Werbung

Nachricht vom 13.02.2017    

Premiere für den Kinderkarneval in Wissen

Kinderkarneval gibt es schon länger in Wissen, seit mehr als 30 Jahren. Aber eine Kinderprinzessin wurde in Session 2016/17 nun in der langen Geschichte der Wissener Karnevalsgesellschaft von 1856 zum ersten Mal im November proklamiert. Wurde Zeit nach 160 Jahren, glauben viele Leute, die in der Nachwuchsförderung des närrischen Brauchtums tätig sind. Kinderprinzessin Larice I. und Prinz Michael II. haben sich für die Kindersitzung am Sonntag, 19. Februar einige Überraschungen ausgedacht.

Prinz Michael II. und Kinderprinzessin Larice I. laden für Sonntag ein. Foto: Verein

Wissen. Am Sonntag, 19. Februar, um 14.11 Uhr steigt die große Kindersitzung der Wissener Karnevalsgesellschaft im Kulturwerk. Es ist Karneval von Kindern für Kinder. Kindersitzungspräsidentin Alina Knautz führt durch ein tolles Programm mit vielen befreundeten Karnevalsvereinen, Reden, Sketchen und ganz viel Spaß. DJ Stocki sorgt für tolle Musik für die närrischen Kids. Das Minitanzcorps der KG, amtierender Deutscher Meister im Kinderschautanz, das Juniorentanzcorps als Vizemeister bei den Deutschen Meisterschaften und die Solomariechen werden mit ganz neu einstudierten Tänzen über die Bühne wirbeln.

Die Karnevalsvereine aus Pracht, Herkersdorf und Altenkirchen sind mit von der Partie. Ebenso eine karnevalistische Truppe des TuS Katzwinkel und der DJK Selbach. Das wilde Trüppchen ist wie schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Kindersitzung und wird für allerlei Kurzweil sorgen.

Seid ihr alle da?? - Das fragt Clown Pepe. Er wird mit den Kindern zaubern, Ballons modellieren, eine Riesen-Polonaise starten und vieles mehr. Ralf Dreßen, bekannt aus den Privatsendern im Deutschen Fernsehen, wird mit den Kindern ein Mitsingkonzert der besonderen Art durchführen. Der größte Kinderchor von Rheinland-Pfalz soll dann im Kulturwerk erschallen.

Prinz Michael II. und Kinderprinzessin Larice I. haben sich zum großen Finale gegen 17 Uhr angekündigt und werden wieder jede Menge Leckereien für die Kinder verteilen. Außerdem werden sie die schönsten Kostüme prämieren. Die Gewinner erhalten ein ganz besonderes Geschenk.



Also: am Sonntag, 19. Februar nach dem Mittagessen statt Verdauungsschlaf oder Glotze auf ins Kulturwerk Wissen und jede Menge Spaß haben. Papa, Mama, Oma und Opa gleich mitbringen. Der Eintritt ist frei.

Die KG Wissen und der "Wesser Fastowend" brauchen Nachwuchs, damit irgendwann mal wieder heimische Talente in der Bütt stehen oder als aktive Karnevalisten das Brauchtum pflegen, das im Jahr 1856 begann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Rot-weiße Partynacht in Bitzen vorverlegt

Die traditionelle Karnevalsveranstaltung „Rot-Weiße-Partynacht“ findet eine Woche vorher statt, das teilte ...

Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Am Sonntag, 12. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Wenn sich Schimmel in der Wohnung breit macht

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

Das Hauptfeld der 4. AK-ladies open in Altenkirchen komplett

Die Slowenin Dalila Jakupovic führt jetzt die Setzliste im hochkarätig besetzten Tennisturnier der Damen ...

Feuerwehr Elkenroth/Nauroth trainierte Eisrettung

Der Elkenrother Weiher war Schauplatz einer Übung der Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Elkenroth und Nauroth, ...

JSG Oberwesterwald: E-Juniorinnen sind Rheinland-Vizemeister

„Die JSG Oberwesterwald hat den Fußballkreis Westerwald/Sieg bravourös in Zell an der Mosel vertreten“, ...

Werbung