, die um ein „Sternenkind“ oder ein verstorbenes Kind trauern, zusammenfanden.

In ihrer Predigt zu Matthäus 14, 22-33, zeigte Pfarrerin Jutta Braun-Meinecke auf, wie auch etwa gute Erfahrungen sich zu „haltbaren Trittsteinen“ entwickeln können. Etwa, wenn Menschen in ihrer Verzweiflung von anderen „mitgetragen“ werden. Wenn ihnen Zeit, Aussprachemöglichkeiten und Unterstützung geschenkt werden.



„Jeder Mensch hat in seinem Leben – sei es kurz oder lang – eine Aufgabe zu erfüllen“, glaubt die Theologin und regte zum Nachspüren darüber an, welche Aufgabe die Sternenkinder in ihrem kurzen Dasein im Leben der Hinterbliebenen erfüllt haben. „Trost kann aber auch darin liegen, dass diese kleinen Wesen nicht verloren gehen, bei Gott nicht“, unterstrich sie.

Viele Gottesdienstbesucher nutzten die Gelegenheit ihre Erinnerung in dem Gedenkgottesdienst greif- und sichtbar zu machen. Direkt neben „Trittsteinen“ im Altarraum ließen sie Erinnerungskerzen in einer Schale aufleuchten. Die „Power-Station-Band“ der Kirchengemeinde Almersbach, die den Gottesdienst einfühlsam musikalisch begleitete und bereicherte, ließ dazu Variationen von „Weißt Du wie viel Sternlein stehen…“ erklingen.

Wie wertvoll solche Gedenkmomente für Trauernden sein können, wurde in Gesprächen nach dem Gottesdienst deutlich. Jugendreferentin Carola Paas verwies darauf, dass das „Projekt Sternenkinder im Kreis Altenkirchen“ neben dem jährlichen Gedenkgottesdienst weitere Angebote umfasst. Aktuell wurde dazu - mit finanzieller Unterstützung der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises - ein neuer Flyer erstellt. Er informiert über Ansprechpartner, Beratungsangebote, Trauergruppen und mehr. „Auch Interesse an neuen Trauergruppen können so angesprochen und gebündelt werden“, betonte Paas.

Über die Kirchengemeinden, Krankenhäuser, Frauen- und Kinderärzte aber auch Kindergärten, können diese Flyer bezogen werden. Auf der Familienseite des Kirchenkreises www.sagtsweiter.de gibt es ebenfalls diese Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Auch die Predigt zum „Sternenkinder-Gottesdienst“ ist hier nachzulesen. (PES).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Die Sehnsucht nach einem anderen Morgen und einer besseren Welt bleibt ein unerfüllter Wunsch, angesichts ...

Fußballturnier für den guten Zweck mit viel Spaß

Auch in diesem Jahr fand am vierten Sonntag im Januar das mittlerweile traditionelle Bazar-Turnier der ...

Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar wie jedes Jahr

Die neuen Arbeitslosenzahlen der Agentur für Arbeit Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und ...

Rotary Club Westerwald schenkte Siebtklässlern spannende Bücher

Seit dem Rotary-Jubiläumsjahr 2005 gibt es das Rotary-Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“ (LLLL), durch ...

DJK Betzdorf startete mit „Boule-alaaf“ in die Saison

Die DJK Betzdorf hatte zum Boule-Turnier eingeladen. Bei frostigem Winterwetter fand das fünfte "Boule-alaaf" ...

Badminton-Team schaffte Qualifikation für die Endrunde

Die Badminton U12 Mannschaft der JSG Betzdorf-Gebhardshain-Katzwinkel setzen Erfolgsserie in der Rückrunde ...

Werbung