Werbung

Region |


Nachricht vom 17.06.2007    

Hilfe für Kinder aus Namibia

Den Kunden gefiel der Schlemmereinkaufstag im Rewe-XL-Markt in Wissen und sie spendeten 200 Euro für Aids-Waisenkinder in Outjo/Namibia. Am Freitag fand die Verwöhnaktion im ehemaligen Petz-Markt statt und sie wurde ein Erfolg. Hunderte Reibekuchen und auch Waffeln wurden gebacken.

rewe

Wissen. Mehr als 15 Probierstationen waren im Rewe-XL-Markt in Wissen verteilt und luden die Kunden zum Probieren ein. Inmitten des Marktes sorgten Tische und Bänke für eine Ruheoase, wo man gemütlich die leckeren frisch zubreiteten Produkte kosten konnte. Daneben fiel ein großer Elefant ins Auge, den vor allem die Kinder sofort in ihr Herz schlossen. Hier durfte jeder Kunde freiwillig einen Obulus entrichten, der für ein Aids-Waisenkinderprojekt in Outjo/Namibia bestimmt ist. Die RZ-Stiftung HELFT UNS LEBEN unterstützt die Nicht-Regierungsorganisation (NGO) People Future Vision, die sich um rund 250 Aids-Waisenkinder kümmert. Ziel soll es sein, die Kinder mindestens zweimal pro Woche mit einer nahrhaften Mahlzeit zu versorgen sowie den Schulbesuch zu ermöglichen. Viele Spender ließen sich von RZ-Mitarbeiterin Helga Wienand ausführlich über das Projekt informieren, und es gab für die gemeinsame Aktion eine breite Zustimmung. "Es ist einfach toll hier, normalerweise kann man ja neue Produkte nicht vor dem Kauf probieren und so macht Einkaufen auch Spaß", meinten junge Mütter, die sich mit den neuen Eissorten auch ihre Kinder begeistern konnten. Es gab frisches exotische Obst zu testen, Grillwürstchen, eine Weinprobe, Kaffee und Säfte sowie vieles mehr.
Die Kunden-Verwöhnaktion hatten Marktleiter Holger Schmidt und sein Team initiert und mit viel Engagement waren alle im Einsatz. Zahlreiche Menschen suchten das Gespräch, ehemalige Freunde trafen sich wieder, da das besondere Einkaufserlebnis in Wissen in den Medien angekündigt worden war.
Dass man mit etwa 1 Euro Spende eine Mahlzeit für ein Waisenkind sichern konnte, das verblüffte vor allem junge Leute. In Outjo, der Kleinstadt im Norden Namibias, die auch als Tor zum weltberühmten Etosha-Nationalpark gilt, ist eine erschreckend hohe Zahl von registrierten Waisenkindern in den letzten Jahren bekannt geworden. Touristen bemerken davon kaum etwas, da sich das Elendsviertel Etosha-Poort hinter den Bergen versteckt. "Um diese Kinder muss man sich kümmern", sagte sich vor mehr als zwei Jahren das Hotelierehepaar Gudrun und Willi Sudwischer und sie gründeten die People-Future-Vision-Stiftung. Die Stiftung HELFT UNS LEBEN des Mittelrhein Verlags in Koblenz, der auch die Rhein-Zeitung herausgibt, gab hier eine Anschubfinanzierung von 4000 Euro. Toll!! (rs)
xxx
Rewe-Marktleiter Holger Schmidt (2. von rechts) und sein Team hatten eine tolle Idee. Schlemmen und Spenden gefiel den Kunden. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Eine Woche beim Abgeordneten

Der Steinebacher Schüler Stefan Theis absolvierte jetzt ein einwöchiges Praktikum beiom Landtagsabgeordneten ...

IGS-Schüler zu Gast in Valencia

Im Rahmen des europäischen Comenius-Austauschprogramms flogen zwölf Schülerinnen und Schüler der Integrierten ...

Fördergeld für Erlebnisspielplatz

Die Umgestaltung des Spielplatzes "Elisabethstraße" in Elkenroth in einen naturnahen Erlebnisspielraum ...

Zehn Teams bei AH-Jubiläums-Turnier

Am Samstag, 23. Juni, findet ab 14 Uhr auf dem Sandkunstrasen der Waldsportanlage Hohe-Grete das diesjährige ...

BGV Heimatgeschichte auf der Spur

Vieles war für die fast 50 Betzdorfer noch unbekannt, die mit dem Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) mit ...

CDU begrüßt geplanten Bildungsgipfel

Die Bildung junger Menschen wird zukünftig eine noch größere Bedeutung haben. Deshalb müsse im Kreis ...

Werbung