Werbung

Nachricht vom 14.02.2017    

Schüleraustausch mit Frankreich bringt Freundschaften

Vier Zehntklässlerinnen der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg nahmen in diesem Schuljahr an einem individuellen Schüleraustausch mit Frankreich teil. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Anna-Seghers-Programms verbrachten sie die erste Februar-Woche in Frankreich, direkt im Anschluss ging es nach Deutschland, wo die französischen Austauschschülerinnen nun im Gegenzug eine Woche bei ihren Gastfamilien im Westerwald erlebten.

In der IGS Hamm gab es ein Erinnerungsfoto zum erfolgreichen Schüleraustausch. Foto: Schule

Hamm. Mit Unterstützung ihrer Französisch-Lehrerin Anne Müller-Perrichon bewarben sich vier Mädchen erfolgreich für den Frankreich-Austausch. So verbrachte Gina Graefe (10b) eine Woche bei Agathe Manche in Sens, Moana von Hören (10c) bei Lila Viard in Dijon, Ronja Rötzel (10b) bei Pauline Gautheron in Nevers und Lisa Eileen Scheffler-Marble (10b) bei Marie Pinon in Charolles.

Die Zeit in Frankreich war für die deutschen Schülerinnen sehr lehrreich. Lisa Eileen Scheffler-Marble berichtete, dass sie überraschend viel verstanden habe, ihr das Sprechen jedoch eher schwerer gefallen sei. Alle erlebten die Franzosen als sehr freundlich und während der Woche in Frankreich wurden auch Kontakte zu anderen deutschen Austauschschülern geknüpft.

Die Französinnen erzählten ihrerseits, dass die gemeinsamen Aktivitäten in Deutschland das Schönste für sie gewesen seien. Ein Ausritt mit Pferden und der Besuch des Doms und des Karnevals in Köln stellten dabei besondere Highlights dar. Auch typisch deutsche Gerichte wie Sauerkraut, Klöße, Currywurst und Brezeln, die man so in Frankreich nicht bekommt, schmeckten den französischen Gästen gut.



Dabei besuchten die Französinnen während ihres Aufenthalts an der IGS Hamm/Sieg auch die Französisch-Kurse der Klassenstufen 10 bis 13. Die deutschen Französisch-Lernenden zeigten sich jedoch eher zurückhaltend und etwas gehemmt in der Fremdsprache mit den Muttersprachlerinnen zu sprechen.

Gegen Ende des Deutschlandbesuchs fanden sich alle acht Schülerinnen mit Französisch-Lehrerin Anne Müller-Perrichon und Schulleiterin Andrea Brambach-Becker zur Verabschiedung zusammen. Bei Keksen und Getränken tauschte man sich über die gemeinsame Zeit in Frankreich und Deutschland aus, seien es die Freizeit-Erlebnisse oder auch die Unterschiede im Schulsystem. Alle Schülerinnen sammelten wertvolle Erfahrungen, denn letzten Endes funktionierte es immer mit der Kommunikation.

Lila Viard und Moana von Hören wollen sich sogar in den nächsten Sommerferien noch einmal gegenseitig besuchen. Zum Abschluss überreichte Andrea Brambach-Becker den vier französischen Gastschülerinnen jeweils eine Tasse der Schule, die sie an den Besuch der IGS Hamm/Sieg erinnern soll.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


Die Konjunktur im Landkreis Altenkirchen zieht weiter an

Die Konjunktur im Landkreis Altenkirchen zieht laut IHK-Umfrage weiter an. Die Unternehmen im Kreis Altenkirchen ...

Brancheninitiative Metall stellte Themenschwerpunkte vor

Die Wirtschaftsförderung des Kreises und die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall trafen sich ...

MSG Borod Vize Futsal-Rheinlandmeister bei D-Juniorinnen

Nachdem die Vorrundenspiele absolviert waren, zogen die D-Juniorinnen der MSG Borod/ Mudenbach/ Ingelbach/ ...

Landfrauenverband informierte sich zu LEADER-Regionen

Der Landfrauenverband "Frischer Wind" Altenkirchen hatte die Delegiertentagung in diesem Jahr in Betzdorf. ...

BC „Smash“ Betzdorf verabschiedet sich aus dem Titelrennen

In der Rheinland-Pfalz Liga Badminton schloss die 1. Mannschaft des BC "Smash" Betzdorf die Spieltage ...

Wenn sich Schimmel in der Wohnung breit macht

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

Werbung