Werbung

Region |


Nachricht vom 04.05.2009    

Sinnvolle Medikation ist Thema

Um "AD(H)S und Medikation bei Kindern und Jugendlichen" geht es bei einem Vortragsabend des Hiba am 26. Mai im Kuppelsaal im Gebäude der Westerwald Bank in Wissen.

Wissen/Kreis Altenkirchen. Am Dienstag, 26. Mai, bietet der Hiba e.V. ab 18 Uhr einen weiteren Informationsabend im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen in der Westerwälder Volksbank an.
Anlass dazu sind sehr beunruhigende Hinweise in der Presse zu erheblichen Nebenwirkungen bei der Einnahme von Strattera, einem Mittel mit dem Wirkstoff Atomoxetin. Dieser Wirkstoff ist ursprünglich für die Behandlung von Depressionen entwickelt worden. Im Unterschied zu anderen Mitteln, die hier verordnet werden können - wie beispielsweise Ritalin, Concerta und Medikinet - fällt die Verordnung von Strattera nicht unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Strattera muss so nicht über BtMG-Rezepte durch den Arzt verordnet werden. Daher gilt es als Alternative zu diesen Stimulanzien.
Gemeinsam mit Dr. med. Gebhard Buchal, Chefarzt der Kinderabteilung im DRK-Klinikum Westerwald in Kirchen, soll ein Blick auf die aktuelle Diskussion geworfen werden. Eltern, Kinderärzte und pädagogische Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, sich über Chancen, Risiken und sinnvolle Ansatzpunkte für die Verordnung und Gabe von Medikamenten bei AD(H)S auszutauschen.
Der Eintritt ist frei. Menschen mit Behinderungen, die zur Teilnahme an diesem Abend Hilfen im Sinne der Barrierefreiheit benötigen, können sich vorher bei der Geschäftsstelle des HIBA unter Telefon 02742/49 67 oder per E-Post HIBA@HIBAeV-AK.de anmelden, Internet www.HIBAeV-AK.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


Eine grüne Stadt aus lauter Bäumen

Theo Buurmann aus Horhausen hat Träume. Und er ist ein Weidenkünstler. Eine grüne Stadt aus lauter Bäumen ...

"Hip-Teens" mit neuen Jacken

In neuen Jacken präsentieren sich in Zukunft die "Hip-Teens" der KG Horhausen. Dies haben sie einem ...

Auch Horhausener "schickt der Himmel"

"Uns schickt der Himmel" heißt die größte Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BdKJ). ...

Wissen feierte die Goldmedaillengewinner

Es gab viele hundert Glückwünsche für die heimkehrende Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, die vom 10. ...

Barbara-Statue erinnert an Bergbau

Friedel Müller ist auch heute noch dem Bergbau mit Leib und Seele verbunden. Deshalb schuf er jetzt für ...

Fahrsicherheits-Training absolviert

Ein Fahrsicherheits-Training absolvierten jetzt 17 Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen, die zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker ...

Werbung