Werbung

Region |


Nachricht vom 05.05.2009    

Floriansmesse und Familientag gefeiert

Floriansmesse und Familientag standen am vergangenen Sonntag auf dem Programm des Löschzuges I (Steinebach) der Verbandsgemeindefeuerwehr Gebhardshain. Im Rahmen des Familientages wurden auch verschiedene Ausrüstungsgestände vom Förderverein an den Löschzug übergeben.

Gebhardshain/Steinebach. Am vergangenen Sonntag wurde in der Pfarrkirche Maria Magdalena in Gebhardshain die nunmehr 5. Floriansmesse begangen. Im Jahre 2004 war der Löschzug I Steinebach mit dieser Idee an Pfarrer Rudolf Reuschenbach aus Gebhardshain herangetreten, der sofort Feuer und Flamme war.
In der diesjährigen Messe konnte Pfarrer Reuschenbach neben den Jugend-Feuerwehrleuten und den Aktiven des Löschzuges I Steinebach auch zahlreiche Alterskameraden der Verbandsgemeinde Gebhardshain begrüßen, die überdies in diesem Jahr auch ihr 15- jähriges Bestehen feiern konnten. "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" - so lautet der Walspruch der Feuerwehren, der von Pfarrer Reuschenbach in einem lebendigen Gottesdienst aufgegriffen wurde. Die Aktiven des Löschzuges I hatten bei der Ausschmückung wieder tatkräftig mitgewirkt und unter anderem aus zwei Steckleiter-Teilen ein Kreuz gefertigt, welches über dem Altar hing.
Reuschenbach nutze die Gelegenheit und segnete einen im letzen Jahr in Dienst gestellten neuen Rettungszylinder ein und die neuen Helme der Atemschutzgeräteträger. Er warb an diesem Tag auch dafür, dass sich Jugendliche in der Jugendfeuerwehr engagieren.
Im Anschluss an diese Messe hatte der Förderverein "Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug I der Verbandsgmeinde Gebhardshain e. V." unter dem 1. Vorsitzendem Micheal Böhmer zu einem Familientag im Feuerwehrhaus in Steinebach eingeladen.
Neben den Alterskameraden mit ihren Familien, darunter auch der ehemalige Wehrführer des Löschzuges Steinebach, Wolfgang Fischer, waren auch zahlreiche Vereinsmitglieder sowie der Verbandsgemeinde-Bürgermeister Konrad Schwan erschienen. Auch Pfarrer Reuschenbach ließ es sich nicht nehmen, dem Fest einen Besuch abzustatten.
Vorsitzender Böhmer nutzte den Anlass, einige angeschaffte Ausrüstungs-Gegenstände an Wehrführer Thomas Theis unter der tatkräftigen Unterstützung von den Vereinsmitgliedern Reinhard Krämer, Hans-Gerd Brenner, Norbert Szallies und Wolfgang Fischer offiziell zu übergeben. Er betonte, dass in den heutigen Zeiten die Existenz eines Fördervereines wichtiger den je sei, weil so die Ausstattung über das Soll hinaus verbessert beziehungsweise ergänzt werden könne.
So wurden dann von Böhmer an den stellvertretenden Jugend-Feuerwehrwart Michael Kreuels Wollmützen an die Jugendwehr übergeben. Stellvertretend für die Aktiven erhielt auch Thomas Theis symbolisch eine Wollmütze überreicht, denn auch für die Aktiven Wehrleute waren diese Mützen angeschafft worden, um zum Beispiel bei Absperrmaßnahmen genutzt werden zu können.
Desweiteren erhielt Theis neue Handschuhe für seine Mannschaft, die fortan für die technische Hilfe eingesetzt werden können und hierfür über spezielle Protektoren verfügen.
Dazu wurde auch eine Einsatzjacke übergeben, die vor allem für allgemeine Aufgaben, für Brandeinsätze, die keinen Innenangriff erfordern und auch für die technische Hilfe eingesetzt werden kann.
Da im letzten Jahr kein Familientag stattfand, wurden diese schon im Einsatz erprobten Jacken erst diesmal offiziell übergeben.
Thomas Theis bedankte sich ausdrücklich für die Ausrüstungs-Gegenstände und verband dies mit einem Dank an die fördernden Mitglieder, dem sich Michael Böhmer anschloss. Theis betonte, dass jeder Euro, den der Verein erwirtschafte, nur für den Zweck der Förderung der Wehr genutzt würde und ausdrücklich nicht in Ausflüge oder dergleichen investiert werde.
In diesem Zusammenhang verwies er auch noch einmal auf die Anschaffung eines Busses über den Förderverein, der nur möglich geworden sei durch die Spenden der ansässigen Firmen, die damit das Fahrzeug finanziert haben, das 2008 beim 35-jährigen Bestehen der Jugendwehr offiziell vorgestellt orden war. Mit diesem Bus können viele der Besorgungen für den laufenden Betrieb des Vereines erledigt werden, was wiederum den Fuhrpark des Löschzuges entlastet und hilft, Kosten zu sparen. Auch hier dankten beide nochmals für die Unterstützung.
Der Familientag klang dann nach einem üppigem Mittagessen und Kaffee und Kuchen am Nachmittag aus.
xxx
Gerätewart Markus Beichler, stellvertretender Jugendfeuerwehrwart Michael Kreuels, 1. Vorsitzender Michael Böhmer, Pfarrer Rudolf Reuschenbach, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Konrad Schwan und Wehrführer Thomas Theis (von links) mit den übergebenen Ausrüstungs-Gegenständen. Fotos: Feuerwehr


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Kinderverkehrsbühne RLP in Katzwinkel

Die Kinder der 1. und 2. Klasse der Barbara-Grundschule in Katzwinkel erlebten Verkehrserziehung mit ...

Wieder großer Blumenmarkt in Horhausen

Der Westerwälder Blumenmarkt am 9. Mai wird auch in diesem Jahr wieder für ein Meer an Farben und angenehme ...

Stadtteillauf mit Gesprächs-Stationen

Den Weg durch die Wissener Stadtteile endeten am Rathaus. Das hatte für den Stadtbürgermeister-Kandidaten ...

Revolutionär der romantischen Oper

Er polarisierte, er faszinierte: Richard Wagner ist nicht nur Revolutionär der romantischen Oper, seine ...

Zwei Tote bei Brand in Gummersbach

Brandtragödie in Gummersbach. In der Nacht zum Dienstag kamen in einem Mehrfamilienhaus in Gummersbach ...

Viel Musik bei der Maifeier

Der Tag der Arbeit wird verschieden begangen. Aber seit es ihn gibt, auf jeden Fall mit viel Musik. So ...

Werbung