Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Stipendium für Hotel- und Gastronomienachwuchs

Noch bis zum 15. Februar können sich Nachwuchskräfte aus dem Hotel- und Gastronomiebereich um das „Herbert-Rütten-Stipendium“ des Gastronomischen Bildungszentrums (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz bewerben. Das Stipendium ermöglicht die Teilnahme an den Weiterbildungsangeboten des GBZ.

Koblenz. Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt junge Menschen durch ein Stipendium mit bis zu 6.000 Euro, das jährlich einmalig vergeben wird. Das Stipendium, welches zu Ehren des langjährigen GBZ-Vorsitzenden Herbert Rütten ausgelobt wird, soll es dem Preisträger ermöglichen, kostenlos an einer der vielfältigen Weiterbildungen im GBZ teilzunehmen.

Die Bewerber müssen eine Ausbildung in Gastronomie oder Hotellerie abgeschlossen haben und über ein Jahr Berufserfahrung verfügen. Teilnehmen können Fachkräfte zwischen 18 und 28 Jahren, die mit Leidenschaft Gastgeber sind. Die Aspiranten sollen das eigene Potential durch entsprechende Nachweise dokumentieren: Arbeitszeugnisse, Referenzschreiben, Weiterbildungsnachweise und der Teilnahme an Wettbewerben. Über die Auswahl des Preisträgers entscheidet eine Jury. Diese setzt sich zusammen aus zwei aktiven Unternehmern, die Mitglieder des GBZ sind, und Vertretern der Industrie- und Handelskammer Koblenz.



Bewerbungsschluss ist der 15. Februar. Erstmalig wurde das Stipendium 2016 vergeben. Ausführliche Informationen zum „Herbert-Rütten-Stipendium“ erhalten Interessenten unter www.gbz-koblenz.de oder kontakt@gbz-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Gesetzesänderung verbessert Wettkampf- und Trainingsmöglichkeiten

Politik kreiert schon komplizierte Begriffe. „Sportanlagenlärmschutzverordnung“ gehört dazu. Allerdings: ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Karneval steht vor der Tür. Aus diesem Anlass weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Felsenbank bei Wissen-Schönstein bleibt zugänglich

Dem engagierten und ehrenamtlichen Einsatz von Gerd Würthen aus Wissen-Schönstein ist es zu verdanken, ...

Offener Treff im Teehaus Hamm

Im Teehaus Hamm findet seit Ende Januar 2017 jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 15.30 Uhr ein offener Treff ...

Zentrale Sportlerehrung der VG Daaden-Herdorf

Schon fast einen Ehrungs-Marathon absolvierte Bürgermeister Wolfgang Schneider bei der zentralen Sportlerehrung ...

ADAC Mittelrhein fördert jungen Kartfahrer aus Hamm

Ehrgeiz und Talent werden belohnt, der ADAC Mittelrhein nahm den zwölfjährigen Kart-Rennfahrer Pablo ...

Werbung