Werbung

Region |


Nachricht vom 05.05.2009    

Wieder großer Blumenmarkt in Horhausen

Der Westerwälder Blumenmarkt am 9. Mai wird auch in diesem Jahr wieder für ein Meer an Farben und angenehme Düfte sorgen. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr schon zum 29. Mal statt.

Horhausen. Der alljährliche Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen ist weit über die Grenzen Horhausens hinaus bekannt und sehr beliebt. Dies unterstreicht die Resonanz eindrucksvoll. Mehrere Tausend Blumen- und Gartenfreunde besuchen jedes Jahr den Markt. Zum Samstag, 9. Mai, lädt die Ortsgemeinde zu dem bereits 29. Westerwälder Blumenmarkt ein, der von 9 bis 17 Uhr in der Ortsmitte stattfindet. Es ist nicht nur ein Markt, sondern auch ein Fest. Um 10 Uhr werden die Schirmherrin, SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski den Markt im Rahmen einer kleinen Feier vor dem Kaplan-Dasbach-Haus offiziell eröffnen. Die MGV-Chorformation "United Vocals" unter der Leitung von Georg Wolf sorgt für die musikalische Gestaltung. Danach findet um 11 Uhr eine Live-Sprechstunde statt, in der die Besucher an Heike Boomgaarden Fragen zu Pflanzen- und Gartenthemen stellen können. Gesendet wird live auf SWR 4. Das laufende Programm wird auch auf dem Blumenmarkt zu hören sein.
Der Markt steht diesmal unter der Überschrift "Wildblumen im Garten". "Heimische Wildblumen sind nicht nur schön - sie sind von besonderem ökologischem Wert, weil sie wertvolle Insekten wie Hummeln, Bienen und Schmetterlinge ernähren", erklärt Gartenbauingenieurin Karin Krautkrämer. Am Stand der Kräuter-AG gibt die Staudengärtnerin auch allerlei Tipps zum Thema Wildblumen und -kräuter im heimischen Garten am Beispiel bunt bepflanzter Balkonkästen. Die "Horser Kräuterhexen" informieren über den Kräutergarten und bieten leckerer Kräuterhäppchen sowie Löwenzahnlimonade an.
Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski: "Das Erfolgsrezept des Blumenmarkts sind leistungsfähige Anbieter aus allen Bereichen. Das garantiert ein hohes Qualitätsniveau und auch eine große Vielfalt an Pflanzen und anderen Produkten."
Auch diesmal gibt’s wieder Gratis–Pflänzchen für jeden Besucher.
Erstmals präsentiert sich auch die Kreishandwerkerschaft auf dem Markt. Es werden Brote durch den Brotprüfer des Bundesverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks geprüft. Die Experten stehen interessierten Besuchern auch für Fragen zur Verfügung.
Ab 14 Uhr wird die Deutsche Brotkönigin Robina Weiser-Linnartz aus Köln am Stand der Kreishandwerkerschaft sein.
Eine willkommene Bereicherung des Marktes stellen kunstgewerbliche Artikel aus Keramik, Metall, Holz, Glas und anderen Materialien dar. Das große Angebot umfasst aber auch Imkereiprodukte, Käse vom Bauern, Gewürze, Kräuter und allerlei Köstlichkeiten. Und am Stand des Heimat- und Verkehrsvereins wird sogar Mai-Bowle ausgeschenkt.
Veranstalter: Ortsgemeinde Horhausen, Mozartstraße 4, 56593 Horhausen (Westerwald). Informationen unter Telefon 02687/921 740 oder www.horhausen.de.
xxx
Foto: Gartenbauingenieurin und Staudengärtnerin Karin Krautkrämer wird am Stand der Kräuter-AG allerlei Tipps zum Thema Wildblumen und -kräuter im heimischen Garten am Beispiel bunt bepflanzter Balkonkästen geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Stadtteillauf mit Gesprächs-Stationen

Den Weg durch die Wissener Stadtteile endeten am Rathaus. Das hatte für den Stadtbürgermeister-Kandidaten ...

Junge Union auf Schloss Schönstein

Zu Gast auf Schloss Schönstein war jetzt die Junge Union Wissen. Die CDU-Nachwuchspolitiker informierten ...

Thema Älterwerden im Fokus

Älterwerden fordert den Einzelnen wie die Gesellschaft. Darum geht es in einer Veranstaltung der Frauenhilfe ...

Kinderverkehrsbühne RLP in Katzwinkel

Die Kinder der 1. und 2. Klasse der Barbara-Grundschule in Katzwinkel erlebten Verkehrserziehung mit ...

Floriansmesse und Familientag gefeiert

Floriansmesse und Familientag standen am vergangenen Sonntag auf dem Programm des Löschzuges I (Steinebach) ...

Revolutionär der romantischen Oper

Er polarisierte, er faszinierte: Richard Wagner ist nicht nur Revolutionär der romantischen Oper, seine ...

Werbung