Werbung

Nachricht vom 11.02.2017    

Info-Besuch bei der "Betzdorfer Tafel"

Der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler und der 1. Beigeordnete Bernhard Steiner besuchten die „Betzdorfer Tafel“ (Warme Stube), um den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement zu danken und sich darüber hinaus vor Ort zu informieren.

Zu Besuch beim Team der Betzdorfer Tafel. Foto: Ortsgemeinde

Mudersbach/Betzdorf. Teamleiterin Brigitte Conrads aus Niederschelderhütte und weitere Helferinnen und Helfer aus Mudersbach, die an diesem Tag im Einsatz waren, freuten sich über das Interesse ihres Ortsbürgermeisters Maik Köhler und des 1. Beigeordneten Bernhard Schneider. Die Betzdorfer Tafel wird von insgesamt rund 80 Helferinnen und Helfern unter der Leitung von Bruno Georg (Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf) einmal wöchentlich geöffnet.

"Bei dieser Gelegenheit möchte ich all denen meinen Dank und Respekt aussprechen, die sich für die „Warme Stube“ engagieren. Dies gilt selbstverständlich gleichermaßen für die Initiatoren, Spender, ehrenamtlicher Helfer und sonstigen Unterstützer", schreibt Maik Köhler in der Pressemitteilung.



Die „Warme Stube“ mit einer Essensausgabe trägt maßgeblich dazu bei, die materielle Not der Hilfsbedürftigen zu lindern. Dank vieler begleitender Angebote ist die „Betzdorfer Tafel“ aber auch ein soziales Netzwerk und somit bedeutender Anlaufpunkt. Köhler überreichte eine kleine Spende für die „Betzdorfer Tafel“ an Bruno Georg.

„Wir freuen uns über jeden, der bei uns noch mithelfen möchte“, erklärte Bruno Georg. Er steht unter der Telefonnummer: 02741/21418 für Interessierte zur Verfügung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


H&S-Racing verlängert Partnerschaft mit Motul

Erfolgreiche Zusammenarbeit und Vertrauen in den Partner, das sind die Grundlagen einer effizienten Partnerschaft. ...

Workshop zum besseren Umgang mit Stammtischparolen

Unter dem Titel: "Das passiert mir nicht noch mal!" bietet das Diakonische Werk Altenkirchen einen Workshop ...

Höfer ins Präsidium des Europäischen Ausschusses der Regionen gewählt

Der heimische Landtagsabgeordnete Heijo Höfer ist jetzt als stellvertretendes Mitglied neu ins Präsidium ...

Horst Klein feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren ist Dipl.-Ing. Horst Klein bei der Westerwaldbahn, zuerst als Werkleiter und Eisenbahnbetriebsleiter ...

Einbruch in Wissen: Fahndung läuft - Zeugen gesucht

Am Freitag, 10. Februar, gegen 20 Uhr, brachen mehrere Täter in ein Wohnhaus an der Pfaffrather Straße ...

Kreis-SPD für Erhalt des Bahnhaltepunktes Marienthal

Die angekündigte Schließung des Bahnhaltepunktes Marienthal lässt seit Wochen die Region nicht los. Da ...

Werbung