Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Box Club Herdorf plant große Box-Gala in der Stadthalle

Alle Freunde des Boxsports sollten sich Samstag, den 18. März gut vormerken, denn dann gibt es in der Stadthalle Betzdorf jede Menge Boxen live zu sehen. Ab 17 Uhr ist Einlass, der erste Kampf ist für 18 Uhr geplant. Der Box-Club Herdorf ist Ausrichter der Box-Gala und verspricht spannende Boxkämpfe. Sowohl die heimischen Sportler aber auch Kämpfer des Box-Verbandes Rheinland und vom TSV Bayer 04 werden erwartet.

Uschi Knautz (Hallenmanagement), Benjamin Limper (Box-Club Herdorf) und Hallenmeister Jörg Strunk präsentieren die Plakate für die Box Gala am 18. März. Foto: anna

Betzdorf. Der Box-Club Herdorf ist Ausrichter der Box-Gala und hat in den zurückliegenden Jahren in der Großturnhalle der Stadt Herdorf immer wieder große Wettkämpfe organisiert, so im Jahr 2016 die Rheinlandmeisterschaft. Die Box-Gala ist jedoch sowohl für den Club als auch für das Hallenmanagement Stadt und von Okay-Veranstaltungen eine echte Premiere. Benjamin Limper, Geschäftsführer des Box-Clubs erklärte dazu, dass die Austragung in der Stadthalle für ihn ein besonderes Flair habe und zudem erhoffe sich der Club, ebenso wie das Hallenmanagement so auch ein breiteres Publikum anzusprechen.

Mit den Umkleideräumen und modernen sanitären Anlagen sei die Stadthalle für eine solche Veranstaltung gut geeignet. Nach jetzigem Planungsstand kann das Publikum etwa 15 Kämpfe im Verlauf der Veranstaltung sehen. Antreten werden Sportler vom Box-Club Herdorf und eine Auswahl an Boxern des Box-Verbandes Rheinland dem 14 Clubs angehören. Sie werden gegen Boxer der TSV Bayer 04 Leverkusen antreten.

Vom Box-Club Herdorf steigen Tobias Hoffmann und Nico Strohmann, beide Superschwergewicht, sowie Sören Hostache (16 Jahre) ebenfalls Super Schwergewicht (Jugend) und Fynn Jochum (16) Weltergewicht (Jugend) in den Ring. Die beiden Jungs kündigte Limper als junge Talente des Clubs an, von denen der Club derzeit etwa acht Boxer in seinen Reihen habe. Zur Rheinland Auswahl gehört unter anderem Leon Jud aus Biersdorf (Box Club Montabaur) oder auch Dominic Koval (Box Ring Westerwald) und Dominic Freitag aus Koblenz. Unter den antretenden Sportlern befänden sich sowohl ein amtierender wie auch einige ehemalige Rheinlandmeister, so Limper. Auch einige Frauen seien schon gemeldet, doch da wollte sich der Geschäftsführer des Clubs noch nicht festlegen.

Etwa 14 Tage vor der Veranstaltung stünden die Teilnehmer weitestgehend fest. Wer letztlich wirklich in einem Kampf antreten werde, entscheide sich aber erst am Tag der Box-Gala selbst, denn vor den Kämpfen werden alle Teilnehmer vom Ringarzt auf ihre Tauglichkeit untersucht. Das ist heute fast genauso wie im Profiboxen, die Regeln und auch die Wertungen. Nichts desto trotz erwartet die Besucher eine einmalige Boxveranstaltung, wie es sie hier im Kreis schon seit langem nicht mehr gegeben hat. Und im Anschluss an die Boxkämpfe bietet das Hallenmanagement eine Aftershowparty für die Besucher an, mit DJ und Verköstigung.



Auch für das Management der Stadthalle ist diese Box-Gala eine Premiere. So wird der Zuschauerraum teils zur Arena und die Bühne für die Zuschauer hergerichtet. Im Saal wird der Ring aufgebaut, der Ringboden liegt einen Meter über dem Hallenboden. Um den Ring herum sind die Tische für die Wertungsrichter, den Ringarzt, den Supervicer, den Zeitnehmer und den Protokollführer platziert. Das Publikum findet sowohl im Saal, als auf der Bühne und der Galerie Platz. Christoph Düber von Okay-Veranstaltungen rechnet damit dass dem Publikum rund 600 Plätze zur Verfügung stehen werden. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Tickets sind sowohl beim Hallenmanagement der Stadthalle, als auch beim Box Club Herdorf, dem Bürgerbüro der Stadt Betzdorf und in verschiedenen Sparkassenfilialen erhältlich. (anna)

Seid dem 29. Januar verfügt der Box-Club Herdorf über einen A-Trainer Leistungssport Boxen. Ben Limper absolvierte an der Sportschule Hennef die A-Lizenz Ausbildung mit einer Einser Prüfung als Drittbester dieses Jahrgangs und vervollständigt damit seine zahlreichen Fortbildungen und Lizenzen. In der Vorbereitung der Boxveranstaltung kann Ben Limper sein neu erworbenes Wissen direkt umsetzen, teilte der Verein mit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Daadetaler Knappenkapelle zog Bilanz

Die Daadetaler Knappenkapelle blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Vereinsjahr zurück. ...

Wirtschaft weiter im Boom – Risiken steigen

Die aktuelle Konjunkturumfrage im Winter zeigt: Die große Mehrheit der Unternehmen ist mit ihrer wirtschaftlichen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg feierte Planspiel Börse-Sieger

Die Spielrunde des Planspiel Börse 2016, mit dem mittlerweile europaweiten virtuellen Aktienhandel für ...

Neuer US-Kurs: Unternehmen im Land rechnen mit Export-Rückgang

Die angekündigte Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump macht manchen Unternehmen, die stark ...

Obermeister Dirk Lichtenthäler überreichte Gesellenbriefe

Im Raiffeisensaal des Hotels Sonnenhof in Weyerbusch, wo Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1845 bis 1848 ...

Duo Diagonal hat „Glamour & Desaster“ im Gepäck

Deana Kozsey und Holger Ehrich bilden das Duo Diagonal. Ihre Stärken auf der Bühne: nonverbale Körperkomik, ...

Werbung