Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Westerwald Bank gratuliert sieben frisch gebackenen Bankkaufleuten

Lars Bruckhoff, Kübra Koyuncu, Felix Merl, Louis Beul Jennifer Görg, Alexandra Neyer und Moritz Kaulhausen haben es geschafft: Sie haben ihre Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau bei der Westerwald Bank erfolgreich beendet. Der Bankvorstand gratulierte in einer Feierstunde, allerdings nicht ohne den Hinweis, dass dieser Erfolg kein Ruhekissen sein darf.

Gratulationen für die neuen Bankkaufleute der Westerwald Bank gab es (von links) vom Be-triebsratsvorsitzendem Wilfried Franken, Vorstandssprecher Wilhelm Höser und Personalent-wicklerin Birgit Laatsch an Lars Bruckhoff, Kübra Koyuncu, Moritz Kaulhausen, Felix Merl, Louis Beul und Jennifer Görg. Alexandra Neyer fehlt auf dem Bild.

Hachenburg. Mit ihrer mündlichen Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mitte Januar haben sieben junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank abgeschlossen. Zweieinhalb Jahre praktische Ausbildung in den Geschäftsstellen und Abteilungen des Unternehmens, der regelmäßige Berufsschulunterricht in Wissen und Montabaur sowie innerbetriebliche Trainings und Seminartage des Rheinisch-Westfälischen Genossen-schaftsverbandes liegen hinter ihnen. Damit sei ein erster wichtiger Schritt auf der Karriereleiter getan, sagte Vorstandssprecher Wilhelm Höser anlässlich einer Feierstunde in der Bank, in der auch sein Vorstandskollege Markus Kurtseifer, Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken, Personalleiter Karl-Peter Schneider und Personalentwicklerin Birgit Laatsch gratulierten. Allerdings: „Es gibt keinen Anlass zum Ausruhen. Wir müssen uns alle permanent weiterbilden, um am Ball zu bleiben und die persönliche Entwicklung voranzutreiben“, so Höser. Insbesondere die Bankenlandschaft und besonders die regionalen Banken mit ausgeprägter Filialstruktur stehe angesichts der Digitalisierung, aber auch vor dem Hintergrund der wachsenden regulatorischen Aufgaben, vor enormen Herausforderungen. Daher brauche die Bank dringend qualifizierten Nachwuchs.



Und in der Tat: Die sieben frisch gebackenen Bankkaufleute haben bereits die nächste Her-ausforderung im Visier: „Alle denken über nebenberufliche Studiengänge etwa zum Bank-fachwirt am BankColleg oder zum Bachelor of Arts an der ADG-Business-School in Montabaur nach“, so Birgit Laatsch. Intern stehen zudem schon Weiterbildungen an zum Ersterwerb des VR-Berater-Passes zur Absicherung der Wertpapierqualifikation. Seit Kurzem arbeiten die jungen Bankkaufleute nun in den Geschäftsstellen des Unternehmen. Lars Bruckhoff ist im Kundenservice der Geschäftsstelle Flammersfeld tätig, Kübra Koyuncu im Kundenservice in Wissen, Felix Merl ist Berater mit dem Schwerpunkt Junge Kunden in Bad Marienberg, Louis Beul arbeitet im Kundenservice in Hachenburg, Jennifer Görg ist Beraterin Junge Kunden in Ransbach-Baumbach, Alexandra Neyer im Zentralen Qualitätsmanagement in Ransbach-Baumbach eingesetzt. Moritz Kaulhausen schließlich plant ein Vollzeitstudium an der Fachhochschule Koblenz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Duo Diagonal hat „Glamour & Desaster“ im Gepäck

Deana Kozsey und Holger Ehrich bilden das Duo Diagonal. Ihre Stärken auf der Bühne: nonverbale Körperkomik, ...

Obermeister Dirk Lichtenthäler überreichte Gesellenbriefe

Im Raiffeisensaal des Hotels Sonnenhof in Weyerbusch, wo Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1845 bis 1848 ...

Neuer US-Kurs: Unternehmen im Land rechnen mit Export-Rückgang

Die angekündigte Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump macht manchen Unternehmen, die stark ...

Felsenbank bei Wissen-Schönstein bleibt zugänglich

Dem engagierten und ehrenamtlichen Einsatz von Gerd Würthen aus Wissen-Schönstein ist es zu verdanken, ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Karneval steht vor der Tür. Aus diesem Anlass weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Gesetzesänderung verbessert Wettkampf- und Trainingsmöglichkeiten

Politik kreiert schon komplizierte Begriffe. „Sportanlagenlärmschutzverordnung“ gehört dazu. Allerdings: ...

Werbung