Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

AK ladies open: Niederländisches Finale in Altenkirchen

Zwei Niederländerinnen bestreiten am Sonntag ab 15 Uhr das Einzelfinale der vierten der AK ladies open: Bibiane Schoofs und Quirine Lemoine machen den Turniersieg unter sich aus. Das Publikum erlebte zwei kämpferische Spielerinnen. Zuvor bestreiten Tara Moore/Conny Perrin und Alexandra Cadantu/Cornelia Lister das Doppelendspiel (13 Uhr).

Bibiane Schoofs (rechts) und Quirine Lemoine (links) machen den Turniersieg unter sich aus. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Es gab einige kuriose Spielverläufe beim 25.000-Dollar-Turnier im Westerwald. Am Freitagabend machte Quirine Lemoine im ersten Viertelfinalsatz gegen Dalila Jakupovic keinen Stich und drehte die Partie durch eine bemerkenswerte Aufholjagd noch in ihre Richtung. Am Samstag schrieb das erste der beiden Halbfinals eine ähnliche Geschichte.

Anna Kalinskaya schien zunächst einen Spaziergang in Richtung Finale hinzulegen. Die Russin benötige lediglich 21 Minuten, um ihrer niederländischen Gegnerin Bibiane Schoofs den ersten Satz mit 6:0 abzunehmen. Kalinskaya breakte auch direkt eingangs des zweiten Durchgangs, alles schien seinen Lauf zu nehmen für die 19-Jährige. Schoofs begann zu hadern, und es deutete wahrhaftig nicht mehr viel daraufhin, dass gute Stunde später ihre Gegnerin fassungslos den Weg zum Netz antreten und Schoofs zum Endspieleinzug gratulieren müsste. Die Partie erlebte eine 180-Grad-Wendung, weil die Niederländerin trotz des schier aussichtslosen Rückstandes nicht aufgab. Erst nach Kalinskayas 2:0-Führung im zweiten Durchgang gelang der späteren Siegerin der erste Spielbeginn. Beim 6:5 nahm sie der Russin den Aufschlag ab und zog nach Sätzen gleich. Im entscheidenden Abschnitt übernahm die Niederländerin endgültig das Kommando, legte ruckzuck einen 5:0-Vorsprung vor und verwandelte 1:34 Stunde den Matchball. „Im ersten Satz war ich nicht im Spiel und hatte deshalb keine Chance. Das hat sich im zweiten Satz geändert“, kommentierte Schoofs.

Im zweiten Halbfinale dominierte Quirine Lemoine von Anfang bis zum Ende und ließ gegen Magdalena Rybarikova keine Zweifel aufkommen. Der deutlichen Zwei-Satz-Sieg (6:1, 6:2) der Niederländerin, die am Tag zuvor die topgesetzte Dalila Jakupovic ausgeschaltet hatte, stand nach nur 58 Minuten fest. „Das Spiel war nicht so einfach, wie es vielleicht aussah. Ich musste zu jeder Zeit 100 Prozent geben und bin froh, dass mir das gelungen ist“, freute sie sich über den Endspieleinzug.



Die unterlegene Rybarikova schätzte ihr Abschneiden in Altenkirchen sehr sachlich ein. Von Enttäuschung war bei der Slowakin nicht viel zu spüren: „Ich habe hier mein erstes Turnier nach siebenmonatiger Pause gespielt. Dafür war es ein gutes Ergebnis für mich. Ich habe die lange Auszeit heute gespürt und war ziemlich müde“, fasste die Nummer acht der Setzliste zusammen.

So stehen sich im Einzelendspiel der „AK ladies open“ am Sonntag ab 15 Uhr zum zweiten Mal in der Turniergeschichte zwei Spielerinnen aus dem gleichen Land gegenüber. Vor zwei Jahren bezwang Carina Witthöft im deutschen Duell Antonia Lottner. Diesmal wird der Siegerpokal in die Niederlande gehen.

Tara Moore und Conny Perrin sind nicht nur in der Doppelkonkurrenz in Altenkirchen ein Paar. Im Herbst haben sich die Britin und die Schweizerin verlobt. Am Sonntag streben sie im Endspiel ab 13 Uhr bei den AK ladies open ihren ersten gemeinsamen Turniersieg an. Moore zählte auch im Einzel zu den Turnierfavoritinnen, musste im Viertelfinale am Donnerstag allerdings krankheitsgeschwächt gegen Bibiane Schoofs die Segel streichen.
Die Gegnerinnen von Moore/Perrin ist die rumänisch-schwedische Kombination Alexandra Cadantu/Cornelia Lister, die in der Vorschlussrunde die topgesetzten Lesley Kerkhove/An-Sophie Mestach ausschalteten. Die meisten Doppel-Erfolge der vier Finalbeteiligten gelangen bislang Cornelia Lister, die seit 2014 insgesamt 14 Finals gewann. An der Seite von Alexandra Cadantu stand die 22-Jährige erst vor zwei Wochen im Endspiel von Grenoble.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


LKW stürzte um - B 8 musste gesperrt werden

Der Verkehrsunfall am Samstag, 18. Februar nahe Birnbach verlief für den LKW-Fahrer zum Glück glimpflich. ...

Stadthalle Altenkirchen wurde zum „Narrentempel“

Am Samstag war es endlich soweit – die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 hatte zur großen Prunksitzung ...

Berufe-Tag in der Grundschule Hamm/Sieg

Die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule in Hamm bot für die Klasse 2b einen besonderen Lerntag. ...

Polizei fand verbotene Waffe bei renitentem Ladendieb

Der versuchte Diebstahl eines 43-Jährigen in einem Einkaufsmarkt in Kirchen blieb nicht unbeobachtet. ...

Radsportclub Betzdorf stellt Team 2017 vor

Mit einem starken Team will der Betzdorfer Radsportclub an Erfolge anknüpfen. Die Fahrer für das aktuelle ...

Oberlahrer Narren außer Rand und Band

Die Karnevalsgesellschaft Oberlahr hatte zur Prunksitzung eingeladen und das bunt kostümierte Narrenvolk ...

Werbung