Werbung

Region |


Nachricht vom 05.05.2009    

Schüler erhalten "Europa-Preise"

Der Kreisverband der Europa-Union führt in diesem Jahr zum ersten Mal den Europäischen Wettbewerb für Schüler durch. Am Europa-Tag, 9. Mai, wird der Schirmherr des Wettbewerbs, Landrat Michael Lieber, im Kreishaus in Altenkirchen die Preisverleihung vornehmen, zu der er teilnehmende Schüler, Eltern und Lehrer aus dem ganzen Kreis eingeladen hat.

Kreis Altenkirchen. Schüler aus dem Kreis Altenkirchen erhalten am kommenden Samstag, 9. Mai, dem Europa-Tag, um 14.30 Uhr Preise für ihre erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb, den der Kreisverband der Europa-Union organisiert hat. Als Schirmherr des Wettbewerbs hat Landrat Michael Lieber aus diesem Anlass alle Teilnehmer des Wettbewerbs, deren Eltern und Lehrer zu einer kleinen Feierstunde ins Kreishaus in Altenkirchen eingeladen. Die Streicherklasse des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf unter der Leitung von Angela Stefer wird die Feier musikalisch umrahmen.
Der Europäische Wettbewerb findet in diesem Jahr zum ersten Mal im Kreis Altenkirchen statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, jungen Menschen die europäische Idee näherzubringen. 53 Schüler aus dem Kreis haben sich daran beteiligt und zu vier verschiedenen Themen bildnerische und schriftliche Arbeiten eingereicht. Die Schüler kommen vom Westerwald Gymnasium Altenkirchen, der Christophorus-Grundschule Betzdorf, der Dualen Oberschule Betzdorf, dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf und dem Kopernikus-Gymnasium Wissen. Für den Kreisverband der Europa-Union hat Studienrat Jens Wöllner den Wettbewerb federführend organisiert.
"Ohne die aktive Unterstützung von gesellschaftlich engagierten Sponsoren, wäre die Durchführung eines solchen Wettbewerbs kaum möglich", betont der Vorsitzende der Europa-Union im Kreis, Dr. Markus Schulte. Der Dank der Europa-Union gilt insbesondere der Buchhandlung Sarrazin in Betzdorf, der Firma Theis Kommunikation und dem "buchladen" in Wissen und Spielwaren Frevel in Niederfischbach. Auch das Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf hat den Wettbewerb durch eine großzügige Spende unterstützt.
Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland und eine der ältesten und traditionsreichsten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. Durch die Vermittlung der Lehrkräfte sucht der Wettbewerb eine möglichst große Zahl von Schülerinnen und Schülern in Europa zu erreichen und ihnen bewusst zu machen, dass es eine europäische Dimension im Bildungskanon aller europäischen Völker gibt.
Der Europäische Wettbewerb greift Themen auf, die in den aktuellen Programmen des Europarates und der EU-Kommission einen hohen Stellenwert einnehmen, aber auch Fragestellungen, die für den Prozess der europäischen Einigung unabdingbar sind: Erziehung zu Demokratie und Toleranz, die Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der Schutz von Minderheiten und die Wahrung des kulturellen Erbes in Europa ebenso wie die Zivilgesellschaft und multikulturelles Lernen.
Der Europäische Wettbewerb wendet sich in der Bundesrepublik Deutschland an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen. Die Aufgaben sind für den schriftlichen Wettbewerb in drei, für den bildnerischen in vier Altersgruppen unterteilt. Sie sind stets auf den Prozess der europäischen Einigung bezogen und wechseln jährlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mit Helm ist’s cool

Ein Fahrradsicherheitstraining stand für die Schützlinge des Wissener Kindergartens Lummerland auf dem ...

Wehner: Milchpreise bedrohen Existenz

Der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD) hat die Milchpreissenkunken durch die Discounter ...

Vorverkauf für Kastelruther Spatzen

Im September kommen die Kastelruther Spatzen nach Asbach und treten dort anlässlich des 110-jährigen ...

Thema Älterwerden im Fokus

Älterwerden fordert den Einzelnen wie die Gesellschaft. Darum geht es in einer Veranstaltung der Frauenhilfe ...

Junge Union auf Schloss Schönstein

Zu Gast auf Schloss Schönstein war jetzt die Junge Union Wissen. Die CDU-Nachwuchspolitiker informierten ...

Stadtteillauf mit Gesprächs-Stationen

Den Weg durch die Wissener Stadtteile endeten am Rathaus. Das hatte für den Stadtbürgermeister-Kandidaten ...

Werbung