Werbung

Nachricht vom 12.02.2017    

Die Jugendpflege Betzdorf-Kirchen informiert

Das Familienmusical „Der kleine Rabe Socke“ kommt am Ostersonntag, 16. April auf die Bühne der Stadthalle Betzdorf. Eine pfiffige Geschichte in tollen Bühnenbildern und mit wunderschönen Liedern werden zum Erlebnis. Und schon jetzt können sich Kinder für die die Waldfreizeit in den Sommerferien anmelden. Im März gibt es einen Knigge-Kurs.

Betzdorf. Da der kleine Rabe Socke beim ursprünglich geplanten Termin erkrankt war, gibt es einen Ersatztermin am Ostersonntag, 16. April. Für diesen Termin gibt es selbstverständlich noch Karten. Folgende Geschichte erwartet die großen und kleinen Gäste in der Stadthalle Betzdorf:

„Der kleine Rabe Socke ist ein arger Schlingel. Er „leiht“ sich die Spielsachen seiner Freunde und gibt sie nicht mehr zurück, er will immer bestimmen, was gespielt wird, und als Frau Dachs für alle Nudeln mit Soße kocht, lädt er sich das meiste selbst auf den Teller und schüttet schließlich die leckere Tomatensoße einfach auf den Boden. Da reicht’s Frau Dachs, und wütend schickt sie den übellaunigen Socke nach Hause. Nun sitzt er in seinem Nest, einen Tag vor seinem Geburtstag, und ist ganz allein.“

Wie immer, wenn das Theater auf Tour ein Stück inszeniert, darf man sich freuen auf ein gelungenes Bühnenbild, tolle Kostüme, eingängige Songs und ein witziges, gut aufgelegtes Schauspielerteam. Das Musical „Der kleine Rabe Socke“, wurde von Ulrich Thon auf Grundlage von Nele Moosts erfolgreichen Kinderbüchern zum 20-jährigen Bestehen des Kinder- und Jugendtheaters für die Bühne bearbeitet und umgesetzt. Die vielen zündenden Lieder stammten von Bastian Pusch, die gekonnte Choreographie von Alexandra Donarski. Regie führte Marco Böß.

Live zu sehen ist das Stück am Sonntag, 16. April, um 15 Uhr in der Stadthalle Betzdorf. Karten zum Preis von 9 Euro für Kinder, 11 Euro für Erwachsene oder 32 Euro für die Familienkarte (gültig für 4 Personen) gibt es in den Bürgerbüros der Rathäuser von Betzdorf, Gebhardshain und Kirchen oder per E-Mail unter jugendpflege@vg-bg.de. Infotelefon: 02741 291423. Veranstalter sind die VG Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen und das Kreisjugendamt Altenkirchen.

Kinderfreizeit „Waldelben und Wurzelzwerge“

Die Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen veranstalten in den Sommerferien wieder eine Waldfreizeit für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom Montag, 24. Juli bis Freitag, 28. Juli 2017 unter dem Motto: „Waldelben und Wurzelzwerge im Wald der grünen Blätter“.
Als Waldelben und Wurzelzwerge schleichen die Kinder lautlos zu dem geheimen Zeltlager mitten im Freusburger Wald und stellen sich tapfer allen Gefahren. Sie bauen Sperren, lernen Tierspuren kennen und entdecken beim Anschleichen so manches Tier. Mit traditionellen Kochmethoden über dem Lagerfeuer bereiten Kinder und Betreuerteam gemeinsam das Essen zu. In den Geschichten am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel erfahren die Waldkinder von den Bräuchen der Elben und Zwerge und wie sie zusammen mit der Natur leben, voneinander lernen und dabei eine Menge Spaß haben.



25 Kinder können gemeinsam mit dem Betreuerteam für fünf Tage ein Abenteuer im Wald erleben. Übernachtet wird im Zeltlager mitten im Giebelwald. Anmeldungen nimmt die VG Betzdorf-Gebhardshain –Jugendpflege, Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf, Telefon: 02741/291-423, E-Mail: jugendpflege@vg-bg.de gerne entgegen. Der Preis beträgt 218 Euro (incl. Unterkunft, Verpflegung, Bastelmaterial etc.), bei mehreren Kindern aus einer Familie 198 Euro pro Teilnehmer.

Knigge-Kurs für Kinder und Jugendliche
Gibt es richtiges Benehmen und was sind gute Manieren? Ist ein gutes Benehmen bei Tisch oder auf einem Fest altmodisch? Regeln gibt es und sie sind hilfreich. Die Jugendpflege wendet sich an Kinder und Jugendliche.

"An diesem Tag möchten wir uns gemeinsam mit dir mit diesen Themen beschäftigen. Denn eine festliche Gesellschaft muss nicht steif und unpersönlich sein, ich muss nur wissen wie ich mich verhalte und schon wird das Ganze locker und persönlich, ohne dass ich mich verbiegen muss. Gemeinsam wird der Tisch eingedeckt, so dass du dir merken kannst wofür welches Besteck, Geschirrteil oder Glas genutzt wird. Es wird dir gezeigt wie eine Serviette gefaltet wird und was eine bestimmte Stellung von Messer und Gabel einem guten Kellner oder Bedienung sagt. Denn während der Zeit werden wir gemeinsam ein 4-Gang-Menü speisen und unterschiedliche Getränke (natürlich ohne Alkohol) genießen.

Gute Manieren und Benehmen sind nicht spießig und langweilig, sondern zeigen Respekt und Wertschätzung, machen selbstsicher und wirken sich positiv auf deine Umgebung aus. In diesem Seminar möchten wir dir anhand praktischer Beispiele zeigen, wie du dich bei einer feierlichen Situation verhältst. Dabei soll es auch um die Fragen gehen: „Wie trete ich auf und wie wirke ich auf die anderen?“ So steht es in der Pressemitteilung.

Eingeübt und praktiziert wird das Ganze im Restaurant der Stadthalle Betzdorf im Rahmen eines 4-Gang-Menüs, das während des Seminars serviert wird. Die Kosten betragen 20 Euro pro Teilnehmer/in für Getränke, Speisen und Durchführung des Seminars am Samstag, den 25. März von 10 bis 15 Uhr. Veranstalter sind die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen sowie das Restaurant der Stadthalle Betzdorf. Anmeldungen werden unter 02741 291 423 oder über jugendpflege@vg-bg.de entgegen genommen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Qualifizierung von Sprachförderkräften bei der KVHS

Anfang März beginnt die berufsbegleitende Fortbildung Qualifizierung von Sprachförderkräften in Trägerschaft ...

Kreisgrüne gegen Schließung Haltepunkt Marienthal

Zum Jahresbeginn trafen sich die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, deren Ausschussmitglieder ...

Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Ingelbach ausgezeichnet

Die Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Ingelbach wurde mit dem Qualitätssiegel "Bewegungskita Rheinland-Pfalz" ...

RKK-Auszeichnungen an verdiente „Burggrafen“

Die Karnevalsgesellschaft KG Burggraf 48 ist seit 69 Jahren das närrische Aushängeschild der Ortsgemeinde ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

Höfer ins Präsidium des Europäischen Ausschusses der Regionen gewählt

Der heimische Landtagsabgeordnete Heijo Höfer ist jetzt als stellvertretendes Mitglied neu ins Präsidium ...

Werbung