Werbung

Nachricht vom 18.02.2017    

Dual Studierende erhielten erste Zeugnisse

Der erste Schritt ist geschafft: 41 dual Studierenden hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Donnerstag, 16. Februar zum Abschluss ihrer Berufsausbildung gratuliert. Jetzt beginnt ein weiteres Jahr an der Hochschule Koblenz.

Das Gruppenfoto zeigt die Absolventen mit Vertretern der IHK, Hochschule und einigen Eltern. Foto: Ditscher

Region. In einer Feierstunde in der IHK erhielten die Anwesenden ihre Zeugnisse. Nun wartet auf die jungen Leute noch ein Jahr mit Vorlesungen, Klausuren und ihrer Abschlussarbeit an der Hochschule Koblenz, bevor sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ergänzen.

„Berufsausbildung im Unternehmen verknüpft mit einem Studium an der Hochschule: Genau diese Doppelqualifikation aus praktischem Know-how und theoretischem Hintergrundwissen macht das duale Studium zu einer attraktiven Ausbildungsmöglichkeit – nicht nur für Schülerinnen und Schüler, auch für Ausbildungsbetriebe“, betonte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, in seiner Begrüßung der Absolventen. Ein duales Studium vereine das Beste aus beiden Welten, so Rössel weiter: „Die Unternehmen erhalten umfassend qualifizierte Mitarbeiter und können durch die Kombination aus Ausbildung und Studium eine Zielgruppe erreichen, die sich sonst sehr wahrscheinlich für ein Vollzeit-Studium entscheiden würde.“

Daher hat die IHK Koblenz gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und Berufsbildenden Schulen in Koblenz und Neuwied insgesamt sechs duale Studiengänge entwickelt, die eine praktische Ausbildung in Unternehmen und Berufsschule mit einem Hochschulstudium verbinden. Zum Fächerangebot gehören etwa der duale Studiengang Bauingenieurwesen in Verbindung mit einer Ausbildung zum Bauzeichner oder das BWL-Studium mit Ausbildung zum Industriekaufmann oder Kaufmann für Büromanagement. Durch die Finanzierung einer Stiftungsprofessur für das duale Studium an der Hochschule Koblenz unterstreicht die IHK Koblenz ihr Engagement für diesen Ausbildungsweg. Die Professur soll den Ausbau des Angebotes dualer Studiengänge an der Hochschule Koblenz betreuen. „Die Hochschule Koblenz strebt an, das Angebot an dualen Studiengängen noch weiter auszubauen. Dafür setzen wir auf eine noch intensivere Kooperation mit der IHK und den Unternehmen der Region, die wir am 8. März zu einem Austausch an den Rhein-Mosel-Campus einladen“, erklärte Prof. Dr. Dietrich Holz, Vizepräsident für Forschung an der Hochschule Koblenz.



Auch für die kooperierenden Berufsschulen ist das duale Studium eine Bereicherung. „Die Doppelqualifikation ist für die jungen leistungsstarken Menschen eine willkommene Perspektive und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, frühzeitig engagierte und leistungsstarke zukünftige Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden“, machte Rainer Probst, Schulleiter der Berufsbildenden Schule Technik Carl-Benz-Schule Koblenz, stellvertretend für alle beteiligten Berufsschulen deutlich.

Welche Herausforderungen junge Nachwuchsfach- und -führungskräfte an Unternehmen stellen, zeigte Prof. Dr. Christoph Beck, Professor für Human Resource Management an der Hochschule Koblenz, in seiner Gastrede auf. „Die Unternehmen haben den einmaligen Balance-Akt zu vollziehen zwischen den Erwartungen der Zielgruppen und den Erwartungen des Unternehmens. Junge Menschen wollen Perspektiven und Unternehmen wollen Produktivität. Unternehmen der Zukunft brauchen Karriere- und Laufbahnmodelle, die auf der einen Seite vielfältig und weit gefächert, auf der anderen Seite durchlässig sind.“

Über zweihundert dual Studierende, die das Studium mit einer Berufsausbildung kombinieren, sind aktuell an der Hochschule Koblenz eingeschrieben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Oberlahrer Narren außer Rand und Band

Die Karnevalsgesellschaft Oberlahr hatte zur Prunksitzung eingeladen und das bunt kostümierte Narrenvolk ...

Radsportclub Betzdorf stellt Team 2017 vor

Mit einem starken Team will der Betzdorfer Radsportclub an Erfolge anknüpfen. Die Fahrer für das aktuelle ...

Polizei fand verbotene Waffe bei renitentem Ladendieb

Der versuchte Diebstahl eines 43-Jährigen in einem Einkaufsmarkt in Kirchen blieb nicht unbeobachtet. ...

Hilfsbereiter Taxifahrer in Wissen kümmerte sich

Ein Taxifahrer in Wissen erhält für sein besonderes Verhalten von der Polizei Betzdorf großes Lob. Der ...

AK ladies open: Quirine Lemoine im Halbfinale

Ohne deutsche Beteiligung finden die Halb- und Finalbegegnungen bei den AK ladies open in Altenkirchen ...

„Top Job“-Auszeichnung für die Westerwald Bank

Die Westerwald Bank zählt zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Zu dieser Wertung kommt ...

Werbung