Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

TIME-Chef Dr. Ralf Polzin sprach bei KUKA AG in Augsburg

Als Folge eines erfolgreichen Expertentreffs in der Kuka-Niederlassung Siegen, sprach Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin vom Technologie Institut für Material und Engineering (TIME) aus Wissen dieser Tage als einziger Gastredner bei der Einweihung des neuen KUKA Tech-Centers in Augsburg. Sein Credo: „Wer seine Schweißprozesse ressourcensparend im Griff hat, schont Mitarbeiter, Umwelt und seinen Geldbeutel.“

Dr. Ralf Polzin bei der KUKA GmbH in Augsburg. Foto: pr

Wissen/Augsburg. Weniger Materialeinsatz, effizientere Verfahren, reduzierte Fertigungszeiten – das seien aktuelle Themen in vielen Branchen. „Die Einladung und die starke Resonanz der Zuhörer zeigen, welches über die Region hinaus bedeutsame Thema TIME mit der Schweißprozessoptimierung getroffen hat“, freut sich Dr. Ralf Polzin.

„Besonders die ganzheitliche, technologische und wirtschaftliche Betrachtung und Bewertung von Fügeaufgaben bringen uns zunehmend ins Spiel bei der produzierenden Industrie.“ Kein Wunder also, dass Polzin seine Erfahrungen und Anregungen bei Kuka Roboter, einem der führenden Hersteller von Industrierobotern, vor einem interessierten Auditorium vorstellen durfte.

Damit sei TIME konsequent auf dem Weg, sich deutschlandweit zu etablieren, ist sich Polzin sicher. TIME, vor acht Jahren vom Land Rheinland-Pfalz, dem Kreis Altenkirchen, der Universität Siegen sowie der Handwerkskammer Koblenz gegründet, unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen im Dreiländereck Rheinland-Pfalz/NRW/Hessen bei Anwendungsforschung und Entwicklung mit den Schwerpunkt Simulation, Schweißtechnik und Engineering. Die TIME-Experten arbeiten mit modernster Software, zum Beispiel für CAD und Simulationen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode. Auch ihr Maschinenpark ist auf dem aktuellen Stand der Technik.



„Ressourcensparendes Schweißen beginnt mit der Konstruktion“, schrieb Dr. Ralf Polzin seinen Zuhörern bei Kuka ins Stammbuch. Er zeigte Wege und Beispiele auf, wie Betriebe ihre Schweißprozesse effizienter gestalten können. Dabei standen Themen im Mittelpunkt wie die Reduzierung der Materialdicken, die bauteilgerechte Dimensionierung und die Vorzüge von Simulationen, vor allem aber die anwendungsspezifische, ganzheitliche Betrachtung der Schweißprozesse und Taktzeiten. „Alles zusammen spart Material, Energie und Zeit, wie wir aus verschiedenen Projekten belegen können“, heißt es in der Pressemitteilung von Dr. Polzin.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


SPD-Generalsekretärin Katarina Barley spricht in Daaden

Der politische Aschermittwoch mit Heringsessen des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen hat in diesem Jahr ...

Herzenssprechstunde im Teehaus Hamm

Seit Anfang Februar findet immer montags ab 15 Uhr die Herzenssprechstunde im Teehaus Hamm statt. In ...

Proben für "Taxi-Taxi" in der finalen Phase

Für die neue Inszenierung der Bühnenmäuse Wissen gehen die Probenarbeiten in die finale Phase. Die turbulente ...

Feuerwehr-Veranstaltung der VG Daaden-Herdorf zeigte positives Bild

Zur zweiten großen Dienstveranstaltung der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf kamen die Einsatzkräfte im Rathaus ...

Berufe-Tag in der Grundschule Hamm/Sieg

Die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule in Hamm bot für die Klasse 2b einen besonderen Lerntag. ...

Stadthalle Altenkirchen wurde zum „Narrentempel“

Am Samstag war es endlich soweit – die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 hatte zur großen Prunksitzung ...

Werbung