Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2009    

Nutzung erneuerbarer Energien fördern

Das Holzheizwerk in Friesenhagen besuchte jetzt eine Delegation der Kreisgrünen, darunter die Spitzenkandidatin für den Kreistag, Elisabeth Emmert, anlässlich des Tages der Erneuerbaren Energien.

Friesenhagen. "Wo ist denn dieses Kraftwerk, hier steigt kein Rauch auf, man hört keinen Krach", fragten einige der Besucher in der Ortsmitte von Friesenhagen. Anlässlich des Tags der Erneuerbaren Energien informierten sich Mitglieder aus dem Kreisverband Altenkirchen von Bündnis 90/Die Grünen im Holz-Heizwerk in Friesenhagen über das erfolgreiche Modellprojekt. Es versorgt die umliegenden größeren Abnehmer wie Altenheim, Schule mit Turnhalle, Kirche und Kindergarten ganzjährig mit Heizwärme und Warmwasser, ohne dass Beeinträchtigungen durch Lärm, Staub oder Ruß entstehen. Die Heizkessel werden mit Hackschnitzeln aus den umliegenden Wäldern der Hatzfeldt´schen Verwaltung gespeist, die auch zusammen mit dem ortsansässigen Bauunternehmen Kappenstein und dem Ingenieurbüro NWE als Gesellschafter fungieren. "Hier werden durch eine dezentrale Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen und dem Zusammenwirken regionaler Betreiber nachhaltige Wirtschaftskreisläufe geschaffen," lobt die Sprecherin der Grünen, Elisabeth Emmert. Dass dies auch für den Endverbraucher, der sich weder um die Anlieferung der Rohstoffs noch um die Wartung der Anlage kümmern muss, sehr kostengünstig ist, erläuterte Tobias Kappenstein als Bauherr und einer der Ideengeber des Projekts. Nach seiner Erfahrung sind "in erster Linie über den Geldbeutel und die Wirtschaftlichkeit der Anlage viele Kunden von den Vorteilen der umweltschonenden Wärmeversorgung zu überzeugen". Ingenieur Darius Nurischad ist auf die Planung zukunftsweisender Energieversorgung spezialisiert und stellte die technischen Daten der jahreszeitlich flexibel steuerbaren Anlage vor. "Die kleinräumige, umweltfreundliche Energieversorgung muss in Zukunft bereits bei der Planung von Baugebieten berücksichtigt und konsequent umgesetzt werden", forderte Anna Neuhof aus Kirchen als grüne Spitzenkandidatin für Stadt und Verbandsgemeinderat.
xxx
Foto: Reinhold und Tobias Kappenstein (links und rechts außen) informieren mit Nikolaus Graf Hatzfeldt (4. von rechts) und Diplomingenieur Darius Nurischad (3. von links) die interessierten Kreisgrünen, darunter die Spitzenkandidatinnen für Kreistag Elisabeth Emmert (2. von rechts) und Verbandsgemeinderat Kirchen, Anna Neuhof (3. von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Fotos von Hans-Jörg Ott in Kirchen

Werke des Birnbacher Fotografen Hans-Jörg Ott sind vom 8. bis 29. Mai im DRK-Klinikum in Kirchen zu sehen. ...

IG Metall startet große Befragung

Eine großangelegte Befragung unter dem Motto "Deine Stimme für ein gutes Leben" hat die IG Metall am ...

Betzdorf trifft Holland zum Frühlingsmarkt

Am Sonntag, 10. Mai steht der Betzdorfer Frühlingsmarkt unter dem Motto: Betzdorf trifft Holland. Auf ...

Am 6. Juni ist Dorffest in Huf

Am Samstag, 6. Juni, wird in Huf das Dorffest gefeiert. Verbunden ist das Fest mit der Einweihung des ...

IGS-Schüler helfen im Kräutergarten

Wenn der Frühling kommt, sprießen im Horhausener Kräutergarten nicht nur die verschiedenen Kräuter, auch ...

Julis haben wieder einen Kreisverband

Alles neu macht der Mai - im Breidenbacher Hof in Betzdorf hat sich jetzt der Kreisverband der Jungen ...

Werbung