Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

Seminar für Angehörige von Sucht- und psychisch Kranken

Die Diakonischen Werke im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis bieten am Samstag, den 18. Februar in Westerburg ein Seminar für Angehörige von suchtkranken und psychisch kranken Menschen an.

Logo: Diakonisches Werk Altenkirchen

Westerburg. Millionen von Menschen in Deutschland sind psychisch krank. Ob Depression, Sucht oder Angststörungen, die Zahl derer, die wegen seelischer Leiden Hilfe suchen, nimmt zu. Einige Studien gehen sogar davon aus, dass fast jeder im Laufe seines Lebens einmal davon betroffen ist – entweder selbst oder als Verwandter oder Freund eines Menschen, der erkrankt.

Angesichts der alltäglichen Probleme, die eine psychische Erkrankung für den Betroffenen mit sich bringt, werden Angehörige nahezu zwangsläufig zu Ersthelfern im Krisenfall. Sie erledigen die Aufgaben im Haushalt mit, gleichen aus, was der Erkrankte nicht mehr schafft, und nicht selten finden sie sich irgendwann in einer Situation wieder, in der sie den kompletten Lebensunterhalt für ihren Partner oder Verwandten mit bestreiten müssen. Zieht sich der Erkrankte aus der Außenwelt zurück, hat auch das Folgen für Angehörige. Gäste kommen seltener, man geht weniger aus und vereinsamt im schlimmsten Fall gemeinsam.

Zu oft wird vergessen, dass Partner, Eltern, Kinder nicht einfach nur bedingungslos helfen können, sondern selbst Hilfe benötigen. Viele sind auch noch Vorwürfen von Außenstehenden ausgesetzt, wenn sie – gelähmt von der scheinbar aussichtslosen Situation – nicht die Kraft finden, den Erkrankten zu unterstützen oder gegen dessen Willen Hilfe zu organisieren.



Ein Leben mit einer seelischen Erkrankung in der Familie ist eine große Belastung für alle.
Resultierend aus dem Fachtag „Lange nicht gesehen?!“ am 2. Juli letzten Jahres in Westerburg bieten nun das Diakonische Werk Altenkirchen und das Diakonische Werk im Westerwaldkreis ein Seminar für Angehörige von suchtkranken und psychisch kranken Menschen an.
Unter dem Motto „Ich denk an mich!“ werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen ‚Umgang mit Gefühlen‘ und ‚Erfüllung meiner eigenen Bedürfnisse‘ näher befassen.

Das Seminar findet am 18. Februar von 14.30 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte „Am Marktplatz 8“ in Westerburg statt. Um Anmeldungen wird bis zum 16. Februar gebeten bei Dirk Bernsdorff (Diakonisches Werk Altenkirchen), Tel. 02681 8008 46, E-Mail: dirk.bernsdorff@diakone-altenkirchen.de oder bei Christina Gerling (Diakonisches Werk Westerwaldkreis), Tel. 02663 943032, E-Mail: c.gerling@diakonie-westerwald.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Vortrag zu „Recht(sextrem)e Musik - Braune Szenen und Grauzonen!"

Der Musiksoziologe Dr. Lutz Neitzert wird in Wissen über "Recht(sextrem)e Musik(en) - Braune Szenen und ...

IG BCE Mittelrhein setzt ein kraftvolles Zeichen

Die Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein versammelte sich in Ransbach-Baumbach. Vertreter ...

Dritter Projektaufruf für "LEADER"-Region Westerwald-Sieg gestartet

Die dritte Fördertranche im LEADER-Prozess umfasst rund 460.000 Euro und seit 1. Februar können Vereine, ...

START-Stipendium für jugendliche Zugewanderte – jetzt bewerben!

Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Schülerstipendien an neuzugewanderte Jugendliche. Das ...

SPD-Kandidat Diedenhofen besuchte Brachbach und Mudersbach

Im Rahmen seiner Reise durch den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen besuchte Martin Diedenhofen, der Bundestagskandidat ...

Verkehrsunfall in Roth: 69-jähriger Mann starb an den schweren Verletzungen

Ein tragischer Verkehrsunfall am Dienstagabend, 7. Februar forderte ein Todesopfer. Ein junger PKW-Fahrer ...

Werbung