Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2009    

Federal Mogul will 95 Arbeitsplätze abbauen

Empörung bei den Mitarbeitern von Federal Mogul in Herdorf. Auch an diesem Standort sollen 95 Stellen abgebaut werden, nachdem die Geschäftsleitung laut IG Metall noch am Samstag verkündet habe, es werde im Gegensatz zum Werk Wiesbaden (436 Entlassungen) nicht zu Entlassungen kommen. Als Reaktion auf die Hiobsbotschaft trat die Frühschicht in Herdorf komplett in einen einstündigen Warnstreik.

Herdorf. Eigentlich wollte die IG Metall, Verwaltungsstelle Betzdorf den Mittwoch, 6. Mai, am Standort der Firma Federal Mogul in Herdorf nutzen, um ihre Solidarität mit den Mitarbeitern des Werkes in Wiesbaden zu bekunden und diese in der Auseinandersetzung um den geplanten Abbau von 436 Stellen zu unterstützen. Doch seit Montag ist klar - auch der Standort Herdorfdes Automobil-Zulieferers bleibt nicht verschont. 95 Stellen sollen dort laut Geschäftsleitung abgebaut werden. Dementsprechend ist die Stimmung in Herdorf. Die komplette Frühschicht legte am Mittwoch Morgen für eine Stunde die Arbeit nieder, um ihren Protest gegenüber der Geschäftsleitung deutlich zu machen. "Die Stimmung ist auf dem Nullpunkt", so Betriebsrats-Vorsitzender Bruno Köhler, der sein Unverständnis über das "undurchdachte Vorhaben" zum Ausdruck brachte.
Leonhard Epping, 1. Bevollmächtigter der IG Metall, Verwaltungsstelle Betzdorf, sagte, die Geschäftsleitung gehe nicht ehrlich und offen mit den Beschäftigten um.
Noch am Samstag vergangener Woche hatte die Geschäftsleitung nach Gewerkschaftsangaben öffentlich verkündet, dass am Standort Herdorf keinerlei Entlassungen oder Kündigungen vorgesehen seien.
Jetzt erfolgte die Information der Geschäftsleitung, dass auch am Standort Herdorf 95 Entlassungen erfolgen sollen.
"Wir lassen es nicht zu, dass die Beschäftigten im Werk Herdorf zum Spielball der Unternehmensleitung werden", erklärte Leonhard Epping am Mittwoch Morgen morgen vor den Beschäftigten. "Wer innerhalb weniger Tage so widersprüchlich handelt, macht sich unglaubwürdig", sagte der 1. Bevollmächtigte unter dem Beifall der empörten Mitarbeiter. "Wir kämpfen um jeden einzelnen Arbeitsplatz mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln."
xxx
Foto: IG Metall-Bevollmächtigter Leonhard Epping (rechts) und Betriebsratsvorsitzender Bruno Köhler informierten die Mitarbeiter über die prekäre Lage.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Brücke für Radwanderweg angemahnt

Der Lückenschluss im Siegradwanderweg muss kommen - da sind sich eigentlich alle Behörden einig. Zwischen ...

Andrea Nahles Gast bei Sabine Bätzing

Die stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Andrea Nahles, macht einen Abstecher an den Rhein. Im ...

Sozialdemokraten besuchten ATM

Den Geräte- und Laborentwickler für Metallographie, ATM in Mammelzen, besuchten jetzt Mitglieder der ...

Kirchener mit Platz 4 bei Turnier

Den vierten Platz erreichte die Herren-Faustballmannschaft des VfL KIrchen bei einem Vorbereitungsturnier ...

Große Resonanz für Familienportal

Das Familienportal des Kreises Altenkirchen trifft auf große Resonanz. Landrat Michael Lieber zog jetzt ...

"Steuerreform ist Konjunkturprogramm"

Vor allem die arbeitende Mitte in Deutschland von Steuern entlasten, dafür setzt sich der CDU-Bundestagskandidat ...

Werbung