Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Neues Comedy-Format startet in Betzdorf

Die Stadthalle Betzdorf und das Kulturwerk Wissen planen ein neues Format der Comedy, das Janine Horczyk (City-Management der Stadt Betzdorf), Dominik Weitershagen (Geschäftsführer Kulturwerk Wissen) und Christoph Düber (Okay-Veranstaltungen Herdorf) in einem Pressegespräch vorstellten. Start ist am 27. April.

Die erste "Siegtaler Spasssnacht" findet am 27. April statt. Foto: GW

Betzdorf. In der neuen Veranstaltungsreihe wird das Zwerchfell der Zuschauer gehörig strapaziert werden. Die Premiere, der „Ersten Siegtaler Spasssnacht“ (kein Druckfehler – die Spasssnacht mit drei „s“ steht für drei Künstler) geht am 27. April an den Start. Das Konzept ist einfach, jeweils drei Künstler gestalten gemeinsam im jährlich wechselnden Veranstaltungsort das Programm. Im April ist die Stadthalle in Betzdorf der Auftrittsort. Neben den Stuhlreihen wird, um dem Varieté-Charakter des Abends gerecht zu werden, ein Teil der Halle mit Bistro-Tischen bestückt werden.

Im kommenden Jahr geht die Veranstaltung im Kulturwerk in Wissen über die Bühne. So ist gewährleistet, dass genügend Fans aus der Region angesprochen werden die in dem relativ kurzen Radius zwischen den beiden Locations auch gewillt sind hin und her zu pendeln.
Als bewährten Künstler in der Szene haben sich die Veranstalter Olaf Bürger mit ins Boot genommen, der auch zukünftig die Künstler vorschlägt. Ausgewählt wird gemeinsam. Bürger selbst wird mit seiner Figur Edno Bommel und dem „sächsischen Tiger“ die Zwerchfelle zum Beben bringen. Sein Handwerk erlernte er unter anderem bei den Springmäusen in Bonn.

Ebenso wird der Auftritt des Remscheider Künstlers Sascha Thamm, der dreimal im Finale der NRW-Meisterschaft im Poetry Slam stand, ein Garant für den Erfolg sein. 2014 gewann Thamm den NDR Comedy. Am Premierenabend präsentiert er unter anderem „Texte, Gedichte und Eskalationen“ aus seinem Buch „Dynamitfischen in Venedig“. Wer der Dritte im Bunde ist steht noch nicht fest, wird aber in Kürze entschieden, so die Veranstalter.



Das neu gestaltete Format gibt zusätzlich interessierten Künstlern aus der Region die Möglichkeit eines Gastauftritts von ca. 15 Minuten. Bewerbungen mit einem kurzen Video, an Info@Stadthalle-Betzdorf.de oder mail@Kulturwerk-Wissen.de.

Der Kartenvorverkauf für den 27. April hat bereits begonnen. Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Betzdorf und Wissen oder online über das Ticketportal „Reservix“. (GW)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Blechdosen aus Hoesch-Museum im Walzwerk bereichern die Ausstellung

Im Wissener Walzwerk, einst das größte in Europa, wurde Weißblech gewalzt. Verarbeitet in Blechdosen, ...

Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete auch für das letzte Quartal des vergangenen Jahres ...

Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Die sogenannte "Bauernregel-Kampagne" der Bundesumweltministerin stößt auf harsche Kritik. Der Bauernverband ...

Bezirksliga Frauen: VfL Hamm gewinnt mit 30:28 gegen TuS Weibern

Wieder auf Kurs, aber noch lange nicht richtig in der Spur, so könnte man den Auftritt der Hämmscher ...

Malberger Narren starten in die 5. Jahreszeit

Prinzessin Nadine I. lädt alle Jecken zum Feiern nach Malberg ein – Sitzung, Altweiber und Zug ziehen ...

Immer mehr Menschen leben allein

Einsamkeit – sie scheint ansteckend zu sein, weswegen Einsame gemieden werden, und sie geht oft Hand ...

Werbung