Werbung

Nachricht vom 18.02.2017    

Radsportclub Betzdorf stellt Team 2017 vor

Mit einem starken Team will der Betzdorfer Radsportclub an Erfolge anknüpfen. Die Fahrer für das aktuelle Jahr wurden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Erneut treten mehrfache Preisträger an. Eine Herausforderung bleibt auch 2017 für den Club auf der Tagesordnung.

Das Radrennteam des RSC Betzdorf für das aktuelle Jahr. Foto: ddp

Betzdorf. Die Erfolgslisten sind meistens lang, die der Vorsitzende des Radsportsclubs (RSC), Markus Grigat, aufzählen kann, während der Vorstellung der einzelnen Teamfahrer für das aktuelle Jahr. Auch 2017 wollen die Betzdorfer Radler wieder auf zahlreichen Siegertreppchen stehen, wie auf der Pressekonferenz im Verwaltungsgebäude eines der Hauptsponsoren, SSI Schäfer, deutlich wird. Eine große Herausforderung für den Club bleibt allerdings auch weiterhin bestehen, wie am Ende der Präsentationen hervorgehoben wird: der mangelnde Nachwuchs.

Radsport sei hart, weiß der Vorsitzende des Clubs Markus Grigat. Man kann sich schwer vorstellen, wie viele Trainingskilometer außerhalb der Meisterschaften anfallen, wenn Fahrer auch den Anspruch haben, erfolgreich zu sein. Andreas Dietz von SSI Schäfer sprach zu Beginn allein von 20.000 Trainingskilometern, die 2016 abgefahren wurden. Zudem ist die Anschaffung eines Rennrads natürlich mit gewissen Kosten verbunden. Davon sollte sich aber niemand abhalten lassen, mit dem Radsport beim RSC einzusteigen. Denn laut dem stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Kohl hält der Verein mehrere Räder zum Ausleihen bereit – und das nur gegen eine Pfandgebühr.

Mit entsprechendem Ehrgeiz steht einem Einstieg in die Welt des Radsport also wenig entgegen. Interessierte würden Teil eines Teams, das bereits zahlreiche Erfolge auf sich verbuchen kann. Angefangen bei der ersten Garde, der Elite A. Zu den „Aushängeschildern“ (Grigat) des Clubs zählt weiterhin Marvin Schmidt, ein Zweiradmechaniker aus Bad Marienberg. Seit 2010 ist der 1992-Geborene aktiv, seit 2013 beim RSC Betzdorf. Seitdem konnte er einige Siege verbuchen. Unter anderem landete er auf dem Siegertreppchen in Limburg oder Dautphetal. Beim Rennen in Bochum Wiemelshausen errang er im letzten Jahr den dritten Platz. Und als Cross-Fahrer 2016 wurde er beispielsweise erster Sieger in Darmstadt. In diesem Jahr erkämpfte sich Schmidt bereits mehrere erste Plätze in dieser Disziplin, etwa bei einem Rennen in Pulheim.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiterhin am Start für die Elite A ist auch Tobias Lautwein, der schon seit 2003 aktiv an Radrennen teilnimmt. Im vergangenen Jahr gelang dem Grundschullehrer in Hungen der Aufstieg in die A-Klasse. Grundsätzlich ist auch Lautweins Erfolgstabelle beachtlich. 2006 und 2017 trat er schon für U-23-Bundesligateams in die Pedalen. Und der Radsport als Einzeldisziplin scheint Lautwein nicht zu genügen: Er trägt auch den Titel Deutscher Meister im Duathlon.

Christian Noll (Jahrgang 2013) gab für sich selbst den Anspruch aus, 2017 öfter auf Siegertreppchen zu stehen. Seine Ausleihe an eine Renngemeinschaft (Team Kern-Haus) soll ihm ermöglichen, auch an Rundfahrten und Rennen im Ausland teilnehmen zu können. Verstecken muss sich ebenfalls Noll nicht mit seinen bisherigen Erfolgen. Nachdem er beispielsweise 2014 den zweiten Platz bei der Betzdorfer „City Night“ holte, gelang ihm hier im letztes Jahr der erste Platz.
Auch die Liste der bisherige Siege der Fahrer anderer Klassen des RSC ist lang – und soll 2017 fortgeführt werden. Und mit Kristina Helm (Jahrgang 1986) kann der Club einen Neuzugang verbuchen für die Elite der Frauen. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Polizei fand verbotene Waffe bei renitentem Ladendieb

Der versuchte Diebstahl eines 43-Jährigen in einem Einkaufsmarkt in Kirchen blieb nicht unbeobachtet. ...

AK ladies open: Niederländisches Finale in Altenkirchen

Zwei Niederländerinnen bestreiten am Sonntag ab 15 Uhr das Einzelfinale der vierten der AK ladies open: ...

LKW stürzte um - B 8 musste gesperrt werden

Der Verkehrsunfall am Samstag, 18. Februar nahe Birnbach verlief für den LKW-Fahrer zum Glück glimpflich. ...

Oberlahrer Narren außer Rand und Band

Die Karnevalsgesellschaft Oberlahr hatte zur Prunksitzung eingeladen und das bunt kostümierte Narrenvolk ...

Dual Studierende erhielten erste Zeugnisse

Der erste Schritt ist geschafft: 41 dual Studierenden hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Hilfsbereiter Taxifahrer in Wissen kümmerte sich

Ein Taxifahrer in Wissen erhält für sein besonderes Verhalten von der Polizei Betzdorf großes Lob. Der ...

Werbung