Werbung

Nachricht vom 18.02.2017    

AK ladies open: Quirine Lemoine im Halbfinale

Ohne deutsche Beteiligung finden die Halb- und Finalbegegnungen bei den AK ladies open in Altenkirchen statt. Die Niederländerin Quirine Lemoine sorgte für eine Überraschung als sie mit die Slowenin Dalila Jakupovic in drei Sätzen bezwang. Es gibt eine Änderung im Zeitplan für Samstag, das erste Spiel startet um 14 Uhr.

Quirine Lemoine bezwang im Viertelfinale die topgesetzte Dalila Jakupovic. Foto: Jürgen Augst

Altenkirchen. Carina Witthöft, die im Jahr 2015 in Altenkirchen triumphierte, bleibt vorerst die einzige deutsche Gewinnerin der „AK ladies open“. Der Deutsche Tennis-Bund hatte unter anderem mit Katharina Hobgarski und Tamara Korpatsch ein paar durchaus heiße Eisen im Feuer, vor den letzten beiden Turniertagen an diesem Wochenende sind sie allerdings schon alle abgereist.

Als letzte packte am Freitagnachmittag Vivian Heisen ihre Sachen. Die 23-Jährige verlor gegen die Russin Anna Kalinskaya zweimal im Tiebreak – knapper geht es nicht. „Ich wäre natürlich gerne noch eine Runde weitergekommen, aber ich bin mit einem Abschneiden trotzdem total zufrieden“, erklärte die Nummer 512 der Weltrangliste. Gegen Kalinskaya bestritt die gebürtige Oldenburgerin bereits ihre zehnte Partie in neun Tagen.

„Dieses Pensum hat sich bemerkbar gemacht. Mir fehlten heute die letzten Prozent“, erklärte Heisen, die mit ihren Siegen gegen die Schweizerin Amra Sadikovic und die als Mitfavoritin gehandelte Katharina Hobgarski in der ersten Runde und dem Achtelfinale am Donnerstagabend für zwei Überraschungen gesorgt hatte. Die Niedersächsin hatte damit kaum gerechnet: „Ich habe in der vergangenen Woche beim Turnier in Trnava zwar die Doppelkonkurrenz gewonnen, im Einzel allerdings eine hohe Führung liegen lassen. Deshalb bin ich mit geringen Erwartungen nach Altenkirchen gekommen. Mein Ziel war es, die Qualifikation zu überstehen, die ja bereits stark besetzt war.“

Gegen Kalinskaya führte Heisen im ersten Durchgang mit 5:2, dann returnierte ihre russische Gegnerin aber sehr gut, nahm ihr einmal den Aufschlag ab und hatte im Tiebreak zweimal das bessere Ende auf ihrer Seite. Nach 1:57 Stunde stand die 19-Jährige als Semifinalistin fest. In der Vorschlussrunde trifft Kalinskaya an diesem Samstag auf die niederländische Turnierüberraschung Bibiane Schoofs. Die Qualifikantin benötige gerade einmal 60 Minuten, um die an Position zwei gesetzte Tara Moore aus Großbritannien aus dem Turnier zu katapultieren. Allerdings stand Moore gehandicapt auf dem Platz. Aufgrund einer Erkältung war sie bei weitem nicht in Vollbesitz ihrer Kräfte.

Neben Moore scheiterte in der Runde der letzten acht auch die topgesetzte Dalila Jakupovic. Zunächst sah alles nach einer klaren Angelegenheit für die Slowenin aus, aber nach ihrem 6:2 im ersten Satz war Quirine Lemoines Kampfgeist erwacht. Die Niederländerin drehte die Begegnung (6:3, 6:1) und trifft nun im Halbfinale auf Magdalena Rybarikova, die im Viertelfinale Jesika Maleckova aus Tschechien beherrschte (6:3, 6:1).



Für Samstag hat ITF-Supervisor Patrick Mackenstein eine Änderung im Zeitplan vorgenommen. Da die beiden Doppelhalbfinals bereits gestern ausgetragen wurden, um der unterlegenen Paarung ein rechtzeitiges Weiterreisen zum nächsten Turnier zu ermöglichen, fliegt die gelbe Filzkugel erst ab 14 Uhr über den Center Court. Das Programm für den Finaltag bleibt unverändert. Um 13 Uhr beginnt das Doppelfinale, ab 15 Uhr klärt sich in der Einzelkonkurrenz die Nachfolge der Vorjahressiegerin Ysaline Bonaventure.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Hilfsbereiter Taxifahrer in Wissen kümmerte sich

Ein Taxifahrer in Wissen erhält für sein besonderes Verhalten von der Polizei Betzdorf großes Lob. Der ...

Dual Studierende erhielten erste Zeugnisse

Der erste Schritt ist geschafft: 41 dual Studierenden hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Oberlahrer Narren außer Rand und Band

Die Karnevalsgesellschaft Oberlahr hatte zur Prunksitzung eingeladen und das bunt kostümierte Narrenvolk ...

„Top Job“-Auszeichnung für die Westerwald Bank

Die Westerwald Bank zählt zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Zu dieser Wertung kommt ...

Sporting Taekwondo holt 15 Medaillen beim Saisonstart

Für das erste Turnier des Jahres reiste die Sporting Taekwondo Mannschaft von Eugen Kiefer nach Velbert. ...

Vierte große Hubertus-Kehraus-Party

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt zur vierten Kehraus-Party am Veilchendienstag ...

Werbung