Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

In sechs Tagen auf die „Schwarze Piste“

Die Stufenfahrt des Beruflichen Gymnasiums der BBS Betzdorf-Kirchen fand erneut auf Skiern statt. Wer sonntags das erste Mal in seinem Leben in einen Skischuh steigt und freitags eine „Schwarze Piste“ - also den steilsten und schwierigsten Teil eines Skigebiets – bezwingt, der kann zu Recht stolz auf sich sein.

Foto: Schule

Betzdorf. Diese Erfahrung durften einige Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Betzdorf-Kirchen machen, nachdem sie eine knappe Woche täglich fleißig das Skifahren übten und dabei teilweise über sich hinauswuchsen. Das erste Jahr dieses dreijährigen Bildungsganges findet an der BBS noch im Klassenverband statt und zu einem Klassenverband gehört eine Klassenfahrt. Diese schafft für die Schüler – neben dem besseren Kennenlernen – die teambildende Grundlage der bevorstehenden 2,5 gemeinsamen Jahre. Bei zwei Klassen wird daraus eine Stufenfahrt und so machten sich in der Nacht zum 28. Januar insgesamt 40 Schüler, vier Lehrer und zwei Studenten auf den Weg nach Sedrun, einem kleinen Skisportort in der Schweiz nahe dem Gotthardpass.

Der erste Tag wurde für den Bezug der Zimmer und – wie sollte es anders sein - die Theorie genutzt. Nachdem dann aber alle die Regeln der FIS (Fédération Internationale de Ski) kennengelernt hatten, wurde es endlich ernst. In fünf unterschiedliche Leistungsgruppen verteilten sich die Schüler in Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse auf Ski und Snowboard. Für die Skineulinge zeigten sich die beiden BBS-Lehrer Natalie Glenske und Timo Kötting verantwortlich, die erfahrenen Ski- und Snowboardfahrer schlossen sich Christoph Tietz an. Für die Snowboardbeginnerkurse konnten glücklicherweise die beiden Mainzer Lehramtsstudenten Felix Henke und Laura Gans gewonnen werden. Wer es aus gesundheitlichen Gründen einmal nicht mit auf die Piste schaffte, wurde von Burkhard Hensel, ebenfalls Lehrer an der BBS, betreut und – soweit möglich – mit einem Alternativprogramm versorgt. Hensel erwähnte in diesem Zusammenhang positiv ein paar schöne Wanderungen durch tolle Landschaften.

Für alle übrigen Schüler war der Tag eng getaktet, schließlich sollten die guten Pistenverhältnisse genutzt werden. Sechs Stunden pro Tag verbrachten die Akteure auf Ski oder Snowboard und wurden dabei individuell angeleitet. Während es sich dabei für die „Könner“ in der Regel nur noch um das „Feintuning“ bezüglich der Technik oder Körperhaltung handelte, erlernten die blutigen Anfänger alles von der Pike auf. Das Stehen auf Skiern, der Scherenschritt und der Schneeflug bis hin zum Parallelfuß bildeten hierbei die Grundlagen. Bei diesen ersten Übungen hätten wohl die wenigsten Teilnehmer damit gerechnet, wenige Tage später einen engen Hang mit bis zu 40 Grad Gefälle heil hinunter zu gelangen. Umso stolzer waren sie am Ende auf sich - und das zu Recht, wie Kötting bestätigte. Außerdem wurden die Aktivitäten auf der Piste mit dem Lehrplan verbunden und so konnte nicht nur das Selbstvertrauen, sondern auch die Sportnote verbessert werden.



Als ein weiteres Highlight der Fahrt wurde der knapp 3000 Meter hohe Gletscher in Andermatt-Gemsstock mit dem damit verbundenen Alpenpanorama von Tietz und Glenske beschrieben. Außerdem ergab sich an einem Abend die Gelegenheit eines Flutlichtrodelns, die natürlich ebenfalls genutzt wurde. Außerhalb der Piste blieb den Schülern selbstverständlich auch immer noch genug Freizeit. Diese konnte im Ort Sedrun, der durch eine sehr freundliche Atmosphäre auffiel, genutzt werden.

Die Stufenfahrt fand in dieser Form nun zum siebten Mal statt. Die erste Fahrt 2009 brachte neue Skifahrer hervor, die sich seitdem auch privat zu gemeinsamen Skitouren verabreden. Eine bessere Rückmeldung kann es nicht geben. Auch dieses Jahr begannen einige – hoffentlich lange – Skikarrieren und so steht der nächsten Auflage einer Klassenfahrt auf Skiern 2018 nichts mehr im Wege. Die Planungen laufen bereits.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Narren feiern im Schützenhaus Wissen

Wer Karneval mit dem besonderen regionalen Touch und den Wissener Eigenheiten feiern will, der ist am ...

Lidl-Kunden spenden für Wissener Tafel

Am Freitag, 17. Februar, erhielt die Wissener Tafel eine Spende der Lidl-Filiale in Wissen. Die Summe ...

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden wurde offiziell entmachtet

Bis Aschermittwoch regieren die Katzwinkler Karnevalisten, denn Ortsbürgermeister Wolfgang Würden wurde ...

40 Teilnehmer sagen: „Ich bin dabei“

Nach der Informationsveranstaltung im Januar in der Stadthalle Betzdorf zur Ehrenamtsinitiative des Landes ...

Schüsse in Betzdorf und Alsdorf - Polizei sucht dringend Zeugen

Am frühen Sonntagmorgen, 19. Februar gab es einen Großeinsatz der Polizeikräfte in Betzdorf. Anwohner ...

Proben für "Taxi-Taxi" in der finalen Phase

Für die neue Inszenierung der Bühnenmäuse Wissen gehen die Probenarbeiten in die finale Phase. Die turbulente ...

Werbung