Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

ADAC Mittelrhein fördert jungen Kartfahrer aus Hamm

Ehrgeiz und Talent werden belohnt, der ADAC Mittelrhein nahm den zwölfjährigen Kart-Rennfahrer Pablo Kramer aus Hamm in das Programm der Sportförderung auf. Somit wird der Junge in das Team "ADAC Team Mittelrhein" aufgenommen und bekommt unterschiedliche Hilfen. Pablo Kramer erzielte im letzten Jahr besondere Erfolge für den AC Hamm.

Pablo Kramer wurde in das "ADAC Team Mittelrhein" aufgenommen. Foto: pr

Hamm. Der ADAC Mittelrhein e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht herausragende Talente im Motorsport in dem ADAC Team Mittelrhein zu vereinen, fortzubilden, zu trainieren und finanziell zu unterstützen.

Die Würfel sind gefallen, der Sportausschuss des ADAC Mittelrhein nominierte für 2017 den 12-jährigen Kartfahrer Pablo Kramer des AC Hamm/Sieg wegen seinen herausragenden Leistungen im Kartsport zum neuen Förderkandidaten. Somit darf Pablo bei seinen Rennen als neues Mitglied des "ADAC Team Mittelrhein“ an den Start gehen.

Für 2017 hat sich Pablo viel vorgenommen. Er will wieder bei den ADAC Kart Masters (der höchsten Bambini-Klasse in Deutschland), dem ADAC Kart Cup und dem WAKC an 18 Rennen in ganz Deutschland teilnehmen und überall auf´s „Treppchen“ fahren.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Zentrale Sportlerehrung der VG Daaden-Herdorf

Schon fast einen Ehrungs-Marathon absolvierte Bürgermeister Wolfgang Schneider bei der zentralen Sportlerehrung ...

Offener Treff im Teehaus Hamm

Im Teehaus Hamm findet seit Ende Januar 2017 jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 15.30 Uhr ein offener Treff ...

Stipendium für Hotel- und Gastronomienachwuchs

Noch bis zum 15. Februar können sich Nachwuchskräfte aus dem Hotel- und Gastronomiebereich um das „Herbert-Rütten-Stipendium“ ...

Frischer Wind und Unterstützung für Kultur im Betzdorf-Kirchener Raum

Die Region Betzdorf-Kirchen bietet zu wenig Konzerte, Theatervorstellungen oder Kunstevents? Nicht meckern, ...

Düstere Prognose für Nordamerikaner

Zum 150. Todestag des Prinzen Maximilian zu Wied(-Neuwied), Ehrenmitglied des Naturhistorischen Vereins ...

DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am 22. Januar veranstaltete die DLRG Ortsgruppe Altenkirchen im Hallenbad Altenkirchen ihre jährlichen ...

Werbung