Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2009    

IGS-Schüler helfen im Kräutergarten

Wenn der Frühling kommt, sprießen im Horhausener Kräutergarten nicht nur die verschiedenen Kräuter, auch ungebetene "Gäste" wie Klee, Gras und Löwenzahn machen sich breit. Dass diese nicht Überhand nehmen, dafür sorgen Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen.

Horhausen. Kaum hatte der Frühling im Kräutergarten Horhausen seine Fühler ausgestreckt, da tummelten sich Klee, Gras und Löwenzahn in den ordentlich angelegten Themenbeeten - allerdings auch dort, wo sie nicht erwünscht waren. Von Eltern oder Großeltern mit kleinem Gartenwerkzeug ausgerüstet und voller Eifer kamen die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse (Wahlpflichtfach Erlebnispädagogik) im Rahmen des Naturkunde-Unterrichtes, wie bereits im vergangenen Herbst, in den Horhausener Kräutergarten. Peter Koßmann, Lehrer an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen, hatte sein Versprechen gehalten, auch im neuen Jahr wieder aktiv mit seinen Jungs und Mädels mit dabei zu sein.
Bei trockener Witterung werden die Jugendlichen nun regelmäßig eine Schulstunde an der frischen Luft verbringen und unter Anleitung erfahrener Kräuter-AG-Mitglieder sinnvolle Arbeiten zum Erhalt der gepflegten Anlage verrichten.
Zwischendurch sollen verschiedene Pflanzen vorgestellt werden, um anhand von Aussehen, Duft oder Geschmack bestimmte Kräuter erkennen zu lernen. In Gruppenarbeit können so auch konkrete Aufgabenstellungen bewältigt werden. Zur "Belohnung" gibt es dann auch mal was Leckeres mit Kräutern zum Probieren.
xxx
Foto: Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der IGS Horhausen mit ihrem Lehrer Peter Koßmann nach getaner Arbeit im Horhausener Kräutergarten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Am 6. Juni ist Dorffest in Huf

Am Samstag, 6. Juni, wird in Huf das Dorffest gefeiert. Verbunden ist das Fest mit der Einweihung des ...

Nutzung erneuerbarer Energien fördern

Das Holzheizwerk in Friesenhagen besuchte jetzt eine Delegation der Kreisgrünen, darunter die Spitzenkandidatin ...

Fotos von Hans-Jörg Ott in Kirchen

Werke des Birnbacher Fotografen Hans-Jörg Ott sind vom 8. bis 29. Mai im DRK-Klinikum in Kirchen zu sehen. ...

Julis haben wieder einen Kreisverband

Alles neu macht der Mai - im Breidenbacher Hof in Betzdorf hat sich jetzt der Kreisverband der Jungen ...

Eine gigantische Bürgerinitiative

Enormer Zeitaufwand für Bürokratie und Dokumentation: Das ist es, wo die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Campuslauf an der Uni Siegen

Der 8. Campuslauf an der Universität Siegen wird am 24. Juni gestartetet. Es werden drei Strecken angeboten. ...

Werbung