Werbung

Kultur |


Nachricht vom 04.05.2009    

Barbara-Statue erinnert an Bergbau

Friedel Müller ist auch heute noch dem Bergbau mit Leib und Seele verbunden. Deshalb schuf er jetzt für seine Gemeinde Huf einen stattlichen Barbara-Bildstock, der an der Dorfstraße steht.

Horhausen. Obwohl schon lange im verdienten "Rentnerstand", ist der 76-jährige Friedel Müller aus Huf noch Bergmann mit Leib und Seele. Zuletzt als Fördermaschinist auf Georg in Willroth tätig, war er nach der Schließung der Grube im April 1965 noch mit der Räumung beschäftigt und im Juni 1965 verließ er als einer der letzten das Grubengelände. Das war dann für ihn auch das endgültige Aus im Bergbau. Von da ab arbeitete er bis zum Rentenalter im Tiefbau. Noch heute ist der rüstige Rentner sehr aktiv. So mauerte er für den Förderverein Bergbau in der VG Flammersfeld verschiedene Stolleneingänge.
Zur Erinnerung an den einstigen Bergbau in seinem Heimatort Huf schuf Friedel Müller jetzt an der Dorfstraße einen stattlichen Barbara-Bildstock. Müller: "In den 50er Jahren gab es 21 Häuser in Huf und aus fast jedem Haus kam ein Bergmann. Damit die Tradition des Bergbaus nicht vergessen wird, habe ich diesen Bildstock gerne und auch aus Dankbarkeit errichtet." Fast ein halbes Jahr lang arbeitete er mit viel Liebe zum Detail an dem Bildstock mit der Schutzpatronin der Bergleute. Die Steine holte Müller eigens in Selters und die Barbara-Figur aus Stahlguss stammt aus dem "Kohlenpott"; in Neuwied wurde die Figur dampfgestrahlt. Schließlich versah Müller die Barbara noch mit einem neuen Anstrich. Viel Arbeit und auch Geld steckte der einstige Bergmann in die stattliche Anlage, die er nun zur Zierde des Dorfes der Gemeinde und damit der Öffentlichkeit übergeben will.
Am Samstag, 6. Juni, findet um 17 Uhr die feierliche Einsegung und Einweihung unter Mitwirkung von Pastor Guido Lacher und des Spielmannszuges Obersteinebach/Epgert statt. Im Anschluss soll in der Dorfhütte noch im Rahmen des Hufer Dorffestes, zu dem die Dorfgemeinschaft Huf einlädt, gefeiert werden.
Gerne erinnert sich Müller noch eine die Zeit unter Tage. Im Alter von 15 Jahre begann er im Jahre 1948 eine Berglehre. 1952 bestand er seine Knappenprüfung und drei Jahre später erhielt er vom Leiter des Bergamtes Betzdorf den Hauerbrief. Während seiner Tätigkeit auf Georg lernte er auch das Mauern und andere Handwerksfähigkeiten. (smh)
xxx
Unser Foto zeigt den früheren Bergmann vor seinem Werk in Huf, das ein Schmuckstück im Dorf darstellt. Foto: Petra Schmidt-Markoski


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wissen feierte die Goldmedaillengewinner

Es gab viele hundert Glückwünsche für die heimkehrende Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, die vom 10. ...

Sinnvolle Medikation ist Thema

Um "AD(H)S und Medikation bei Kindern und Jugendlichen" geht es bei einem Vortragsabend des Hiba am ...

Eine grüne Stadt aus lauter Bäumen

Theo Buurmann aus Horhausen hat Träume. Und er ist ein Weidenkünstler. Eine grüne Stadt aus lauter Bäumen ...

Fahrsicherheits-Training absolviert

Ein Fahrsicherheits-Training absolvierten jetzt 17 Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen, die zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker ...

Bogenschützen auf neuem Parcours

Die Kreis- und Bezirksmeisterschaften richteten auch in diesem Jahr die Altenkirchener Bogenschützen ...

"Siegperle" auf den Spuren der Gruben

Auf die Spuren der Gruben in Niederfischbach begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen am ...

Werbung