Werbung

Nachricht vom 14.02.2017    

BC „Smash“ Betzdorf verabschiedet sich aus dem Titelrennen

In der Rheinland-Pfalz Liga Badminton schloss die 1. Mannschaft des BC "Smash" Betzdorf die Spieltage mit einem Sieg und einer Niederlage ab. Damit ist der Titelgewinn nun nicht mehr möglich, die nächsten Spiele gegen Mendig und Hechtsheim entscheiden über Platz 3, der wohl sicher ist.

Betzdorf. Die erste Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf hat das vergangene Wochenende (11./12.02.17) mit einem Sieg und einer Niederlage abgeschlossen. Drei Wochen nach der knappen Niederlage gegen Remagen mussten sich die Betzdorfer am Samstag auch im zweiten Spitzenspiel dem Tabellenführer Hütschenhausen mit 3:5 geschlagen geben. Damit haben sich die Betzdorfer nun endgültig aus dem Titelrennen verabschiedet.

Gegen die Süd-West-Pfälzer fehlten diesmal Thomas Knaack und Nina Stahl auf Betzdorfer Seite. Dafür war Andre Schmidt nach längerer Verletzungszeit wieder mit dabei. Nach den Doppeln lag das Team um Mannschaftskapitän Kevin Strasser mit 1:2 im Hintertreffen. Während Straßer und Partner Ben Stähler die Saison im gemeinsamen Doppel weiterhin ungeschlagen blieben (21:14, 23:21 gegen Schiffmann/Schulz), mussten sich Schmidt/Wüst und Voigt/Schulz jeweils in zwei Sätzen ihren Gegnern geschlagen geben.

In den anschließenden Einzelpartien gelang Heike Voigt eine kleine Sensation. Sie schickte die in dieser Saison noch unbesiegte Kristina Moßmann mit 21:19 und 21:10 erstmals als Verliererin vom Feld. Einen weiteren Punkt steuerte Kevin Straßer bei. Straßer zeigte Nervenstärke bei seinem Sieg im Spitzeneinzel gegen Norbert Denzer (19:21, 21:19, 22:20). Das zweite und dritte Herreneinzel gingen dann aber wieder an die Gäste aus der Pfalz. Ben Stähler gegen 2. Ex-Bundesligaspieler Pascal Histel und Andre Schmidt gegen Andreas Schulz verloren jeweils in zwei Sätzen. Über drei Sätze ging es dann im letzten Spiel des Tages. Leider konnten Melli Schulz und Markus Wüst nach zwei ausgeglichenen Sätzen (19:21, 22:20) im Entscheidungssatz nicht mehr zulegen und verloren letztlich mit 13:21 gegen die Paarung Schiffmann/Herz. Endstand 3:5.



Am Sonntag war dann der Tabellenletzte aus Kaiserslautern zu Gast in Betzdorf. Trotz der enttäuschenden Niederlage vom Vortag präsentierte sich das Betzdorfer Team in guter Verfassung. Diesmal waren Thomas Knaack und Björn Hornburg auf Betzdorfer Seite mit von der Partie, während Andre Schmidt aussetzte.

Mit 7:1 setzten sich die Sieg-Heller-Städter standesgemäß gegen die Pfälzer durch, die aber auch im Damenbereich mit Ersatz angereist waren. Stähler/Straßer, Voigt/Schulz und Hornburg/Wüst sorgten für eine schnelle 3:0-Führung. Das Ehepaar Thomas Knaack und Heike Voigt bauten die Führung durch Siege im 2. Herreneinzel und im Dameneinzel weiter aus. Markus Wüst und Melli Schulz erhöhten danach auf 6:0.

Im prestigeträchtigen 1. Herreneinzel sorgte Ivan Solihin dann für den Ehrenpunkt der Kaiserslauterner. Solihin hatte schon im Hinspiel durch einen Sieg gegen Ben Stähler überzeugen können. Diesmal traf es Kevin Straßer, der mit 21:18, 12:21 und 18:21 dem Asiaten knapp unterlag. Für den Schlusspunkt sorgte Ben Stähler, der Erik Ingendae mit 24:22 und 21:16 auf Distanz halten konnte.

In den beiden ausstehenden Partien gegen Mendig und Hechtsheim geht es für das Betzdorfer Team dann nur noch um die berühmte „goldene Ananas“. Platz drei ist den Betzdorfern sicher und Platz zwei ist nur noch theoretisch möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Landfrauenverband informierte sich zu LEADER-Regionen

Der Landfrauenverband "Frischer Wind" Altenkirchen hatte die Delegiertentagung in diesem Jahr in Betzdorf. ...

Schüleraustausch mit Frankreich bringt Freundschaften

Vier Zehntklässlerinnen der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg nahmen in diesem Schuljahr an einem individuellen ...

Die Konjunktur im Landkreis Altenkirchen zieht weiter an

Die Konjunktur im Landkreis Altenkirchen zieht laut IHK-Umfrage weiter an. Die Unternehmen im Kreis Altenkirchen ...

Wenn sich Schimmel in der Wohnung breit macht

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Am Sonntag, 12. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Rot-weiße Partynacht in Bitzen vorverlegt

Die traditionelle Karnevalsveranstaltung „Rot-Weiße-Partynacht“ findet eine Woche vorher statt, das teilte ...

Werbung