Werbung

Nachricht vom 10.02.2017    

11. Februar: Tag des europäischen Notrufs 112

Europaweit gilt der Notruf 112 für Hilferufe bei Feuer und medizinischen Notlagen. Vor mehr als 25 Jahren wurde er europaweit eingeführt, die wenigsten Deutschen wissen das. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen hat ihre Fahrzeuge mit dem blauen Euro-Aufkleber versehen, damit der Euro-Notruf bekannter wird.

Die Fahrzeuge der VG-Feuerwehr tragen nun den blau-gelben Aufkleber. Foto: PuMa VG Kirchen

Kirchen. Weniger als jeder fünfte Bürger in Deutschland weiß, dass der Notruf 112 europaweit gilt. Vier von fünf Personen können deshalb im Ausland die Vorteile des lebensrettenden Euronotrufs 112 nicht nutzen. Damit liegt Deutschland auf dem viertletzten Platz in der EU.
Im Jahr 2016 feierte der Euronotruf bereits sein 25. Jubiläum. Der Notruf 112 ist für alle Nicht-Polizeilichen Hilfeersuchen zuständig (Medizinischer Notfall, Feuer, etc.).

Die für die Verbandsgemeinde Kirchen zuständige Leitstelle hat ihren Sitz in Montabaur. Dort werden alle Hilfeersuchen die über den Notruf 112 auflaufen entgegengenommen. Die Einsatzbearbeiter alarmieren dann nach einem bestimmten Einsatzstichwort die entsprechenden Rettungskräfte.



Vergessen Sie bei einem Notruf nie die folgenden Angaben:
Wo ist es passiert?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Welche Verletzungen / Erkrankungen?
Warten auf Rückfragen!

Die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen möchte unterstützen, dass der Notruf 112
weiterverbreitet und bekannter wird, auch innerhalb Deutschlands. Alle Fahrzeuge der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen sind ab sofort mit dem blau-gelben Aufkleber versehen und werben so für den Euro-Notruf 112.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Realschule Plus in Betzdorf nur noch in einem Gebäude

Die CDU Stadtratsfraktion möchte, dass sich die Stadt Betzdorf an der aktuellen Diskussion um den Standort ...

Lesestube Gebhardshain überreichte die Gewinne

Die Lesestube Gebhardshain konnte jetzt die Preise an die Grundschüler/innen überreichen, die beim Preisrätsel ...

Prinzentreffen ist ein karnevalistischer Höhepunkt

„Karneval und Politik ergänzen sich prima“ lässt sich als Fazit des vom heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

RPR1-Mega Karnevalsparty in Wissen

Der RPR1-Musikclub mit DJ Ralf Schwoll kommt zur Mega-Karnevalsparty am Samstag, 25. Februar im Kulturwerk ...

Vier gewinnt: Altenkirchener Badminton-Nachwuchs erfolgreich

Kürzlich erreichte die U15 Mannschaft des Badminton Club Altenkirchen in der Endrunde der Rheinlandmeisterschaften ...

Fensdorf lädt zum Karneval ein

Die fünfte Jahreszeit wird in Fensdorf wie immer würdig gefeiert. Der Start mit Prinz Manuel I. (Wallenborn) ...

Werbung