Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden wurde offiziell entmachtet

Bis Aschermittwoch regieren die Katzwinkler Karnevalisten, denn Ortsbürgermeister Wolfgang Würden wurde offiziell am Sonntag, den 19. Februar um 14.11 Uhr entmachtet. Er übergab traditionell den Schlüssel an Bauer Tobias Holschbach vom Dreigestirn. Nun herrschen in Katzwinkel Frohsinn und Heiterkeit.

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden (rechts) übergibt traditionell den Schlüssel an Bauer Tobias Holschbach vom Dreigestirn (links) Foto: jkh

Elkhausen. Am Sonntag, den 19. Februar um 14.11 Uhr im Jugendheim in Elkhausen wurde der Ortsbürgermeister Wolfgang Würden im Namen aller Katzwinkler Karnevalisten mit sofortiger Wirkung seiner Amtes enthoben. Würden übergab den Schlüssel zusammen mit einem Karabinerhaken an Bauer Tobias Holschbach vom Dreigestirn. Bis Aschermittwoch herrschen nun in Katzwinkel Frohsinn und Heiterkeit. Den Schlüssel zur Gemeindekasse und die dazugehörigen Utensilien verwaltet in dieser Zeit Bauer Tobias.

Zudem verkündete Ernst Becher, Vorsitzender des Karnevalvereins Katzwinkel, dass Würden bis einschließlich Veilchendienstag bürgernahe Dienste zu verrichten hat. „Hierzu zählt unter anderem die Sicherstellung der Versorgung der Bürger von Alsenthal mit Dingen des alltäglichen Lebens (Zeitungen, Prospekte, Post- und Paketzustellung sowie örtliche Straßenreinigung), da Alsenthal nunmehr bereits seit Dezember 2016 – durch nicht endende Straßenbaumaßnahmen in der Raiffeisenstraße - nicht mehr von allen Dienstleistern zu erreichen ist“, so Becher.



Prinz Philipp Sadowski dankte den Spielerfrauen für ihr Engagement und wünschte zum Schluss allen Jecken viel Spaß. Die Karnevalisten schunkelten und sangen anschließend zu den Liedern der Bergkappelle Katzwinkel. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Futsal-Hallenkreismeister Senioren 2017 wurden geehrt

Der Kreisvorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte die Vereinsvertreter zur Rückrundentagung ...

Kölsche Nacht bot buntes Programm

Am Samstagabend erreichte der Wissener Karneval einen seiner Höhepunkte in dieser Session. Das närrische ...

Weltladen Betzdorf: 20 Jahre für fairen Handel

Wenn eine ehrenamtliche Initiative über zwei Jahrzehnte Bestand hat, ist das Grund zu feiern. Und im ...

Lidl-Kunden spenden für Wissener Tafel

Am Freitag, 17. Februar, erhielt die Wissener Tafel eine Spende der Lidl-Filiale in Wissen. Die Summe ...

Narren feiern im Schützenhaus Wissen

Wer Karneval mit dem besonderen regionalen Touch und den Wissener Eigenheiten feiern will, der ist am ...

In sechs Tagen auf die „Schwarze Piste“

Die Stufenfahrt des Beruflichen Gymnasiums der BBS Betzdorf-Kirchen fand erneut auf Skiern statt. Wer ...

Werbung