Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Azubis der Sparkasse sozial engagiert

Auch in diesem Jahr starteten die Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg ein soziales Projekt. Nachdem im vergangenen Jahr fünfzehn Azubis tatkräftig in den Ausgabestellen der Tafel mitgeholfen haben, handelte es sich auch bei diesem Einsatz um die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen.

Auszubildende in der Werkstatt Montabaur. Fotos: Sparkasse

Altenkirchen. Für die siebzehn Azubis des ersten Lehrjahres ging es für einen Tag in die Einrichtungen der Lebenshilfe Altenkirchen und der Caritaswerkstätten im Westerwaldkreis. Schon zur Weihnachtszeit hat sich die Sparkasse Westerwald-Sieg dazu entschieden, anstelle von Weihnachtsgeschenken beide Organisationen, die mit ihren Einrichtungen einen Betreuungsplatz und mit ihren Werkstätten einen Arbeitsplatz für körperlich und geistig beeinträchtige Menschen schaffen, mit einer besonderen Spende zu unterstützen.

Der Tag der Auszubildenden im Rahmen des Projekts begann mit einem herzlichen Empfang des jeweiligen Einrichtungsleiters sowie der Vorstellung der Strukturen und Aufgaben. Daraufhin durften die Azubis am Alltag der beeinträchtigen Menschen und ihrer Betreuer teilhaben.

In den Werkstätten stellten die Beschäftigten den Azubis engagiert ihre Tätigkeiten vor. Die Arbeitsaufträge stammen dabei von verschiedenen Firmen in der Region und reichen über den Palettenbau, die Holzverarbeitung, die Verpackung bis zur Wäscherei. Den Projektteilnehmern wurde bewusst, wie wichtig der geregelte Arbeitsalltag für die Werkstattbeschäftigten ist und wie viel Freude ihnen die Tätigkeiten bereiten. Schnell kam es zu interessanten und auch sehr bewegenden Gesprächen, die viele Eindrücke hinterlassen haben. „Besonders beindruckend fanden wir den Umgang untereinander. Die Beschäftigten fühlen sich sehr wohl an ihrem Arbeitsplatz und die Betreuer kennen sie in- und auswendig“, erklärte Auszubildender Aaron Bröde in seinem Erfahrungsbericht.



Auch in der Tagesförderstätte ist die Arbeit der Betreuer sehr bemerkenswert. Auszubildender Philipp Freudenberg dazu „Sie unterstützen die Menschen jeden Tag und sind somit ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben. Diese Tätigkeit ist mehr als ein Beruf, sie verdient Dank und Anerkennung.“ Die Tagesstätten bieten einen Lebensraum für Menschen mit schwerer geistiger und körperlicher Behinderung, in dem Individualität und soziale Integration einen hohen Stellenwert haben.

Insgesamt fand das Projekt bei allen Auszubildenden großen Anklang, sodass jeder Projektteilnehmer auch persönliche Erkenntnisse daraus ziehen konnte. Inklusion, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft, braucht viele Partner. Mit dieser Aktion beweist die Sparkasse Westerwald-Sieg, dass sie nicht nur mit ihren Produkten und Finanzdienstleistungen ein starker Partner für die Menschen in der Region ist. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Hohe Auszeichnung für Schiedsrichter Gerd Müller

Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden in jedem der 21 Landesverbände drei Landessieger geehrt ...

Verkehrsunfall in Roth: 69-jähriger Mann starb an den schweren Verletzungen

Ein tragischer Verkehrsunfall am Dienstagabend, 7. Februar forderte ein Todesopfer. Ein junger PKW-Fahrer ...

SPD-Kandidat Diedenhofen besuchte Brachbach und Mudersbach

Im Rahmen seiner Reise durch den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen besuchte Martin Diedenhofen, der Bundestagskandidat ...

Integrations-Cup in Hamm war wieder ein voller Erfolg

Fußball kennt keine Grenzen und verbindet die Menschen weltweit. Vatanspor Hamm veranstaltete auch in ...

Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Die sogenannte "Bauernregel-Kampagne" der Bundesumweltministerin stößt auf harsche Kritik. Der Bauernverband ...

Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete auch für das letzte Quartal des vergangenen Jahres ...

Werbung